Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Jan

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ra'ike in Abschnitt Löschung "Ropp"

Danke für die Ratschläge

Ich bezweifle, dass du durchschaut hast, was hier wirklich gespielt wurde. Die durch mich hergestellte Aufmerksamkeit Vieler war notwendig, um eine möglichst richtige Entscheidung bei dieser für den Artikel einschneidenden Sache herzustellen. Grüße --Davud - Abschiedstournee 22:23, 3. Jan. 2009 (CET)

Du sagst es: gespielt. Unser primäres Ziel ist das Erstellen einer Enzyklopädie. Ich kann nicht erkennen, was diese Trollerei zu unserem Ziel beiträgt. --tsor 22:26, 3. Jan. 2009 (CET)
Wenn du das Benutzer:Fossa und Benutzer:Seewolf so unterstellen willst? Die haben hier in erster Linie agiert. --Davud - Abschiedstournee 22:28, 3. Jan. 2009 (CET)

Grutbier

Könntest Du mal den Artikel Grutbier in meiner Version vollsperren? Ich glaube, die Versionsgeschichte gibt einige Veranlassung dazu. Fingalo 12:49, 4. Jan. 2009 (CET)

Hat sich erledigt. Fingalo 13:02, 4. Jan. 2009 (CET)
Die Versionsgeschichte zeigt, dass dein einziger "Beitrag" zu diesem Artikel darin besteht, dass du einen völlig unbelegten und theoriefindenden Satz eingefügt hast, der keinen Sinn macht. Um dir die Möglichkeit zu nehmen, deine eigenen Theorien hier in der WP zu verbreiten, habe ich den Absatz völlig gelöscht. --Mr. Mustard 13:04, 4. Jan. 2009 (CET)

Wie ich schon sagte: Du weißt nicht was TF ist und was Belegpflicht beinhaltet. Fingalo

Sagt Fingalo, der weitgehend ohne Belege arbeitet (und auch auf mehrfache Nachfrage keine Belege nennen kann, wie z.B. im Artikel Pest) und dessen Mitarbeit bei der WP sich hauptsächlich darauf beschränkt, hier seine eigenen Theorien zu verbreiten. --Mr. Mustard 13:10, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich gehe davon aus, dass ihr den Editwar unverzüglich einstellt und Euch auf der Disk.seite des Artikels austauscht. Betrachtet das bitte als Warnung; Mr. Mustard kennt das ja schon. --tsor 13:23, 4. Jan. 2009 (CET)

VEF Löschung

Ich ersuche um Bekanntgabe, warum diese Informationen von Tsor gelöscht wurden. Eine Urheberrechtsverletzung liegt deshalb nicht vor, da ich a) der Inhaber dieser Seiten bin(siehe auch in der von Tsor als Hinweis zur Urheberrechtsverletzung angeführten Homepage www.webdesign.sabor.at/vef (sic!)), die Homepage www.vef ident mit diesem Teil meiner Homepage ist, und ich ausserdem der Pressereferent des VEF bin. Schlußendlich habe ich um auch den ärgsten Zweiflern Genüge zu tun auf der Seite www.vef.at Geschichte den Vermerk "Text zur Veröffentlichung ausdrücklich auch in Wikipedia freigegeben!" Gibts sonst noch Hindernisse ??? -- Sabor

Es handelt sich um den Artikel Verband der Eisenbahnfreunde, den ich wegen einer fehlenden Freigabe (mögliche Urheberrechtsverletzung) gelöscht habe. Bitte sende eine Einverständniserklärung an permissions-de@wikimedia.org, eine Mustermail findest Du hier. Sobald diese Freigabeerklärung eingetroffen und geprüft wurde (kann durchaus 2 Wochen dauern) stellen wir den Artikel wieder her. Gruß --tsor 10:58, 6. Jan. 2009 (CET)
Ich sehe nicht ein warum ich für Seite auf meiner EIGENEN Homepage um Genehmigung ansuchen muss: siehe Wikipedia "Kann ich (1) selbst geschriebene Texte von meiner Homepage, die dort lizenziert sind, in Wikipedia erneut unter GFDL veröffentlichen? Muss ich das (2) auf meiner Homepage vermerken? [Bearbeiten]

(1) Ja, selbstverständlich. (2) Nein, es spricht aber nichts dagegen und schon gar nichts gegen einen Link auf die Wikipedia. ;-)" Also ist nun dieser Passus gültig oder nicht! Wenn nicht muss man dort dazu schreiben, dass man bei seiner eigenen Homepage sich selbst um Genehmigung ersuchen muss ??? Nachsatz: Ich sehe ein, dass man mit dem Urheberrecht sehr vorsichtig sein muss, aber hier wurde übers Ziel hinausgeschossen! Ich she auch ein, dass es sicherlich am Anfang nicht erkennbar war, aber jetzt ist klar, dass die Rechte bei mir liegen und FREIGEGEBEN WURDEN - also bitte rein mit der Seite --Sabor

(a)Ich sehe auf der Webseite keinen Hinweis, dass die Texte gemeinfrei sind, sprich unter GNU-FDL stehen. (b) Alle Beiträge sind hier anonym. Du unterschreibst zwar mit "Sabor" (und behauptest, dass Du die Rechte besitzt), aber das ist nicht nachprüfbar. Hinter dem Benutzer Sabor könnte theoretisch auch mein Nachbar stecken oder jemand, der dem Betreiber der VEF-Seite schaden will. Ergo: Das oben beschriebene Freigabeverfahren muss zwingend eingehalten werden. Ich bitte um Verständnis. --tsor 11:36, 6. Jan. 2009 (CET)
a) Der Hinweis steht drauf ! b) Du unterschreibst mit Tsor, leider ist auf deiner Seite keine Möglichkeit, mit dir per E.-Mail Kontakt aufzunehmen c) Na klar, wenn ich die Seite des VEF www.vef selbst bearbeite, werde ich dem Betreiber der VEF Seite schaden wollen, noch dazu wenn ich den eigenen Text zur Erklärung und Erweiterung ins Wiki stelle! Also lass bitte die Kirche im Dorf. Aber damit du siehst, dass ich berechtigt bin stelle ich noch auf ein paar Stunden deinen NAmen auf die o.a. Vef Seite! --Sabor
Was hindert Dich daran, die Mustermail (die ich oben verlinkt habe) an permissions-de@wikimedia.org zu senden? --tsor 12:17, 6. Jan. 2009 (CET)
Ganz einfach, weil ich nicht 2 Wochen warten will wegen einer unnotwendige Löschung, die nachweislich auch unzuläsig ist(auch wenn am Anfang vielleicht nicht klar - aber jetzt nachgewiesen). Was hindert dich die Seite nicht versehentlich sondern endgültig wiederherzustellen, die Rechte sind ja auf der Seite freigegeben( hast DU sie angesehen?? Wenn Ja - bitte um NAchricht, dann kann ich deinen Namen wieder wegnehmen, ist ja nur als Information zwischen uns beiden gedacht -- Sabor
Für mich ist der Fall hier erledigt. Wenn Du ohne das korrekte Freigabeverfahren weiterkommen möchtest, dann versuche es halt bei einem anderem Admin; vermutlich wird das allerdings vergeblich sein. - Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden (siehe Hilfe:Signatur ). --tsor 12:37, 6. Jan. 2009 (CET)
Sorry, jetzt sehe ich den Hinweis. Ich stelle den Artikel wieder her. --tsor 12:41, 6. Jan. 2009 (CET)
Herzlichen Dank! Ich musste ihn klarerweise ganz unten anbringen, da er wohl HIER wichtig ist, aber nicht so dominant sein sollte! Sabor 12:48, 6. Jan. 2009 (CET)

Sichter-Rechte

Danke. Im Nachhinein hatte ich mir dann auch gedacht, dass wahrscheinlich trotzdem jemand kulant gewesen wäre. -- Gammaflyer 08:28, 9. Jan. 2009 (CET)

Mit ein bisschen AGF ist das kein problem ;-) --tsor 09:30, 9. Jan. 2009 (CET)

Kurios ... ?

Die letzten Links bei AN haben mich ins Grübeln gebracht. Dieser Verein hat doch eigentlich ein löbliches Anliegen und Leute wie der Freiherr G. sind deren "natürliche" Gegner. Gleichwohl benimmt sich der Vereins-"Präsident" exakt genauso wie der Freiherr - verdreht, verbohrt und arrogant. Das ist das Gegenteil von Klugheit und scheitert letztlich. Naja. Waren nur so Gedanken zur Nacht. Vielen Dank nochmal und herzlichen Gruß von --Felistoria 22:57, 11. Jan. 2009 (CET)

Zudem: Mit Urheberrechten nehmen sie es nicht so genau. Wenn jemand die Vorgeschichte nicht kennt und sich den derzeitigen Zustand ankommt, dann sieht das wie eine URV von abzock.net aus (unser Artikel war da, danach haben die eine Kopie davon bei sich angelegt ohne unsere Lizenzanforderungen zu beachten). Echt stümperhaft, was die da veranstalten (einschl. der Vertuschungsversuche). --tsor 23:07, 11. Jan. 2009 (CET)
Also, denen würde ich meine Sorgen z. B. wg. "Mahnbescheiden" z. B. von einer Person wie dem Freiherrn G. jedenfalls nicht anvertrauen zwecks anwaltlicher oder sonstiger Unterstützung ...;-). Der Verein hat das Gegenteil von dem erreicht, was er wollte - und prononciert das auch noch. Wie will der denn in Not oder Drangsal geratenen Bürgern zur Seite stehen mit so wenig Durchguck für die jeweiligen Mechanismen und Verhältnisse? --Felistoria 23:16, 11. Jan. 2009 (CET)

Löschung d. Artikels "Schnitzel- und Blowjobtag" ?

Auf der Suche nach dem Wikipedia-artikel zu diesem "Feiertag" habe ich gelesen, dass bereits ein Artikel dazu von Ihnen gelöscht wurde (18:02, 15. Feb. 2005 Tsor hat „Schnitzel- und Blowjobtag“ gelöscht ‎ (Humbug)). Warum ist mir allerdings nicht ganz schlüssig, ist diser inoffizielle Feiertag doch längst kein Hirngespenst mehr. Es gibt sogar Foren wo sich Befürworter dieses "Feiertags", der als von ihnen als "maskuline Version zum Valentinstag" gesehen wird, treffen und austauschen. Zugegebenermaßen klingt der Titel nach jugendlichen Fantasien, jedoch hat sich der Tag bei vielen bereits fest eingebürgert und es wird sich daran gehalten.Ich werde weiterhin darauf hoffen, irgendwann einen Artikel zu diesem Thema hier lesen zu können. Liebe Grüße, Chaolin (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Chaolin (DiskussionBeiträge) 20:47, 12. Jan. 2009 (CET))

Hallo Chaolin, der Artikel wurde sogar zweimal gelöscht, weil der Text nicht den Richtlinien für enzyklopädische Inhalte entsprach. Ich kann Dir den Text gerne per mail rüberschicken, wenn Du möchtest, lohnt nur nicht wirklich. Aber wenn Du es schaffst einen vernünftigen Artikel zu diesem Feiertag auf die Beine zu stellen, lass Dich nicht hindern ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 22:07, 12. Jan. 2009 (CET)

Danke für die Antwort. Wenn du Lust hast kannst du mir den Artikel gerne zukommen lassen ( felix.beier gmail.com, das fehlende Zeichen kannst du dir sicher denken :) ), damit ich eventuell einen besseren schreiben kann. Vielen Dank, liebe Grüße, chaoLin

Friedrich Pauwels

Bekomme bei Neuanlegen der Seite Friedrich Pauwels den Hinweis, dass eine Löschung stattgefunden hat, an der Du beteiligt warst. Kann aber beim besten Willen die Diskussion nicht wiederfinden und ersuche um Hinweise zum Auffinden. Urheberrechtsprobleme werden für mich keine Rolle spielen, da ich selber Autor einer Monographie zum Thema bin und auch der Meinung, dass Pauwels durchaus das Recht auf einen eigenen Artikel in Wiki hat. Er ist mit Benno Kummer aus Köln der Begründer aller sinnvollen biomechnischen Konzepte der muskuloskelettalen Fächer. --Nomen49 16:13, 11. Jan. 2009 (CET)

Hallo Nomen49, den Artikel hatte ich gestern gelöscht wegen einer potentiellen Urheberrechtsverletzung: Der Artikel war in weiten Teilen übernommen von http://www.orthopaedie-aachen.de/klinikum/de/html/pauwels.html, eine Freigabe lag nicht vor. Wenn der Rechteinhaber dieser Seite eine Freigabe erteilt (siehe Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben - ist nur eine entsprechende mail an das OTRS), dann wird der Artikel wieder hergestellt. Alternativ kannst Du einen neuen Artikel mit eigenen Worten erstellen. Gruß --tsor 16:30, 11. Jan. 2009 (CET)
Ok. Pauwels hat halt in Aachen gearbeitet, sodaß die Autorin wohl aus der RWTH-Aachen schreibt und ihren Text auch dort veröffentlicht hat. Frau Weigmann hat eine Dissertation (in Aachen) über Pauwels (Leben und Werk) verfaßt, die ich über die Zentralbibliothek greifen kann:
Verfasser Weigmann, Regina-Maria
Titel Friedrich Pauwels
Untertitel (1885-1980) ; Leben und Werk
Verfasserangabe vorgelegt von Regina-Maria Weigmann
Erscheinungsjahr 1990
Umfangsangabe 250 S. : Ill.
Diss/Habil-Ang. Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1990
Ich würde erst mal einen kurzen Lebensweg schreiben und dann auf Reaktionen ggf. aus Aachen warten zur Vervollständigung ggf. aus der Disse. Ich hätte Pauwels gern als Link für meinen Artikel über die Zuggurtung den ich mit THWZ in der Knochenbruchbehandlung berarbeite.--Nomen49 18:07, 11. Jan. 2009 (CET)
Das wäre ein guter Weg, wenn Du mit eigenen Worten einen Artikel verfasst. --tsor 18:14, 11. Jan. 2009 (CET)
Habe eben gleichzeitig aber die Klinik bzw deren Direktor angeschrieben. Toll wäre natürlich ein Artikel von Frau Weigmann und nicht einer von mir aus Frau Weigmanns Artikel.--Nomen49 18:18, 11. Jan. 2009 (CET)
Ja, das wäre wohl optimal. --tsor 18:24, 11. Jan. 2009 (CET)
HI Tsor, habe jetzt nach Rücksprache mit dem Ordinarius Orthopädie in Aachen schon mal einen Beginn des Artikels reingestellt. Das ist von mir und ist durch mein Buch auch mit Literatur und einem Link in die Orthopädie Aachen abgesichert. Es werden noch Ergänzungen aus Aachen kommen, die wir dann noch einbauen können.--Nomen49 16:23, 13. Jan. 2009 (CET)

Löschung MaRisk VA

Hallo tsor, meiner Ansicht nach lag bei dem Artikel über die MaRisk keine URV vor, da es sich um eine Amtliches Werk handelt, der Text ist auf der BaFin-Seite unter "Veröffentlichungen" veröffentlicht und es besteht ein "ein spezifisches Verbreitungsinteresse einer Behörde". Kann die Löschung rückgängig gemacht werden? Gruß --Actuary 13:45, 15. Jan. 2009 (CET)

Hi Actuary, bitte lies mal die Copyright-Hinweise auf dieser Webseite. Demnach darf man die Inhalte woanders veröffentlichen, ABER sie dürfen jedoch nicht verändert oder verfälscht werden. Das genau können wir in der Wikipedia nicht leisten. Insofern sind diese Texte m.E. für uns nicht brauchbar. Gruß --tsor 15:15, 15. Jan. 2009 (CET)
Hallo tsor, bedeutet das, meine Seite hat zwar kein Urheberrecht verletzt, aber weil sie später vielleicht jemand verändern könnte, wurde sie vorsorglich gelöscht? Gruß --Actuary 10:29, 16. Jan. 2009 (CET)
Wenn man das als Amtliches Werk betrachtet - und das scheint es zu sein - ist es keine URV. Nun ist es aber ein Prinzip der Wikipedia, dass Änderungen / Verbesserungen an einem Artikel erwünscht sind. Diese widerspricht aber der genannten Forderungen. --tsor 10:54, 16. Jan. 2009 (CET)

Löschung Konrad Dannenberg

Habe wohl verpennt, mich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Fragen: 1. Wie kriege ich raus, wo ich die Löschdiskussion finde? 2. Wie kann man bei URV's abklären, ob die andere Webseite bei Wikipedia abgeschrieben hat oder ein Wikipedia-Autor bei anderer Webseite ? -- Gerd Fahrenhorst 21:26, 14. Jan. 2009 (CET)

Laut Webarchiv gab es die Seiten bereits 2004 und 2005 (sind allerdings derzeit nicht aufrufbar). Am 27.9.2007 hat das Webarchiv registriert, dass die Seite noch einmal geändert wurde. Die Änderung fand tatsächlich am 15. Juni 2007 01:40:36 statt (Webseite aufrufen, rechte Maustaste, Seiteninformationen anzeigen). Ich gehe daher davon aus, dass die Webseite mit hoher Wahrscheinlichkeit mit diesem Inhalt zuerst da war. - Eine Löschdiskussion findet bei URVs in der Regel nicht statt, man kann auf der LK-Seite allerdings Hinweise geben. Im Impressum der Webseite [1] steht eine Kontaktadresse (auch ein Hinweis auf den Schutz), dort könntest Du um eine Freigabe des Textes nachfragen. --tsor 21:37, 14. Jan. 2009 (CET)
Habe den Artikel ohne das Material der genannten Webseite neu erstellt. Aber warum wird in solchen Fällen gleich der komplette Artikel gelöscht, statt nur den betreffenden Text rauszunehmen ? Wenn kein brauchbarer Artikel übrig bleibt, könnte man dann ja einen normalen Löschantrag einbauen. Dann hätten andere Wikipedianer noch die Möglichkeit, den fehlenden Bereich neu aufzubauen, ohne dass der mühevolle Aufbau der Infrastruktur mit Literatur, Weblinks, Kategorien, Personendaten usw wieder komplett neu erarbeitet werden muss. -- Gerd Fahrenhorst 17:51, 17. Jan. 2009 (CET)
Bei einer URV müssen alle Versionen gelöscht werden, in denen diese URV enthalten ist. Das ist betrifft meist alle Versionen und somit den ganzen Artikel. - Dein neur Artikel ist doch sehr hübsch geworden, danke. Gruss --tsor 17:55, 17. Jan. 2009 (CET)

Schönen Samstag...!

Gruß, --ToddyB 12:07, 17. Jan. 2009 (CET)

Danke schön, das wünsche ich Dir auch ;-)) --tsor 13:20, 17. Jan. 2009 (CET)

Real Life

uuuhh wär das was für Dich?? Gruß --Pittimann besuch mich 17:42, 17. Jan. 2009 (CET)

Ahja, danke, das kommt hin. Schau mal hier Punkt 26 wo ich mein Lebensalter vorsichtig andeute ... --tsor 17:46, 17. Jan. 2009 (CET)
Dann könnte der hier ja Dein Bruder sein. Hast Dich aber wacker gehalten. Gruß --Pittimann besuch mich 17:50, 17. Jan. 2009 (CET)
Geh mal auf die Seite von Septembermorgen, der hat uns eingeladen. Gruß --Pittimann besuch mich 17:57, 17. Jan. 2009 (CET)

Deine Erteilung von Sichterrechten

Hallo Tsor, du hast Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Kleverboy zum Sichter gemacht, bei mir zeigt die Stimmberechtigung gerade mal 36 Edits an, also etwas zu wenig für Sichterrechte, oder? Gleiches auch für Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#ebs mit 86 Edits. Vielleicht nicht allen trauen, dass sie auch ihre Stimmberechtigung selber richtig überprüfen ;) -- LG Quedel 20:27, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich habe das ja auch kurz begründet: Beide sind lange dabei (Kleverboy seit Apr. 2008, ebs seit Feb. 2004) + beide haben keinen einzigen Eintrag im Sperrlog. Da gehe ich mal von vernünftiger Arbeit aus. Wenn jemand Unsinn macht sind die Sichterrechte ja auch schnell wieder entzogen. --tsor 20:45, 17. Jan. 2009 (CET)
Sicherlich, die Stimmberechtigung ist nur eine Richtlinie und Admins haben einen Ermessensspielraum, dennoch sollte man da nicht zu grob abweichen. Bei ebs mag man mit viel Fantasie den Ermessensspielraum auslegen können. Aber bei jemanden der mit 36 Edits an 3 Artikeln gearbeitet hat? Dann kann man jedem nach 30 Tagen Sichtungsrecht geben. Kleverboy (ohne seine Arbeit schlechtreden zu wollen) ist ja noch nichtmal die (eigentlich grundlegende) Funktion "Zusammenfassung und Quellen" bekannt. Und wenn ich mir die Weblinksammlung und "Überschrift -> folgt noch" im Artikel Reichswalde anschaue, fehlen mir sämtliche Gründe für den Sichterstatus. (Werd mich gleich mal an den Artikel ranmachen.) -- Quedel 22:20, 17. Jan. 2009 (CET)
Nachtrag: die Edits ab hier in den Vereinssachen waren reine Copy&Paste-Sachen, siehe dazu auch Diskussion:Reichswalde. Also alles andere als Sichterwürdig. -- Quedel 23:25, 17. Jan. 2009 (CET)

Seufz

Moin Tsor,
wieder einmal das leidige Thema: Frage und Antwort, aus der ich nicht schlau werde. Gruß --Kickof 21:55, 17. Jan. 2009 (CET)

Bin dort vorstellig geworden. --tsor 22:18, 17. Jan. 2009 (CET)
Danke. --Kickof 22:28, 17. Jan. 2009 (CET)

Löschung LIMAK

Hallo! Es ist zwar schon einige Zeit her (Sept 2008), zu dieser Zeit hattest du jedoch den Artikel LIMAK gelöscht; soweit ich das verstehe auf Grund einer Urheberrechtsverletzung. Ich hoffe, folgende Erklärung hilft zur Wiederherstellung: Die Website der LIMAK lautet www.limak.at, diese liegt auf unserem Server (wir sind betreuende Webagentur) auf www2.ctm.at. vergleiiche bitte folgende links: http://www2.ctm.at/limak/limak/media/pdf_content_limak/Pressemappe08web.pdf (wurde von dir angeführt!) http://www.limak.at/media/pdf_content_limak/Pressemappe08web.pdf du siehst auch, dass dies die gleiche ip-nummer hat; es ist somit der gleiche webspace! hilft das? was soll/muus man sonst tun, um die identität zu beweisen? danke für deine hilfe..., 20:00, 20. Jan. 2009 (CET)

Hallo, hier ist genau beschrieben was zu tun ist. Kurzfassung: Der Rechteinhaber schreibt eine entsprechende mail (Mustermail ist vorhanden) an permissions-de@wikimedia.org. Dann warten, bis das OTRS-Team diese mail bearbeitet hat. Danach wird der Artikel wieder hergestellt. Eigentlich recht einfach. Gruss --tsor 20:09, 20. Jan. 2009 (CET)

Lechenich

Hallo Tsor - nur aus Interesse: Gibt es für dein Interesse an dem Artiel eigentlich einen tieferen Grund? Falls du in der Gegend haust würtde ich mich über reale Kontaktaufnahme freuen, da ich vor wenigen Monaten nach Gymnich gezogen bin. Gruß -- Achim Raschka 21:06, 22. Jan. 2009 (CET)

Ich kenne in Erftstadt ein paar Leute. Und ich kenne auch jemanden, der gute Connections zur Stadtverwaltung hat. Dort ist man angeblich durchaus bereit, Interessierte mit Informationen zu versorgen (ich hatte früher mal nach diesen Infos die Bürgermeister eingetragen). Wenn Du mal ne spezielle Frage zu Erftstadt hast kannst Du diese hier platzieren (oder per mail an mich). Auch Hanna Stommel ist ein heisser Tipp ... --tsor 21:22, 22. Jan. 2009 (CET)
Schau mal auf die Diskseite von Hanna Stommel janz unten ;O) Lechenich fände ich als Artikelthema nicht ganz unspannend, es gibt eine Menge Material ... nur tauge ich nicht wirklich für Ortsartikel. Falls es also mal akut wird melde ich mich. Gruß -- Achim Raschka 21:31, 22. Jan. 2009 (CET)

Wiederherstellung SpVgg Freising

Ich hatte zum SLA angemerkt, dass ich gerade über einer Verbesserung sitze. Da ich Teile des Ursprungstextes übernehme, sollte die Initialversion wieder hergestellt werden. Der lsöchende Admin ist gerade nicht mehr da. -- Triebtäter 20:49, 22. Jan. 2009 (CET)

Hat sich ja wohl inzwischen erledigt. --tsor 14:45, 23. Jan. 2009 (CET)

Löschung Astronomische_Gesellschaft_URANIA_Wiesbaden

Hallo Tsor, der o. a. Artikel wurd mit Hinweis auf Urheberverletzung gelöscht, obwohl ich 2 x die entsprechende Freigabeerklärung per Mail gesendet habe. Darin habe ich klar zum Ausdruck gebracht, dass ich auch der Autor der Quelle bin. Das ist inzwischen schon gut 3 Wochen her und ich habe leider nichts davon gehört noch wurde der Beitrag wieder hergestellt. Gruß Horst Schneider (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 145.253.32.51 (DiskussionBeiträge) 7:49, 23. Jan. 2009 (CET))

Hallo Horst Schneider, siehe Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten'. In der Ruhe liegt die Kraft !! --tsor 09:44, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo Tsor, es gibt tatsächlich ein Ticket dazu, wenn auch noch ein ungeklärtes... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 11:36, 23. Jan. 2009 (CET)

Danke.

Gruß, --Björn 18:54, 26. Jan. 2009 (CET)

Och, in diesem Fall war war das doch eine Selbstverständlichkeit. Gruß zurück;-)) --tsor 18:56, 26. Jan. 2009 (CET)

AP

Machst Du das AP bitte wieder auf. Ich fühle mich in meiner Rechtssicherheit innerhalb der Wikipedia bedroht, wenn Admins in Konflikten, in die sie selbst verwickelt sind, Benutzer sperren können, und hätte das gerne - so wie es unsere Regeln vorsehen - gemeinsam ausdiskutiert. Was Bornhöft in dieser Angelegenheit dazu meint, ist ein Kommentar, aber nicht mehr. Und schon lange kein ausreichender Grund für eine Beendigung des AP.
Auch bei früheren gleichgelagerten APs (Jergen, Arnomane) spielte es überhaupt keine Rolle, ob der gesperrte Benutzer das AP initiiert aht oder nicht, da ein solch grundlegender Regelverstoß potenziell alle Benutzer betrifft. -- Triebtäter 19:25, 26. Jan. 2009 (CET)

"Rechtssicherheit" gibt es in diesem Projekt sowieso nicht. --Felix fragen! 19:30, 26. Jan. 2009 (CET)
ACK bzgl Rechtssicherheit. Die haben wir hier nicht. Wir wollen hier eine Enzyklopädie erstellen und nicht irgendwelche Instanzen beschäftigen. Nach meinen Menschenverstand ist der Fall zu schliessen, wenn der "Beleidigte" dies wünscht. Kurz: Ich mache das AP nicht mehr auf. --tsor 19:41, 26. Jan. 2009 (CET)
Nur kurz der allgemeine Hinweis: selbstverständlich ist Wikipedia kein rechtsfreier Raum und jede Handlung/Entscheidung, die nicht im Einklang mit den niedergeschriebenen Regeln steht, ist grundsätzlich anfechtbar. Das ist in einem Verein nicht so viel anders wie im Job oder innerhalb eines Projektes wie diesem.
Im konkreten Fall, nicht dass irgendeiner auf die Idee kommt, an einer neuen Legende einer versteckten Drohung zu basteln, gibt es von meiner Seite allerdings keinen Handlungsbedarf mehr, nachdem Martin Bahmann ja inzwischen den Vorgang auf ein Weise kommentiert hat, die mir höchsten Respekt abfordert. -- Triebtäter 11:24, 27. Jan. 2009 (CET)

Löschung Kunstgewerbemuseum Berlin

Hallo! Du hattest zu recht beim Artikel Kunstgewerbemuseum Berlin angemahnt, das eine URV vorliegt. Gemäß den bei Wikipedia:Textplagiat aufgezeigten Möglichkeiten, einen Sachtext so umzuformulieren, dass er nicht mehr als Plagiat gelten kann, habe ich sehr viel Mühe und Zeit in eine entsprechende Umarbeitung gesteckt, aber vergessen (keine Erfahrung bisher damit), dies auf der Löschdiskussionsseite zu vermerken. Bitte schau dir die Umarbeitung des Artikels noch mal an und sage mir deine Meinung. Was könnte man noch besser machen? Gruß! -- Matysik 00:12, 20. Jan. 2009 (CET)

Der Abschnitt "Geschichte" ist - auch nahc der Überarbeitung - in weiten Teilen kopiert aus http://www.smb.spk-berlin.de/smb/sammlungen/details.php?lang=de&objID=7&p=1 Unterpunkt "Geschichte". Bitte formuliere mit eigenen Worten. --tsor 00:25, 20. Jan. 2009 (CET)
Ok, kann ich gerne machen. Leider komme ich an den Text jetzt nicht mehr ran, da er ja gelöscht ist. Gibt es dafür eine Lösung?-- Matysik 22:14, 20. Jan. 2009 (CET)
Ich habe Dir eben die letzte Version zugemailt. --tsor 22:48, 20. Jan. 2009 (CET)
Super, ist angekommen! Ich habe den Text im Abschn. Geschichte z.g.T. umfomuliert und den Art. so versuchsweise neu in Wikipedia angelegt. Bitte schau mal drüber und sage mir bescheid, was ggf. noch zu ändern ist, kann ich dann sehr kurzfristig umsetzen. Danke!-- Matysik 15:03, 29. Jan. 2009 (CET)

Dana Ranga

Gruesse, könnest Du bitte einmal Dana Ranga sichten. Der QA-Hinweis wurde verbessert und es gab auf Anfrage von Eingangskontrolle keinen Kommentar mehr. Danke AFEIG 12:05, 28. Jan. 2009 (CET)

gemacht. --tsor 12:45, 28. Jan. 2009 (CET)


thxAFEIG 12:14, 2. Feb. 2009 (CET)

Löschung "Ropp"

Da ich als Betreiber und Urheber der fraglichen Website mit der Verwendung sämtlicher Inhalte ebendieser im Artikel Ropp einverstanden bin, liegt kein Urheberrechtsverstoß, weshalb ich höflichst um Wiedereinstellung des Artikels bitte. --Cvdr 01:51, 30. Jan. 2009 (CET)

Hallo Cvdr, Antwort bei Dir. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 11:02, 30. Jan. 2009 (CET)
Hallo nochmals, Auch 17 Tage nachdem ich mein Einverständnis zur Verwendung der gegenständlichen Inhalte an permissions-de@wikimedia.org geschickt habe und hierfür auch eine Bestätigung erhielt, bleibt der Artikel gelöscht. Sind derart lange Bearbeitungszeiten üblich? Gruß CvdR --Cvdr 16:18, 16. Feb. 2009 (CET)
Bitte schau Dir mal kurz den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an. Ich bin zwar kein Mitarbeiter dieses Support-Teams, aber mir wurde leise ins Ohr geflüstert, dass es derzeit einen etwas längeren Bearbeitungsstau gibt. Bitte habe daher etwas Geduld. In der Ruhe liegt die Kraft ... !! Gruß --tsor 16:23, 16. Feb. 2009 (CET)
Ich las die Not und kam herbei,
Artikel ist nun wieder frei.
;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 19:37, 16. Feb. 2009 (CET)

Löschung "Ropp"

Da ich als Betreiber und Urheber der fraglichen Website mit der Verwendung sämtlicher Inhalte ebendieser im Artikel Ropp einverstanden bin, liegt kein Urheberrechtsverstoß, weshalb ich höflichst um Wiedereinstellung des Artikels bitte. --Cvdr 01:51, 30. Jan. 2009 (CET)

Hallo Cvdr, Antwort bei Dir. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 11:02, 30. Jan. 2009 (CET)
Hallo nochmals, Auch 17 Tage nachdem ich mein Einverständnis zur Verwendung der gegenständlichen Inhalte an permissions-de@wikimedia.org geschickt habe und hierfür auch eine Bestätigung erhielt, bleibt der Artikel gelöscht. Sind derart lange Bearbeitungszeiten üblich? Gruß CvdR --Cvdr 16:18, 16. Feb. 2009 (CET)
Bitte schau Dir mal kurz den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an. Ich bin zwar kein Mitarbeiter dieses Support-Teams, aber mir wurde leise ins Ohr geflüstert, dass es derzeit einen etwas längeren Bearbeitungsstau gibt. Bitte habe daher etwas Geduld. In der Ruhe liegt die Kraft ... !! Gruß --tsor 16:23, 16. Feb. 2009 (CET)
Ich las die Not und kam herbei,
Artikel ist nun wieder frei.
;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 19:37, 16. Feb. 2009 (CET)

Werner Villinger

Möchte einen Beitrag über den Kinderpsychiater schreiben. Du hast Werner Villinger gelöscht am 16. Oktober 2007. Konnte leider nicht die Gründe für die Löschung finden. Kannst du mir weiter helfen? Manfi.B. 11:50 3. Januar 2009

Den Artikel hatte ich wegen URV gelöscht, er war von http://www.geschichtswerkstatt-marburg.de/projekte/psych.htm übernommen. --tsor 17:30, 3. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 05:52, 6. Mär. 2009 (CET)

Ein paar Hinweise

  Danke für Deine Hinweise und für die Vergabe des Sichterstatus. Alles Gute Dir, Tsor --Messina 09:56, 18. Jan. 2009 (CET)

P.S.: Ich verstehe leider noch nicht alles, was Du bei den Hinweisen hingeschrieben hast und hoffe Du verzeihst mir, wenn ich bei Dir diesbezüglich nachfrage oder diesbezüglich Fehler mache.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 05:51, 6. Mär. 2009 (CET)