Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:04, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es fehlt eine Lizenz! Um dieses Problem zu beheben, suchst du dir hier (http://de.wikipedia.org/wiki/WP:LFB) eine Lizenz aus und fügst den nebenstehenden Baustein auf der Dateibeschreibungsseite des Bildes ein.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 08:06, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mumien von Wiuwert

Bearbeiten

Hallo… Der Artikel sieht mir noch sehr unfertig aus. Meinst Du nicht, es wäre besser, den erst einmal als Unterseite Deiner Benutzerseite in Ruhe zu erstellen und ihn dann, wenn er vorzeigbar ist, zu verschieben? GrußSpuki Séance 18:30, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Und woher hast du deine Kenntnisse? --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Selbst besucht, in Büchern gelesen und durch Beschreibung genauer erklärt bekommen.

Bitte etwas Geduld mit mir, ich habe erst drei Wikipedia Artikel geschrieben und brauche für alles sehr lange. Auch muss ich den Artikel direkt im "realen" Wikipedia schreiben, obwohl es vermutlich eine Übungsplattform gibt. So gelingt es mir momentan nur schwer Fotos einzufügen. (nicht signierter Beitrag von Torsten Seidel (Diskussion | Beiträge) 18:47, 11. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

„Auch muss ich den Artikel direkt im "realen" Wikipedia schreiben, obwohl es vermutlich eine Übungsplattform gibt.“ Verstehe ich nicht. Man könnte den Artikel doch beispielsweise nach Benutzer:Torsten Seidel/Mumien von Wieuwerd verschieben. Er ist dann noch immer in der Wikipedia, aber noch kein „offizeiller“ Artikel. Das Verschieben kann ich gerne für Dich übernehmen, daran soll es nicht scheitern. Ist aber auch nur ein Vorschlag. Scheint mir nur sinnvoll zu sein, daher meine Frage. GrußSpuki Séance 18:51, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp, leider verstehe ICH ihn nicht. Wie schon erwähnt bin ich ein absolutes Greenhorn in Sachen Wikipedia Autor. Ich arbeite nun noch etwas an dem Artikel, und hoffe, das er nicht wieder entfernt wird. Bei den anderen Artikeln die ich bisher geschrieben hatte, wurden glücklicherweise nur Kleinigkeiten geändert und sonst mehr oder weniger nur "Kosmetische" Korrekturen vorgenommen. So hoffe ich das nun auch wieder. Mit den Fotos werde ich noch Schwierigkeiten haben, ich weiss nicht mehr wie ich die genau "lizensieren" muss. Das war beim letzten Mal schon so kompliziert. (andere Artikel von mir: Scheibenuhr, Friedhof Eichbühl)
(nicht signierter Beitrag von Torsten Seidel (Diskussion | Beiträge) 18:58, 11. Jul. 2014 (CEST))Beantworten
Naja, gerade die Gefahr, dass er als unfertiger Artikel (quasi eine „Baustelle“) eventuell entfernt werden könnte, wäre bei einer Unterseite, wie ich sie oben als Beispiel angegeben hatte, wesentlich geringer. Ich muss aber zugeben, dass der Artikel inzwischen gar nicht mehr so unfertig aussieht. Generell solltest Du Dir aber zum Thema „Unetrseite“ vielleicht einmal diese Hilfeseite anschauen. Wenn Du einen Artikel so erstellt, kannst Du Dir ggf. etwas Zeit lassen, genauer recherchieren, und Du hast dann auch die Möglichkeit, etwas mit der Syntax zu experimentieren oder zu üben. GrußSpuki Séance 19:05, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo nochmals. Das mit den Unterseiten ist mir schon fast zu hoch. Und langsam wächst der Artikel ja auch. Wenn ich noch etwas dran arbeite, wird das vielleicht noch was. Kannst Du mir aber sagen, auf welchem Weg ich schon wieder an die Hintergrunddateien der Fotos komme? Ich versuche mal die fehlenden Daten nachzutragen.
(nicht signierter Beitrag von Torsten Seidel (Diskussion | Beiträge) 19:10, 11. Jul. 2014 (CEST))Beantworten
Was bitte meinst Du denn mit „Hintergrunddateien? GrußSpuki Séance 19:15, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

┌─────────────┘
Mit Hintergrunddateien meine ich die Daten die an allen Fotos dran hängen, und wo man eintragen kann, wann das Bild fotografiert wurde, von wem und was sonst noch wichtig ist, das das Bild nicht gelöscht wird sondern verwendet werden kann. Aber wenn ich es nicht finde, dann wird mich Wikipedia sicher anschreiben und um die Daten bitten. (nicht signierter Beitrag von Torsten Seidel (Diskussion | Beiträge) 19:20, 11. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

Ich bin mir immer noch nicht sicher, was Du meinst. Wenn Du die Bilder selbst fotografiert hast, müsstest Du die Daten doch haben. Oder meinst Du die Lizenzen? Vielleicht hilft Dir das Bildertutorial. *verwirrt*Spuki Séance 19:32, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, ich meinte die Lizenzen. Aber ich habe die Seite schon gefunden und hoffe alles, was nötig war eingetragen zu haben. Somit wäre ich für's erste fertig, und bin gespannt, wie der Artikel weiter verarbeitet wird. Kleinere Korrekturen wurden schon gemacht, wie ich gesehen habe. Gruss und Danke für Deine Hilfe.

Probleme mit Deinen Dateien (12.07.2014)

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Abgang zur Gruft von Wiuwert.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Gruft von Wiuwert.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wer kann mir bei der Lizenzvergabe helfen? Ich habe das vor Jahren schon mal gemacht und weiss, das das unheimlich kompliziert ist. Ansonsten muss ich wieder suchen, bis ich die Infos habe.
(nicht signierter Beitrag von Torsten Seidel (Diskussion | Beiträge) 07:51, 12. Jul. 2014 (CEST))Beantworten
Hi, ich hatte Dir gestern schon einen Link zum Bildertutorial gepostet, hier mal die Seite, die sich mit den Lizenzen befasst. So schwer ist das eigentlich nicht. Du solltest Dir darüber hinaus außerdem einmal die Seite Hilfe:Signatur anschauen, damit Du künftig Deine Beiträge auf Diskussionsseiten auch signierst. GrußSpuki Séance 16:13, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Spuki

Kannst Du mir wieder helfen? Man hat die Fotos wieder entfernt, die ich eingefügt hatte. Anscheinen habe ich die Fotos falsch lizensiert. Bitte helfe mir doch, denn in der Beziehung ist es bei Wikipedia extrem schwierig für Laien wie mich. Ein Foto habe ich mal korrekt lizenieren können, aber diesmal ist mir das anscheinend nicht gelungen.

Was kann ich da machen? Die Angaben von Wikipedia sind so umfangreich und verwirrend, das ich nur Bahnhof verstehen.

Gruss Torsten

Hallo Torsten. Hast Du diese Fotos selbst aufgenommen? Unter welche der unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder genannten Lizenzen willst Du die Bilder stellen? Gruß… --Krd 13:01, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, die Fotos habe ich selbst aufgenommen. Leider gelingt es mir nicht sie so zu lizensieren, das Wikipedia versteht, dass die Fotos legal eingebaut werden können. Kannst Du mir helfen? Die Angaben zur Lizenzvergabe die Du angibst sind so umfangreich, das ich nicht verstehe, was ich wo eintragen muss. Dabei habe ich schon einmal ein Foto eingefügt, das nicht wieder gelöscht wurde. Wenn Du Jetzt nicht geschrieben hättest, dann hätte ich versucht über irgendeinen anderen Autor die Bilder wieder einfügen zu können. Sonst ist der Artikel ja leider nicht viel wert. Kannst Du mir helfen?

Unter welche der unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder genannten Lizenzen willst Du die Bilder stellen? --Krd 18:14, 10. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist ja genau das Problem. Ich werde immer nach der Lizenz gefragt, und kann leider nicht sagen, welche Lizenz die richtig ist. Dazu ist die Auswahl der Möglichkeiten zu gross und niemand kann einen dazu wirklich helfen. Man hat das Gefühl man müsste Jura studiert haben um zu verstehen was da gefragt wird. In der Zwischenzeit habe ich versucht die Korrektur rückgängig zu machen. Ob das klappt weiss ich aber nicht, im Moment ist der Artikel noch auf "Sichten".

Snap Pixy

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel!

Die von dir angelegte Seite Snap Pixy wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:13, 12. Nov. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Xqbot.
Auch zwei andere haben sich für eine Löschung des Artikels ausgesprochen. Ich bin aber trotzdem der Meinung, er sollte (sonst halt in reduzierter Form) weiterhin sichtbar bleiben.
Er gehört zur Geschichte von Snapchat. An sich genau wie die Specatcles, welche aber länger im Verkauf waren und sehr viel bekannter sind. An Pixy hat Snap mehr als fünf Jahre gearbeitet. Und wenn nicht wirtschaftliche Gründe dazu geführt hätten, das Produkt wieder zu beenden, hätte die Drohne das Potential gehabt, Snapchat zu verändern oder zumindest zu erweitern.
Es geht also nicht darum Werbung für ein Produkt zu machen, welches ohnehin nicht mehr offiziell verkauft wird, sondern Informationen dazu bereitzustellen, die sonst nirgendwo erscheinen. Ich habe selber lange nach Informationen geforscht, im deutschen Sprachbereich aber nichts brauchbares dazu gefunden. Und ich wäre sehr froh gewesen hätte es zumindest etwas kleines, einfaches gehabt.
Ein Alleinstellungsmerkmal wäre übrigens auch die im Artikel erwähnte Steuerung. Diese gibt es so bei keiner anderen Drohne weltweit.
Gruss Torsten --Torsten Seidel (Diskussion) 11:01, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Snap Pixy

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel,

die am 11. November 2022 um 21:52:15 Uhr von Dir angelegte Seite Snap Pixy (Logbuch der Seite Snap Pixy) wurde soeben um 10:31:44 Uhr gelöscht. Der die Seite Snap Pixy löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/12._November_2022#Snap_Pixy_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:32, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Barber-Pole

Bearbeiten

Hallo Torsten Seidel,

mir gefällt der Artikel, leider hast keinen einzigen Einzelnachweis gemäß Wikipedia:Belege gesetzt. Ansonsten hätte ich den Artikel nämlich gerne für die Hauptseiten-Rubrik Schon gewusst? vorgeschlagen, wo jedoch nur Artikel, die in den letzten 31 Tagen erstellt wurden, vorgeschlagen werden können. Falls du in den nächsten Tagen Einzelnachweise einfügst und Interesse an einer Hauptseitenpräsentation hast, gib mir gerne Bescheid.

Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 11:07, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten