Ratiopharm-Arena-Bild

Bearbeiten

Moin, du hast dich gewundert, dass der Dateiname nicht übernommen wurde. Das liegt daran, dass du einen / im Dateinamen benutzen wolltest. Das geht seitens der Software nicht. Ich habe beim Umbenennen den / daher durch ein - ersetzt. Grüße, XenonX3 - (:±) 21:48, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

OK, danke. The NUP 14:21, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo The NUP, nochmal zu Datei:Ratiopharm-Arena-Stand-01-2011.jpg: Bitte lade neue Fotos unter neuem Namen hoch. Anschließend kannst du es in den Artikel einbauen. So wie du das machst ist, es nicht erwünscht, dadurch dann die alten Dateiversionen nur schwer zugänglich sind. Bitte beachte für zukünftige Bilder, die du hochladen willst, dabei am besten auch gleich noch meinen nachfolgenden Tipp. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:15, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bilder bitte nach Commons laden

Bearbeiten

Hallo The NUP, danke für deine Bilder! Es wäre super, wenn du neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Bilder direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst nicht selbst Kategorien hinzufügst – das erledigen dann ohne großen Aufwand andere für dich.

Schaue dir bitte einfach mal das Bildertutorial an – darin bekommst du alles Wichtige leicht verständlich erklärt. In Zukunft kannst du dann hier nach Commons hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:15, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

OK, ich lade dann das Bild unter Commons mit neuem Bildernamen hoch. The NUP


Kategorien aus Babel-Elemnten nicht entfernt

Bearbeiten

Hallo The NUP

deine Benutzerseite enthält wirklich coole Babel-Elemnte! Schade, dass ich diese nicht auch nutzen kann. Die von dir kopierten Babel-Vorlagen, enthielten eine Kategorie. Diese Kategorien muss entfernt werden, wenn ein Babel-Element direkt in einer Benutzerseite erstellt wird:

<noinclude>
 Eine [[Wikipedia:Babel|Babel]]-Vorlage
für alle Benutzer die [[Fedora (Linux-Distribution)|Fedora]]-User sind.<br>
Um diese Vorlage zu verwenden, füge folgenden Code in deine Benutzerseite ein: <br>
<code><nowiki>{{Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora}}</code></nowiki><br>
</noinclude> {{Babel field|color 1=black|color 2=#333333 |letter code size=1.5em |letter code=[[Datei:fedora-logo.svg|40px]] |text size=0.83em |text=<span style="color:#FFFFFF">Dieser Benutzer benutzt '''[[Fedora (Linux-Distribution)|<span
style="color:#FFFFFF">Fedora<span/>]]'''. (Linux)<span/>}} <noinclude> [[Spezial:Linkliste/Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora|Hier kann man sehen wer diese Vorlage benutzt.]] [[Kategorie:Vorlage:Babel-Computernutzung|Fedora, Linux]] </noinclude>

(Beispiel: Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora)

Mehr Informationen, darüber wie man Babel-Vorlagen korrekt erstellt, findest du unter Benutzer:Thomei08/Anleitung Babel-Vorlagen

Ich habe die falschen Kategorien in deinen Vorlagen auskommentiert.
-- Thomei08   10:31, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, das war ziemlich blöd von mir! Vielen Dank dafür - sollte nicht noch mal vorkommen :) ▬ The NUP 21:39, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stammtisch?

Bearbeiten

Lieber „Benutzer:aus Neu-Ulm“,

(bitte entschuldige, dass ich Dich nicht mit Namen anspreche, aber das hier ist ein Standardtext, mit dem ich gerade alle Wikipedianer aus dem Ulmer/Neu-Ulmer Raum anschreibe)

seit vielen Jahren hat es offenbar keinen Wikipedia-Stammtisch in Ulm/Neu-Ulm mehr gegeben.
Meine Frage an Dich ist nun, ob Du grundsätzlich Interesse daran hättest, bei einem solchen Stammtisch andere aktive Wikipedianer aus unserer Gegend persönlich kennenzulernen?

Falls einige positive Rückmeldungen zusammenkommen würden, wäre ich bereit, ein erstes Treffen im Frühjahr 2016 zu organisieren.
Bitte antworte mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße--Maimaid (Diskussion) 16:38, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018)

Bearbeiten
 

Hallo The NUP!

Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.

  • Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr

Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!

Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:33, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 22:06, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Bearbeiten

Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:29, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten