Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.--Blaufisch 17:29, 11. Jan. 2007 (CET)


Danke für den Hinweis. Ich werde in Zukunft darauf achten!

ach ja, für die automatische Unterschrift siehe Wikipedia:Signatur - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:15, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel etwas "fertiger" schreiben!

Bearbeiten

Und vielleicht könntest du zu den mongolischen Städten, die du gerade in Serie zu beackern scheinst, noch ein bisschen mehr schreiben als nur, in welchem Zustand die Pisten der Flughäfen sind? --Xocolatl 21:37, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mongolische Städte

Bearbeiten

Dass Problem ist nur, dasss ich keine weiteren Informationen habe als in der englischen Wikipedia enthalten sind. Außerdem sind wenige Informationen immer noch besser als gar keine oder? Gruß -- Tobi 0210

Das schon, aber trotzdem...;-) Und pass ein bisschen wegen der Tippfehler auf, in so kurzen Texten kann man ja eigentlich den Überblick behalten. --Xocolatl 21:51, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Beim Übersetzen aus en:WP wäre etwas mehr Sorgfalt wirklich sehr hilfreich. Bei mongolischen Namen solltest du auch die kyrillische Schreibweise mit übernehmen. Bitte überprüfe auch auch konsequent die gesetzten Links und Interwiki-Links. Bei ersteren muss es es z.B. in der de:WP gemäß Namenskonventionen immer Ulaanbaatar heißen. Bei letzteren waren in Altai (Stadt) beide falsch (einer auf eine BKL, der andere ganz in's Leere). Ich habe schon einiges korrigiert, aber diese doppelte Arbeit ist nun wirklich nicht notwendig, wenn man es gleich richtig macht. --Latebird 11:20, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Grönland

Bearbeiten

Hallo Tobi!

Da Du einmal den Artikel Grönland bearbeitet hast, möchte ich Dir das neue Portal:Grönland empfehlen - da braucht es Leute! Freu mich auf Deine Beiträge!

Gruss, Saippuakauppias 19:08, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neuseeland

Bearbeiten

Hi Tobi0210,
könntest du noch eine Quellenangabe zu deinen Temperatur- und Niederschlagsänderungen hinzufügen? Gruß --Ulanwp 01:12, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Baikalsee

Bearbeiten
Und das gleiche gilt auch für den Baikalsee, die Änderungen die du gerade gemacht hast, sind ja durchaus umfassend. --Hubertl 12:45, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Tobi 0210,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Tobi 0210,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.