Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2010/Jul

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tsor in Abschnitt WPBVK:Stoffsammlung

Ansprache vor Löschprüfung Kurt-Eisner-Verein

LD Löschung erfolgte seinerzeit aufgrund RKs für Vereine. Es handelt sich hier jedoch unabhängig von Name und Rechtsform um eine parteinahe Stiftung. Solche haben wie Parteien zwar zivilrechtlich oft den Status von eingetragen Vereinen (Adenauer-, Seidel-, Böll- Luxemburg-Stiftung, CDU, CSU, FDP und Linke sind e.V.), staatsrechtlich sind sie aber Stiftungen gleichgestellt. Anzuwenden sind also die RKs für Stiftungen. Da ein hauptamtlicher Geschäftsführer bestellt ist, sind Stiftungs-RKs erfüllt. Zudem bildet sich im KEV der bayerische Sonderweg in der Parteistiftungslandschaft ab: Nicht Adenauer-, Ebert-, Luxemburg-Stiftung sind hier tätig, sondern Vollmar Akademie, Seidel-Stiftung und eben der KEV... Danke--Feliks 09:46, 14. Jul. 2010 (CEST)

PS: Ich mach das aus NPOV auch für die Dehler-Stiftung: [1] --Feliks 10:07, 14. Jul. 2010 (CEST)

Die Löschung erfolgte ja 2007! Inzwischen kann sich vieles verändert haben. Eröffne einfach eine LP. --tsor 11:18, 14. Jul. 2010 (CEST)

Der falsche Orden URV, entfernter Diskbeitrag vom Mai

Moinsen, ich bin fast sicher, das das schon lange nichtmehr aktuell ist - aber immerhin bist du angesprochen gewesen und deshalb ein kurzer Hinweis auf diesen gerade entfernten Diskbeitrag der seit dem schönen Mai dort bommelte. --LKD 11:37, 14. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich stelle dabei fest, dass diese Support-Seite bisher in meiner Beobachtungsliste fehlt. Daher war mir das entgangen. Die Geschichte ist sowieso erledigt, weil der Artikel nachher noch wegen POV / Werbung gelöscht wurde. Gruß --tsor 11:54, 14. Jul. 2010 (CEST)

Bitte um Entsperrung

Moin Tsor, am 4. März 2010 hast du mich auf meinen Wunsch hin gesperrt [2]. Da ich mich jetzt aber wieder aktiv beteiligen möchte, bitte ich dich diese Sperrung wieder aufzuheben. Danke im Voraus Meleagros aka --79.216.120.14 09:48, 17. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt. Wünsche Dir viel Spass. Gruß --tsor 10:07, 17. Jul. 2010 (CEST)
Danke; kannst du bitte noch Benutzer:Meleagros/Bilder wiederherstellen. --Meleagros 10:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
gemacht. --tsor 13:26, 17. Jul. 2010 (CEST)

URV-Frage

Moin, ich habe gerade zufällig Gerhard Stanke entdeckt, in dem seit April eins meiner URV-Bapperl klebt. Ich hatte den zwar in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen, durch einen BK hab ichs aber offensichtlich wenige Sekunden später mit einem weiteren Antrag überschrieben: [3]. Weil sich seit April bezüglich einer Freigabe nichts getan hat, sollte man den Artikel löschen, oder? Wenn ja, dann viel Spaß dabei ;) Grüße, XenonX3 - (:±) 23:41, 17. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist ja eindeutig kopiert. Ich habe den Artikel - ohne Spass zu haben - gelöscht. Gruß --tsor 23:48, 17. Jul. 2010 (CEST)
Wunderbar, danke dir! XenonX3 - (:±) 23:51, 17. Jul. 2010 (CEST)
Sei ehrlich Tsor Dir macht das doch auch Spaß, ansonsten würdest Du doch schon längst in der Heia liegen wo alte Leute um diese Zeit hingehören. Gruß --Pittimann besuch mich 23:55, 17. Jul. 2010 (CEST)
Naja, ... Du kennst mich anscheinend besser als ich mich selbst ;-)) --tsor 00:02, 18. Jul. 2010 (CEST)
tststs, wo der Pittimann doch wissen sollte (oder zumindest könnte), dass alte Leute nur noch wenig Schlaf brauchen :-P -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:09, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ab einem bestimmten Alter geht das wieder nach oben mit dem Schlafbedarf. Gruß und guats Nächtle --Pittimann besuch mich 00:11, 18. Jul. 2010 (CEST)
Nene, so ist das nicht, junger Mann. Aber wenigstens Ra'ike versteht mich ;-)) --tsor 00:13, 18. Jul. 2010 (CEST)

Erev-Rav

war keine URV in der aktuellen Version. Ich akzeptiere nicht, daß meine ca. 1-2 Stundenbeschäftigung mit dem Thema hier nicht respektiert wird. Mehrere Artikelautoren haben u.a. während der Löschdiskussion die Homepage aufgerufen und sich überzeugt, daß keine URV mehr vorliegt. Bitte die letzten Versionen wiederherstellen, Gruß --Rosenkohl, 09:27, 15. Juli 2010

Hallo Rosenkohl, das beurteile ich anders. Ich stelle mal ein die übereinstimmenden Texte gegenüber: (A) = Artikel, (W) = Webseite.
  • Ähnlichkeit 1
    • (A): die an einem gemeinsamen Gespräch über die Bedeutung der Bibel interessiert sind.
    • (W): die an einem gemeinsamen Gespräch über die Bedeutung der Bibel interessiert sind.
  • Ähnlichkeit 2
    • (A):Die organisatorische und inhaltliche Arbeit des Vereins wird von Klara Butting (Pastorin der Ev. Lutherischen Landeskirche Hannovers) und Gerard Minnaard (reformierter Pastor) koordiniert und vorbereitet.
    • (W):Die Arbeit des Vereins wird von Dr. Klara Butting (Pastorin der Ev. Lutherischen Landeskirche Hannovers) und Gerard Minnaard (reformierter Pastor) durchgeführt.
  • Zitat - ist in Ordnung
    • (A):Mit dem Namen will der Verein "diesen Aufbruch und die für die Kirche notwendige Weggemeinschaft mit dem jüdischen Volk in Erinnerung rufen. Er verweist auf eine Befreiungstheologie im Kontext Europas als Zielsetzung der Arbeit."
    • (W):Der Name will diesen Aufbruch und die für die Kirche notwendige Weggemeinschaft mit dem jüdischen Volk in Erinnerung rufen. Er verweist auf eine Befreiungstheologie im Kontext Europas als Zielsetzung der Arbeit.
  • Ähnlichkeit 3
    • (A):Nach eigenen Angaben veranstaltet der verein derzeit drei bis vier mal im Jahr einwöchige Tagungen in Knesebeck (Niedersachsen). Dort wird über aktuelle Theologische Diskutiert und jeweils ein biblisches Buch gelesen und diskutiert wird. Daneben werden auf dem Gelände der Woltersburger Mühle (Uelzen) Sabbat-Tage organsiert. Außerdem wird der Aufbau von Sabbat-Räumen angestrebt.
    • (W):Der Verein veranstaltet derzeit drei bis vier mal im Jahr einwöchige Tagungen in Knesebeck (Niedersachsen), auf denen jeweils ein biblisches Buch gelesen und diskutiert wird. ... Der Verein organisiert auf dem Gelände der Woltersburger Mühle (Uelzen) Sabbat-Tage und plant den Aufbau von Sabbat-Räumen.
  • Ähnlichkeit 4
    • (A):Der Verein tritt auch als Verlag auf. Erev-Rav gibt die Zeitschrift "Junge Kirche", der Reihe "Die Bibel erzählt" ... und anderer theologischer Bücher heraus.
    • (W):Darüber hinaus ist der Verein als Verlag tätig und gibt die Zeitschrift "Junge Kirche" heraus.
Das ganze ist mir einfach zu wenig mit eigenen Worten beschrieben. Wenn man diese Stellen aus dem Artikel entfernt, dann bleibt ausser dem Literaturverzeichnis kaum noch etwas übrig. Daher URV. - Ich werde aber noch Benutzer:Ra'ike dazu rufen, quasi als 3. Meinung. Gruß --tsor 09:57, 15. Jul. 2010 (CEST)
Tja, so leid mir das für Rosenkohl tut, aber ich kann die oben genannten Übereinstimmungen nur bestätigen. Mein Vorschlag wäre, bei dem Verein um Freigabe des Textes zu bitten. Ich würde vermuten, dass die sicher nichts dagegen hätten. Ansonsten bleibt nur eine komplette Neufassung mit eigenen Worten. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:09, 15. Jul. 2010 (CEST)

Einige Unterschiede bestehen ja durchaus. "Ähnlichkeit 1" ist nur ein Halbsatz, "Ähnlichkeit 2" ohne die Atribute "organisatorische und inhaltliche" und mit anderem Verb "durchgeführt"; "Ähnlichkeit 3" ist ziemlich ähnlich, aber etwas umformuliert; "Ähnlichkeit 4" ist mit verändertem Verbum "ist tätig". Man fühlt man sich als Mitautor der späteren Versionen halt etwas ausgetrickst, wenn die URV-Meldung zunächst auf eine der frühen Versionen gestellt worden war. Wenn deutlich gewesen wäre, daß auch die Letztversion als URV gemeldet ist, dann wäre es bestimmt möglich gewesen, den Text noch zu überarbeiten, um einen noch eigenständigeren Artikel herzustellen.

Wie auch immer, die Relevanz (per WP:RK "Verlag") hielt ich auch während der Löschdiskussion eigentlich für unklar und fragwürdig, eins der drei Bücher relevanter Autoren war eine posthume Neuausgabe; ein anderes (Brumlik) war keine eigenständige Publikation, sondern (so wie ich es verstehe) ein Beitrag zu einem Sammelband, Grüße --Rosenkohl 11:50, 19. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe volles Verständnis für Deinen Ärger und die vergebliche Zeit, die Du da rein gesteckt hast. Aber mehr als "Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist" groß und rot und dick und fett hinschreiben können wir auch nicht. Wenn das jemand ignoriert - in diesem Fall warst Du das nicht, es war ein anderer - dann kann so etwas passieren. Gruß --tsor 12:33, 19. Jul. 2010 (CEST)
Rosenkohl hat mich um meine Meinung ersucht: Ich schlage vor, Du schickst Rosenkohl den Quelltext per Wikipediamail, damit er die kritisierten Punkte korrigiert. Hast Du vielleicht ein Tool, mit dem er die URV einfacher finden kann? Er kann Sie dir dann zurückschicken und Du kontrollierst noch einmal. Würdest Du Dir die Mühe machen? --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 22:28, 19. Jul. 2010 (CEST)
Es geht viel einfacher: Von hier stammt der Text des Artikels: http://www.erev-rav.de/ Da kann sich Rosenkohl schon mal die Informationen anlesen und einen Artikel mit eigenen Worten schreiben. Den Abschnitt "Publikationen" sende ich ihm per mail zu. Gruß --tsor 22:37, 19. Jul. 2010 (CEST)
mail ist raus. --tsor 22:40, 19. Jul. 2010 (CEST)
Hallo, einige Mißverständnisse: ich habe mich nicht besonders über die Artikellöschung geärgert, wollte aber meine Einwände gegen das in diesem Fall vorgenommene Verfahren artikulieren, auch in Hinblick auf mögliche zukünftige ähnlich gelagerte Fälle; ich hatte den später von Textkorrektur wiederhergestellten URV-Baustein von XenonX3 ignoriert und revertiert, weil dieser Baustein von XenonX3 auf eine sehr frühe Artikelversion gesetzt worden war, und der Artikel unterdessen weiterentwickelt worden war; ich habe Diskriminierung nicht um seine Meinung "ersucht", sondern zunächst nur auf diese Diskussion hier hingewiesen, da er an dem Artikel und der Löschdiskussion interessiert war; oben habe ich bereits meine Zweifel an der Relevanz des Artikel geäußert; die Webseite erev-rav.de ist mir bekannt und ich habe sie bereits gelesen. Jedenfalls zur Zeit halte ich das Thema auch nicht für besonders interssant oder dringlich und möchte an dem Artikel nicht weiterarbeiten, daher sind E-Mails bezüglich dieses Artikels an mich nicht notwendig, Grüße --Rosenkohl 11:45, 20. Jul. 2010 (CEST)

Benutzer:Wursthaut

dem von Dir gesperrten Benutzer habe ich eine Neuanmeldung nach Kontakt mit dem Support-Team ermöglicht, ich habe jedoch nicht einkalkuliert, dass er bei der Neuanmeldung den Cookie des alten Benutzers noch drin hatte. Erstmal habe ich ihn entsperrt und hoffe, die Beiträge sind dann ok. Gruß --Superbass 00:29, 22. Jul. 2010 (CEST)

Meinethalben. Den Grund meiner Sperre ersieht man aus dem neuanmeldungslogbuch:
  1. (+/−) 22:56, 21. Jul. 2010 Pissfurz (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellte neues Benutzerkonto „Benutzer:Wursthaut“ ‎ (Diskussion | Beiträge | Sperren)
Der anlegende Account wurde sofort gesperrt. --tsor 08:06, 22. Jul. 2010 (CEST)
PS: ich sehe gerade, dass der Fall schon hier besprochen wurde. --tsor 08:12, 22. Jul. 2010 (CEST)
yepp, hätte ich auch selbst verlinken können. Schönen Gruß --Superbass 18:58, 22. Jul. 2010 (CEST)

Brieftaube

konnte nicht landen, weil Mailbox zu voll ... bitte nochmal -- Triebtäter (MMX) 22:18, 29. Jul. 2010 (CEST)

So? -- Triebtäter (MMX) 22:47, 29. Jul. 2010 (CEST)
Gut gemacht. Ich schieb gleich noch was in Dein Postfach. Gruß --tsor 22:58, 29. Jul. 2010 (CEST)

Taxiarchos228s Bilder auf Commons

Hallo Tsor,

konkret frage ich an wg. dieser Sichtung. War es nicht eher so, dass der u.a. wg. Sockenpuppen-Spielerei gesperrte User diese Bilder nicht unbedingt auf Commons sehen wollte? Allerdings soll er ja inzwischen mit einem anderen Account unterwegs sein. mfg --Laibwächter 15:04, 30. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Laibwächter, bei Bildern muss ich passen. Mir ist auch nicht bekannt, ob Taxi Bilder auf commons sehen möchte oder nicht. Tut mir leid, hier kann ich Dir leider nicht helfen. Gruß --tsor 15:10, 30. Jul. 2010 (CEST)
Ob Taxiarchos die Bilder auf Commons sehen möchte, ist egal. Die Bilder stehen unter einer freien Lizenz und wenn sie Commons-fähig sind (gibt ja einige Unterschiede in der Policy), dann sollten sie auch dorthin, damit sie auch in den anderssprachigen Wikipedias genutzt werden können. --Mogelzahn 18:27, 30. Jul. 2010 (CEST)

WPBVK:Stoffsammlung

Auf Deine Mail von gestern hin heute mal einw enig gebastelt. Herausgekommen ist: Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz#Stoffsammlung. Einfach mal ausprobieren, ob das alles störungsfrei läuft, und dann einfach loslegen. -- Triebtäter (MMX) 19:22, 30. Jul. 2010 (CEST)

Guter Ansatz. Etwas unschön: An stelle des Namens steht '''{{subst:{{SUBPAGENAME}}}}'''. Zudem fehlt unter "Einzelnachweise" die Anweisung <references /> (habe ich händig eingetragen). Wenn Du für diese Script-Dinge Unterstützung brauchst: Benutzer:WIKImaniac ist da fit und auch sehr hilfsbereit. --tsor 19:57, 30. Jul. 2010 (CEST)
Den Programmierfehler habe ich gefixt. Das subst:SUBPAGENAME wird jetzt aufgelöst. Den references-Tag hatte ich vergessen, ist jetzt nachgetragen. -- Triebtäter (MMX) 20:01, 30. Jul. 2010 (CEST)
Habs nochmal getestet (Test wieder gelöscht). So ist das brauchbar. Gruß --tsor 20:46, 30. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 08:43, 2. Aug. 2010 (CEST)

Platte oder Tisch

Diesen Beitrag habe ich nach Diskussion:Tischtennis#Platte - Umgangssprache? kopiert. --tsor 15:11, 5. Jul. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 08:08, 20. Aug. 2010 (CEST)