Benutzer Diskussion:Tostedt/Archiv 11

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tostedt in Abschnitt Bild hinzufügen

Einspruch!

Entschuldigung, dass ich deine Diskussionsseite überschwemme, aber ich habe wieder was: Du kannst bald wieder deinen Artikel Einspruch! - Die Show der Rechtsirrtümer reinstellen, denn... Also vorbereiten! Grüße nach Tostedt! --Roman 12:58, 8. Jan. 2011 (CET)

Kein, Problem. Hatte die Pressemeldung von RTL auch schon gelesen, aber heute schon wieder vergessen. Werde mich dann bald mal wieder an die Arbeit des Artikels machen. Und hoffen, dass er dann mal nicht gelöscht werden wird. Übrigens noch ist der Pegelstand auf meiner Disk.im Normalbereich, im Vergleich zu anderen! ;) Also kannst ruhig weiter schreiben! Zu Not gibts ja auch noch das Archiv! Viele Grüße aus Tostedt von --Tostedt (Disk.) 13:51, 8. Jan. 2011 (CET)
Wieviel Episoden sind es denn insgesamt...dann? --Roman 14:23, 8. Jan. 2011 (CET)
Ich denke zumindest über die von den Relevanzkriterien geforderten 12 Folgen werden wir schon kommen. Lasse aber gerade mal den Artikel wieder in meinen BNR wieder herstellen. Gruß --Tostedt (Disk.) 20:44, 9. Jan. 2011 (CET)

Wahl!!!

Wünsche Euch einen guten Wahlausgang!!! Hab Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet.--sauerteig 15:12, 20. Feb. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Futurama-Episode

Hallo Tostedt, in Deinem BNR (Benutzer:Tostedt/Liste der Fringe-Episoden) findet sie einzige verbleibende Verwendung der Vorlage:Infobox Futurama-Episode. Diese wurde in der Liste der Futurama-Episoden mittlerweile vollständig durch die Vorlage:Futurama-Episode ersetzt und wird voraussichtlich demnächst gelöscht werden. Für den Umbau Deines BNR-Artikels schlage ich Dir entweder diese Vorlage oder die Vorlage:Infobox Episode vor. Grüße, Wikiroe 16:41, 22. Feb. 2011 (CET)

Eigentlich wollte ich den Artikel schon lange löschen lassen, bin aber irgendwie immer drüber weg gekommen. Jetzt endlich, habe ich nun einen SLA gestellt. Aber trotzdem vielen Dank für die Info. Grüße --Tostedt (Disk.) 15:07, 23. Feb. 2011 (CET)
Gerne, keine Ursache. Frohes Schaffen weiterhin! Grüße, Wikiroe 15:25, 23. Feb. 2011 (CET)

Artikel zum Film über Marco Weiss

Hallo Tostedt,

vielen Dank für den tollen Artikel über den Film "247 Tage" über das Schicksal von Marco Weiss. Bist Du mit dem Fall genauer vertraut? Aus Hamburg kamen ja damals so einige Helfer und Unterstützer.

Viele Grüße

Andreas

--Der Terraner 16:09, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Andreas,
Ersteinmal vielen Dank für das Lob. Daran erkennt man das seine Arbeit dann doch nicht ganz unbemerkt bleibt ;). Direkt vertraut bin ich mit dem (realen) Fall nicht ganz genau, man musste jedoch die Zeit der Inhaftierung Marcos in den Medien verfolgen. Aber als Unterstützer oder Helfer war ich nicht direkt, auch wenn es vielleicht jetzt im Nachhinein betrachtet auch eine besondere Erfahrung gewesen wäre. Auf den Film bin ich im Dezember letzten Jahres zufällig durch eine Pressemitteilung in der Sat.1 Presselounge gestoßen und begann mich das Thema wieder näher auseinander zu setzen (Wikipediaartikel über Marco Weiss;Webseite für seine Freilassung;usw.). Danach begannen die umfangreiche Arbeiten am Artikel, der nur durch viele Telefonate mit einer Sat.1 Redakteurin und einem Zeitsprung (Produktionsfirma) Mitarbeiter so viel Hintergrund bekommen konnte.
Also wenn Du mit dem oben genannten Fall den Film meinen würdest, würde ich, ganz bescheiden, sagen, ich wäre ein Experte auf diesem Gebiet. Aber da das TV-Event natürlich durch Stilmittel zugespitzt wurde, würde ich meinen: Vertraut sieht (etwas) anderes aus.
Aber ich habe an Deinen Benutzerbeiträgen gesehen, dass Du Dich auch nicht so wenig mit dem Fall beschäftigt hast. Auch eine Verbindung zu Marco?
Viele Grüße zurück und ein schönes Wochenende --Tostedt (Disk.) 21:21, 15. Apr. 2011 (CEST)

-- Hallo Tostedt,

ich habe mich Mitte 2007 entschlossen aktiv zu werden und gehörte dann recht schnell zum Harten Kern der Helfer und Unterstützer. Marco und seine Familie kenne ich inzwischen natürlich persönlich und auch mit den Details des Falls bin ich bestens vertraut. Meine Frau und ich hatten auch eine Einladung zur Premiere des Films in München, aber leider kamen uns dienstliche und gesundheitliche Gründe dazwischen. Sehr schade, aber man kann nicht alles haben. Der Film selber hat uns aber sehr gut gefallen, auch wenn es natürlich etwas ganz anderes ist, wenn man die beteiligten Personen kennt und man auch selber irgendwie Teil des Falles geworden ist. "Gefallen" ist da auch irgendwie nicht das richtige Wort. Der Film hat uns schon ganz schön mitgenommen, aber die Umsetzung war wirklich gut, auch wenn vieles aus dem Buch doch weggelassen wurde.

Viele Grüße und ebenfalls noch ein schönes Wochenende

Andreas --Der Terraner 14:33, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Andreas. Natürlich ist das Geschehene kaum mit dem Film zu vergleichen. An anderer Stelle muss ich euch einfach auch mal loben, was einige Menschen für die Familie gemacht haben ist bemerkenswert. Auch, wenn sie Marco nur aus dem Fernsehen usw. kannten, ohne euch hätte sich die ganze Sache wohl noch länger hingezogen.
Um wieder auf den Artikel zurückzukommen, ich habe auf der Webseite von euch gesehen, dass Sascha ein paar Bilder vom Dreh in Buchholz geschossen hat. Die sich natürlich auch gut im Wikipediaartikel machen würden..., wäre es möglich diese zu bekommen oder grundsätzlich an welche Mail Adresse sollte ich mich wenden um Sascha zu erreichen? Viele Grüße --Tostedt (Disk.) 20:26, 19. Apr. 2011 (CEST)


Hallo Tostedt. Vielen Dank für das Lob :-).E-Mailadressen sind ja auch im Impressum der Hilfe-fuer-Marco Seite genannt. Ich werde Sascha aber auch einmal darauf ansprechen. Ich nehme an, dass Du die Bilder ohne das Wasserzeichen verwenden möchtest, oder? Viele Grüße Andreas

--Der Terraner 15:45, 20. Apr. 2011 (CEST)

Guten Abend, die Aufnahme(n) ohne Schrift wäre(n) wohl ganz praktisch! Würde sonst womöglich noch als Schleichwerbung gelten. ;) Ich werde mal eine der Mailadressen zur Kontaktaufnahme nutzen. Grüße --Tostedt (Disk.) 20:39, 21. Apr. 2011 (CEST)
Vor etwa 10 Tagen geschrieben, aber noch keine Antwort. Ist die Mail überhaupt angekommen? Fragende Grüße --Tostedt (Disk.) 16:47, 10. Mai 2011 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2011

Hallo! Nachdem die letzten beiden Jahre bereits ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattgefunden hat, finden unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen nun die Vorbereitungen für ein Treffen in diesem Jahr statt. Ich würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligen möchtest und natürlich besonders, wenn du zum Treffen kommen willst. Grüße --Don-kun Diskussion Bewertung 20:25, 3. Mai 2011 (CEST)

Nachbarschaftsstreit bitte sofort veröffentlichen

Hallo Tostedt,

Ihr versteckter Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tostedt/Nachbarschaftsstreit! sollte veröffentlicht werden, bitte.

Es gibt doch auch andere RTL Formate wie Verdachtsfälle die hier einen Artikel haben und der Nachbarschaftsstreit Artikel beinhaltet auch alle Informationen für einen Artikel.


--85.17.161.83 05:50, 27. Mai 2011 (CEST)

Hallo zurück,
zuerst ist es schön solch eine Rückmeldung/Forderung zu hören. Und auch das Sie (Ich bleibe jetzt erst einmal beim Sie, auch wenn es in der Wikipedia üblich ist sich zu duzen. Wenn Sie also mögen können wir uns nachfolgend gerne Duzen) den Artikel überhaupt gefunden haben ist wunderbar. Leider habe ich zurzeit so überhaupt keine Zeit, außer ein paar Antworten zu verfassen, für Wikipedia. Deswegen habe ich passend gerade gestern einen Freund auf seiner Diskussionsseite angesprochen ob er nicht Lust hätte den Artikel zu überarbeiten. Siehe Benutzer Diskussion:RomanMLink. Und wenn er sich der Sache annimmt wird der Artikel bald in einem besseren und aktualisierten Zustand wieder in den Öffentlichen Bereich der Wikipedia entlassen. Zurzeit ist die Qualität des Artikel ja nicht gerade überzeugend (Eignt. genauso wie auch bei Verdachtsfälle). Aber wir würden uns auch freuen wenn Sie den Artikel anfangen zu überarbeiten, denn eine der wichtigsten Aussagen Wikipedias ist: Sei mutig. Falls Sie damit beginnen, eines zum Anfang, es ist nicht so schwer wie es erst aussieht und zweitens gibt es im Artikel Benutzer:Tostedt/Einspruch – Die Show der Rechtsirrtümer eine gute Vorlage zum Orientieren. So sollte der Artikel bald wieder öffentlich zugänglich werden. Viele Grüße --Tostedt (Disk.) 14:45, 27. Mai 2011 (CEST)

Haben wir schuld an den RTL-Flops ? :-)

So, ich habe jetzt Nachbarschaftsstreit veröffentlicht und Einspruch ebenso. --Roman 12:37, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ich seh schon die Überschrift in der Bildzeitung: RTL will Wikipedia verklagen! Privatsender gibt Enzyklopädie schuld an Quoteneinbrüchen :D
Nein im Ernst, vielen Dank das Du Dir die Arbeit gemacht hast, die Artikel zu überarbeiten. Viele Grüße und dann (bald) schöne Ferien --Tostedt (Disk.) 14:14, 4. Jul. 2011 (CEST)

Einladung zur Kandidatur von Harry Potter und der Stein der Weisen (Film)

Hallo Tostedt, da Du ausdrücklich Interesse am Artikel Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) geäußert hattest, wollte ich Dich auch ausdrücklich auf dessen Kandidatur um eine Auszeichnung hinweisen. (Review-Anmerkungen nehme ich natürlich auch noch im Laufe der Kandidatur entgegen!) Liebe Grüße, Wikiroe 14:44, 12. Aug. 2011 (CEST)

Natürlich habe ich bei der Kandidatur meinen positiven Eindruck mit einer entsprechenden Auszeichnungsempfehlung deutlich gemacht. Vielleicht solltest Du auch die letzten beiden Filmartikel der Reihe so aufarbeiten. Sie hätten es verdient. Zu dem ersten Film werde ich vermutlich "Überarbeitungstechnisch" in den nächsten Wochen wegen Zeitmangels nicht kommen. Aber mal sehen was sich ergibt ... Grüße --Tostedt (Disk.) 19:52, 14. Aug. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank für Dein wohlwollendes Votum. Ja, die anderen Filmartikel hätten eine Überarbeitung bitter nötig. Ich werde das aber erst einmal anderen überlassen. Im Artikel zum ersten Film steckt eine Menge Zeit, und die will ich in der nächsten Zeit für andere Projekte aufwenden. (Was die Wikipedia angeht, könnte da noch ein Harry-Potter-Artikel dabei sein, derzeit haben es mir die Drehorte ein wenig angetan, zu denen ich mir eine Liste gut vorstellen könnte.) Grüße, Wikiroe 20:09, 14. Aug. 2011 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (31.08.2011)

Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Weltspiegel_Logo_3_.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 31. Aug. 2011 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Tostedt,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. Ebenso wird eine Freigabe vom Rechteinhaber benötigt. -- Quedel 17:48, 4. Nov. 2011 (CET)

Hallo Quedel,
leider bekomme ich keine Freigabe von der ARD für das Logo. Deswegen ist es nahezu unmöglich es wiederherzustellen.
Grüße --Tostedt (Disk.) 20:51, 4. Nov. 2011 (CET)
Schade, ein Versuch war es wert und die obige Nachricht für dich zur Info, dass die Datei weg ist und was man evtl. machen könnte. Naja, weiter gehts. --Quedel 13:24, 5. Nov. 2011 (CET)

Bild hinzufügen

Hi Tostedt,

ich hätte eine Frage: Ich würde gerne bei dem Artikel über Frau Monika Henzinger das folgende Bild hinzufügen: http://www.ifs.tuwien.ac.at/ADBIS2011/common/img/henzinger.jpg welches offenbar frei im Internet zur Verfügung steht, wenn es auf der Homepage der TU Wien verwendet wird. Es ist auch nicht unmittelbar ein Urheber zu erkennen und Frau Henzinger deshalb extra anschreiben möchte ich auch nicht.

Darf man das Bild hinzufügen? Danke und LG

-- Alexander P. 17:58, 14. Dez. 2011 (CET)

Guten Abend Alexander,
in der deutschen Wikipedia gibt es eindeutige Regeln zum Gebrauch mit den Bildrechten, mit denen ich auch schon ein paar Mal (negativ) in Kontakt gekommen bin. Diese besagen eindeutig, dass die Veröffentlichung nur dann gestattet ist, wenn die Person ausdrücklich zustimmt. Da jeder grundsätzlich selbst entscheiden darf, ob Bilder veröffentlicht werden dürfen. Steht so auch im Deutschen Gesetz! Auch wenn das Bild schon anderweitig veröffentlicht wurde, darf man es auf keinen Fall kopieren! In diesem Fall hat sie höchstwahrscheinlich schon zugestimmt. Nützlicher Link: Bildrechte-Aufnahmen mit Personen
Es gibt natürlich, wie überall, einige Ausnahmen, diese treffen aber in diesem Fall nicht zu. So läuft es alleine darauf hinaus, das Du Frau Henzinger tatsächlich
Damit man beim Einholen der Erlaubnis zum Veröffentlichen keinen Fehler macht, gibt es zur Unterstützung auf der folgenden Seite schon eine Vorlage dafür: Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben Sollte aber selbstverständlich nicht Wort für Wort übernommen werden.
Als letzte 'Hürde' gibt es noch die Auswahl der Lizenz zu nehmen. Es gibt nämlich so einige. Daraus würde ich die folgende Auswählen und schon im Anschreiben drauf hinweisen. Lizenz.
Das ist die Kurzfassung. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Ansonsten frag einfach nach ...
Grüße --Tostedt (Disk.) 19:22, 15. Dez. 2011 (CET)