Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2010/Nov

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von HerrZog in Abschnitt Review beendet

AP

Hallo, ich habe ein AP eröffnet, ich würde es gerne sehen, wenn Du Dich dazu äußern könntest. -- Widescreen ® 20:11, 2. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- tsor 21:43, 2. Nov. 2010 (CET)

Redirect Vergolderei zu vergolden

Hallo Tsor, wie ich gerade bemerkt habe wurde von Dir zu dem begonnenen Artikel "Vergolderei" lediglich ein "Redirect" eingefügt, sowie der von uns begonnene Text gelöscht. Ich muss Dich als Fachmann auf diesem Gebiet leider auf einen Irrtum aufmerksam machen: die Namensverwandtschaft hat weniger mit der Tätigkeit des "Vergolders" zu tun, als das augenscheinlich der Fall ist. In einer Vergolderei werden verschiedene Berufsgruppen zusammengefasst (vielleicht vergleichbar mit einem Supermarkt, in dem es Metzger, Bäcker, Einzelhandelskaufleute etc. gibt), die allerdings an anderen Objekten arbeiten (können), als dies lediglich ein "Vergolder" tut... von dem reinen "Vergolden" einmal ganz abgesehen! Historisch betrachtet waren Vergoldereien die ersten Galerien, in denen Künstler ihre Bilder ausstellten bzw. nach Einrahmung zum Kauf anboten. Bis Ende WW2 wurden in Vergoldereien Posamenten und Standarten gefertigt... heute erstreckt sich das Betätigungsfeld von der Innenraumgestaltung (Stuckaturen, Wandflächengestaltung), über die Möbelfertigung und Restaurierung, weiter zu der Rahmen- und Gemäldefertigung und Restaurierung, der Einrahmung, über die Fassmalerei (beispielsweise an Skulpturen) bis hin zum angesprochenen reinen "Vergolden"... wir denken nicht, dass diese historischen wie sachlichen Fakten aufgrund einer - noch dazu fälschlichen - Verlinkung der über 500 Jahre alten Tradition dieser Gewerbegruppe gerecht wird. Zumal anzumerken ist, dass es gerade in unseren Breiten nur noch eine Handvoll Betriebe gibt, die den Namen "Vergolderei" tragen können... und die Menschen heute kaum mehr wissen, was darunter eigentlich zu verstehen ist! Gruss -- Vergolderei 16:00, 3. Nov. 2010 (CET)

Hallo Vergolderei, mit dem redirect habe ich den begonnen Artikel vor dem Löschen bewahrt, siehe hier. Mein Vorschlag: Du erstellst in Deinem Namensraum in Ruhe und ungestört den Artikel, etwa in Benutzer:Vergolderei/Entwurf. Wenn Du fertig bist verschieben wir den Artikel an die richtige Stelle. Gruß -- tsor 17:16, 3. Nov. 2010 (CET)

Danke! Okay... werden wir so machen! Aber mal ne dumme Frage: wieso soll ein begonnener Artikel mal eben wenige Minuten nachdem er erstellt worden ist von irgendjemandem gelöscht werden? Haben die Leute nichts besseres zu tun? Zumal da jemand wirklich keine Ahnung hatte... wir haben hier inzwischen mindestens zwei Dutzend Fachbeiträge, die wir konkretisieren bzw. richtig stellen müssen, weil es anscheinend Leute gibt, die gerne "Blödsinn" mit Wiki treiben... und die meisten von uns finden es schade, wenn dieses tolle Wiki-Projekt "verhunzt" wird! Grüße -- Vergolderei 17:30, 3. Nov. 2010 (CET)

Halbfertige Artikel sind leider oft lösch-gefährdet. Daher der Vorschlag mit dem Benutzerraum. Gruß -- tsor 17:33, 3. Nov. 2010 (CET)

Löschen von Giovanni Battista Caviglia

Wieso wurde der Artikel gelöscht?! Der Beitrag wurde überarbeitet und ich habe nur noch darauf gewartet, dass dieser Hinweis von wegen Urheberrechtsverletzung entfernt wird. Bitte rückgängig machen. --Mcaviglia 01:41, 4. Nov. 2010 (CET)

Hallo Mcaviglia, der Artikel war auch nach diversen Überarbeitungen zu nahe am Original entlang geschrieben. Daher wegen URV gelöscht. Er muss völlig neu geschrieben werde oder alternativ muss eine Freigabe des Rechteinhabers angestrebt werden. Gruß -- tsor 08:13, 4. Nov. 2010 (CET)
Sorry. Das ist nicht korrekt! Es war im ursprünglichen Artikel lediglich ein Abschnitt der dem Englischen Original ähnlich war, der wurde angepasst. Zudem wird es immer Parallelen geben wenn in zwei Artikeln das gleiche Thema behandelt wirt. Wenn zum Beispiel jemand während einer Tätigkeit einen Anderen kennen lernt wird das in beiden Artikeln vorkommen, das hat beim besten Willen nichts mehr mit Urheberrechtsverletzung zu tun. Und wenn der Autor des Artikels sich kooperativ zeigt und den Mangel versucht zu beheben, und sogar andere Autoren beginnen mitzuhelfen, dann ist Diskussionsloses Löschen einfach nicht die feine Art. Bitte Artikel wiederherstellen! --Mcaviglia 08:50, 4. Nov. 2010 (CET)
Habe die Versionen ab 24. Oktober 2010 wieder hergestellt. Das hat sich tatsächlich vom Ursprungstext entfernt. - In der URV-Meldung steht groß und rot, man möge nicht weiter editieren bevor der URV-Fall geklärt ist. Das steht da nicht ohne Grund: Die URV-Prüfung wird erheblich erschwert, wenn neue Versionen eingestellt werden. Wie man an diesem Beispiel deutlich sieht. -- tsor 09:09, 4. Nov. 2010 (CET)
OK. Werde mir das zu Herzen nehmen. Danke für's wiederherstellen. --Mcaviglia 20:15, 4. Nov. 2010 (CET)

Giovanni Battista Caviglia

Danke für die Mühe! Gruß, adornix 12:49, 4. Nov. 2010 (CET)

keine Ursache ;-)) -- tsor 13:51, 4. Nov. 2010 (CET)
Ja. Danke für die Mühe! :) --Mcaviglia 20:14, 4. Nov. 2010 (CET)

Hans Krämer (Tischtennisspieler)

Hallo Tsor, Du schreibst, Hans Krämer habe zweimal an TT-WMs teilgenommen, einmal davon als "Non-Playing-Captain". Da das sowas wie ein Delegationsleiter ist, würde ich das nicht als Teilnahme bezeichnen, weil Teilnahme suggeriert, er wäre als Spieler dabei gewesen. --84.142.99.192 23:49, 6. Nov. 2010 (CET)

Da hast Du Recht. Ich habe die Einleitung präzisiert. Danke für den Hinweis. Gruß -- tsor 23:59, 6. Nov. 2010 (CET)
Danke für Deine freundliche und schnelle Reaktion (es spricht ja nicht jeder in diesem Projekt mit IPs). --84.142.99.192 09:52, 7. Nov. 2010 (CET)
Eine IP ist doch auch ein Mensch ;-)) Schau mal oben im 3. Abschnitt ("Gomoskow"). Wie toll hat da eine IP mitgearbeitet (vielleicht warst Du das ja selbst?). Gruß -- tsor 10:47, 7. Nov. 2010 (CET)
Ne, ich wars nicht. Ich bin eigentlich auch nicht der TT-Experte, sondern nur über den 1. FC Saarbrücken gestolpert ... --84.142.99.192 11:42, 7. Nov. 2010 (CET)

Rahmenplan Stuttgart 21

Hallo Tsor, ich habe gerade gesehen, dass du gerade die Reste von Rahmenplan Stuttgart 21 entfernt hast. Kannst du mir bitte auf einer Seite in meinem Benutzerbereich die Reste des Artikels wiederherstellen? Ich würde mich darum kümmern, auf Basis von Quellen rasch wieder einen lesbaren Artikel zu generieren. --bigbug21 10:16, 12. Nov. 2010 (CET)

Artikel ist in der letzten Version - ohne die URV-Texte - wieder da. Gruß -- tsor 10:24, 12. Nov. 2010 (CET)
Vielen Dank! Ich kümmere mich in den nächsten Tagen darum! --bigbug21 11:28, 12. Nov. 2010 (CET)

Und?

Gehts dir jetz besser? Hast mal wieder deine Admin-Macht demonstrieren dürfen. Das ich dort ins Unrecht gesetzt wurde, interessiert dich nicht. Kannst du nicht wenigstens dafür sorgen, dass der "Dreck" da verschwindet? Sonst werd ich darauf wieder antworten müssen, weil dies eine gezielte Provokation gegen meine Person darstellt. Was würdest du machen, wenn dich jemand so darstellt? angel54--88.70.177.19 21:44, 16. Nov. 2010 (CET)

Danke, das beantwortet meine Frage. Find ich gut. --88.70.177.19 22:56, 16. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- tsor 21:49, 16. Nov. 2010 (CET)

Gloggnitz

Hallo Tsor, du hast bei Schloss Gloggnitz entschieden, dass es sich um eine umgekehrte URV handelt, bei Christkönigskirche Gloggnitz hast Du im Mai bei der selben Quelle noch auf Löschen entschieden. Sollte man den Kirchenartikel jetzt wieder ausgraben? --Ailura 22:52, 16. Nov. 2010 (CET)

Sorry für die späte Antwort. Ich habe diese Frage bis jetzt irgendwie übersehen. Also: Auf umgekehrte URV haben wir nicht "entschieden", vielmehr handelt es sich dabei um eine begründetete Einschätzung. Diese kann durchaus auch als falsch erweisen (etwa wenn der Text schonauf irgeneiner anderen Webseite als der angegebenen vor 2005 bestand). - Anders ist es mit dem Artikel Christkönigskirche Gloggnitz. Der wurde erst im Mai 2010 hier eingestellt. Der Text war zweifellos schon vorher auf http://www.gloggnitz.at/de/freizeit___tourismus/sehenswurdigkeiten/christkonigskirche/ veröffentlicht. Dies ist eine URV. Es sei denn Du eerwirkst eine Textfreigabe des Rechteinhabers. Gruß -- tsor 08:32, 19. Nov. 2010 (CET)
Um noch zu ergänzen: Wie schon auf der Diskussionsseite von Schloss Gloggnitz geschrieben, reicht die "Versionsgeschichte" der Hauptwebseite bis Februar 2007 zurück (Link zum Webarchiv funzt leider zur Zeit wegen technischer Probleme nicht). Unser Geschichtstext für das Schloss existiert aber schon weit länger als seit Dezember 2006 und ist damit klar älter als die Webseite. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:36, 19. Nov. 2010 (CET)

Luftraumverletzung

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ANeun-x&action=historysubmit&diff=81095322&oldid=81092248 danke für die Info + konstruktive Grüße --Neun-x 10:41, 4. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- tsor 13:02, 20. Nov. 2010 (CET)

Review beendet

Berchtesgaden jetzt unter KALP zu bewerten. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Grüße --HerrZog 03:07, 21. Nov. 2010 (CET)

Danke noch nachträglich für dein Votum und die kleine Korrektur im Artikel. Grüße --HerrZog 16:54, 27. Nov. 2010 (CET)
Nicht der Rede wert. Ich habe erst jetzt gesehen, was Du für eine Arbeit in diesen Artikel gesteckt hast. Hut ab! Gruß -- tsor 19:37, 27. Nov. 2010 (CET)
Ja, hat aus bekannten Gründen noch mal ein paar graue Haare gekostet - insgesamt aber auch 'ne Menge Spaß gemacht. --HerrZog 19:41, 27. Nov. 2010 (CET)