Artikelstruktur bei Politikern

Hallo TMFS, ich habe gesehen, daß Du meine Änderungen revertiert hast. Ist auch nicht weiter schlimm, ich frage mich nur, welche Artikelstruktur bei Politikerbiographien wohl die "Beste" sein mag. Früher habe ich auch Biographien im Stil von Leben und Beruf/Ausbildung und Beruf, Partei, Abgeordneter, Öffentliche Ämter etc. erstellt. Bin aber nun zu der Erkenntnis gekommen, daß Leben und Beruf, Politik, etc. übersichtlicher ist, da so die einzelnen Funktion nicht auseinandergezerrt sind und so einen besseren chronologischen Blick über die Person verschaffen. Hinzu kommt, daß oftmals auch in der Zeile Partei nur steht: XY trat im Jahr X in die XPQ ein. Bei Eickhoffs Artikel verhält es sich so unter dem Abschnitt Öffentliche Ämter. Eine eigene Überschrift ist in diesem Fall nicht besonders ästhetisch. Größere Biographien, z. B. die der Bundeskanzler oder anderen Personen mit einem größeren Artikelvolumen sollten natürlich weiterhin so bestehen bleiben, wie sie derzeit sind und nicht zwangsläufig in ein Schema "gedrückt" werden. Ich verstehe natürlich, daß jeder Autor einen eigenen Schreibstil hat, aber Du weißt ja selbst am besten, wie leicht man mit solchen Reverts Ärger - nicht meinen ;-) - auf sich ziehen kann. Gruß. --Slökmann 13:53, 3. Jul. 2008 (CEST)

Moin Slökmann, der Weisheit letzter Schluß ist "meine" Gliederung sicher auch nicht. Auch ist Dein Hinweis darauf, dass gerade bei weniger bedeutenden Politikern in einigen Absätzen die Gefahr besteht, dass sie über einen Satz nicht hinausgehen, auf jeden Fall berechtigt und erwägenswert. Ich bevorzuge aber dennoch eine funktionale und nicht eine lediglich chronologische Gliederung. Der Vorteil besteht m.E. hauptsächlich darin, dass der Leser rascher erfassen kann, welche Funktion der beschriebene Politiker auf welcher Ebene hatte. In einer chronologischen Gliederung geht so etwas häufig unter. Gruß --TMFS 14:41, 3. Jul. 2008 (CEST)
Das ist ein Argument. Ich möchte auch gar keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur darauf hinweisen, daß ich zuweilen die Struktur eines Artikels ändere, wenn ich Edits vornehme oder wenn ich der Meinung bin, daß mir eine chronologische Biographie sinnvoller erscheint. --Slökmann 14:48, 3. Jul. 2008 (CEST)

LAs gegen Vorsitzender einer pol. Jugendorganisiation

Als Fachschreiberling im Bereich Politikerartikel würde mich deine Meinung zu den LAs hier interessieren. -- Max Plenert 11:47, 7. Jul. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe dort eben meine Meinung zu diesen Massen-LAen kundgetan ;) --TMFS 14:05, 7. Jul. 2008 (CEST)

Revert

Begründung? --84.158.206.241 14:33, 6. Jul. 2008 (CEST)

Deshalb: [1]. --TMFS 11:23, 7. Jul. 2008 (CEST)
Erhebt die Quelle Anspruch auf Vollständigkeit? Wenn ja, dann zu Unrecht. Sonderschullehrer werden, so sie im Beamtenverhältnis sind, nach A13 besoldet. Da es Landesbeamte sind, wird dies m.E. in der LBesO der jeweiligen Länder festgelegt. Ich suche jetzt also die 16 Belege zusammen und fügs dann wieder ein, OK? --84.158.206.241
Die Quelle erhebt insofern Anspruch auf Vollständigkeit, als sie nunmal das geltende Recht darstellt ;) Es gibt im Artikel ja aber noch einen Absatz zu den Landesbesoldungsordnungen. Da können dann die Sonderschullehrer, mit entsprechendem Nachweis, natürlich unter A13 gelistet werden. --TMFS 13:26, 8. Jul. 2008 (CEST)
Alles klar, das ist natürlich richtig. Könnte man denn im ersten Satz so ergänzen: "Die Bundesbesoldungsordnung A (BBesO A) beinhaltet die Besoldungsgruppen A 2 bis A 16 der Beamten ```des Bundes``` in Deutschland."? --84.158.206.241

Klöckner

Hast du da einen Spaß gemacht? --blunt? 17:43, 10. Jul. 2008 (CEST)

Was verleitet Dich zu dieser Annahme? ;) --TMFS 18:06, 10. Jul. 2008 (CEST)
Naja, du revertierst ohne Begründung auf eine schlechtere Version und machst dies auch immer noch. Dir ist schon bewusst, dass der Landkreis Bad Kreuznach nicht gleiche der Wahlkreis 203 ist und das Magazin nicht "Somelier-Magazins" heißt. Abgesehen davon gibt es generell keinen Grund, zumindest gibst du keinen an, auf die Version auf die du revertierst zu gehen. Dir ist schon klar das man ohne Begründnung nur bei Vandalismus revertierst? --blunt? 18:43, 10. Jul. 2008 (CEST)
Die Version, auf die ich zurückgesetzt habe, ist nicht schlechter sondern besser. "Sommelier-Magazin" ist falsches Deutsch. Und mit Wahlkreisen kenne ich mich auch ganz gut aus; keine Sorge. Der Link, den Du gesetzt hast, führt ja aber nicht auf einen Wahlkreisartikel sondern lediglich auf die von mir und Gotcha als Hilfsmittel angelegte Wahlkreisliste. Auch ist die Weinkönigin so unwichtig, dass sie am Ende des Artikels unter "Sonstiges" nun wirklich am besten aufgehoben ist. Die Formulierung "im Jahr 1995" ist darüber hinaus schlechter Stil. Sie ist auch nicht Abgeordente im Bundestag. Man "bekommt" auch keine Mandate. Ich werde daher diese stilistisch und grammatikalisch deutlich schlechtere Version erneut zurücksetzen. --TMFS 18:51, 10. Jul. 2008 (CEST)
Das heißt du beläst es lieber bei Fehlern und behauptest einfach du hättest recht? Toller Stil. Du stehst Verbesserungen im Weg! Ich werde noch einen anderen Ansatz machen, wenn du den revertierst -> VM. --blunt? 18:58, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bei welchem Fehler habe ich es denn belassen? Du hast doch diesen von mir eben aufgeführten "Kram" in den Artikel eingefügt; nicht ich. Und solltest Du erneut den Artikel derartig verschlimmbessern wollen, werde ich das auch selbstverständlich erneut rückgängig machen. --TMFS 18:59, 10. Jul. 2008 (CEST)
Wahlkreis ≠ Landkreis, Name des Magazins (vor allem in „“ flasch schreiben). Du könntest ruhig mal öfter begründen und versuchen Änderungen anderer zu akzeptieren, auch wenn ein Typo drin ist. --blunt? 19:10, 10. Jul. 2008 (CEST)
Diese Wahlkreis=Landkreis-Verlinkungen waren vor allem als Übergangslösung gedacht, bis es für alle Wahlkreise einen Artikel gibt. Das dauert natürlich noch ein bißchen. Von mir aus kann der Link aber natürlich auch ganz raus. Ich habe auch wirklich kein Problem damit, verbessernde Änderungen zu akzeptieren. Die konnte ich aber hier wirklich nicht erkennen. Es tut mir aber auf jeden Fall leid, dass durch die unterbliebene Begründung eine solche Schärfe in die Sache gekommen ist. Sollen wir nicht einfach schreiben: Chefredakteurin der alle zwei Monate erscheinenden Zeitschrift "Sommelier-Magazin"??? Dann haben wir beide recht ;)) --TMFS 19:24, 10. Jul. 2008 (CEST)
Zum Magzin: Gerne. Zur Schärfe: passiert, gegessen, gut is. Gruß --blunt? 22:34, 10. Jul. 2008 (CEST)

Bundestagswahl 2009

Hallo. Ich scheine ja nicht der einzige zu sein der sich hier nach einer Begründung für deine Reverts erkundigt. Also reihe ich mich mal ein. Wieso hast du meine Ergänzungen bei einigen Abgeordneten bezüglich der Absicht 2009 nicht mehr für den Bundestag kandidieren zu wollen revertiert? Gruß --Intimidator 18:55, 10. Jul. 2008 (CEST)

Moin, aus hauptsächlich zwei Gründen: 1. Wir sind kein Newsticker sondern eine Enzyklopädie. Tagesaktuelle Absichtserklärungen gehören m.E. daher nicht in die Artikel. Warten wir doch einfach bis 2009. 2. Für keine einzige dieser Ankündigungen hast Du einen Beleg angegeben. Gruß --TMFS 18:58, 10. Jul. 2008 (CEST)

Na das sehe ich natürlich anders. Erstens ist das für mich keine Newstickerei. Es ist gerade bei so wichtigen und langjährigen Abgeordneten ein wichtiger Fakt. Außerdem steht diesselbe Information bei anderen Abgeordneten auch schon im Text. Ich weiß das, da ich diese auch auf meiner Liste hatte und die Info dort dann nicht eingetragen habe nachdem es schon drin stand. Zweitens hättest du mich ja auch mal darauf aufmerksam machen können das du revertierst wenn ich keine Belege angebe. Dieser ganze Belegwahn für jede noch so kleine Änderung geht mir zwar mächtig auf die Nerven und erhöht die Lesbarkeit der Wikipedia nicht gerade, aber es gibt natürlich einen Beleg für meine Änderungen. Alles in allem finde ich dein Verhalten nicht besonders toll. Gruß --Intimidator 19:10, 10. Jul. 2008 (CEST)

Du hast natürlich recht, dass ich Dich hätte ansprechen können. Dass ich das unterlassen habe, tut mir leid und soll nicht wieder vorkommen. Aber inhaltlich bewegen wir uns zumindest an der Grenze zur "Newstickerei"; auch wenn es natürlich generell nicht uninteressant ist, dass einige langjährige bzw. besonders prominente Abgeordnete angekündigt haben, nicht mehr zu kandidieren. Es bringt mich also auch nicht um, wenn das in den Artikeln kurz vermerkt wird. Statt in den Text als Einzelnachweis, hättest Du den Beleg ja auch in den Bearbeitungskommentar packen können. Ich habe aber vielleicht insgesamt etwas überreagiert. Das liegt vor allem daran, dass neulich schonmal jemand in einem Politikerartikel genau eine solche Ergänzung vorgenommen hat. Es stellte sich dann aber heraus, dass hier wohl der politische Gegner am Werk war. Peter Danckert kandidiert jedenfalls. Insofern bin ich da ein "gebranntes Kind". Gruß --TMFS 19:19, 10. Jul. 2008 (CEST)

Ich hab mir gerade mal die Danckertgeschichte angekuckt. Ist natürlich eine komische Sache wenns wirklich nicht gestimmt hat. War entweder der Link erfunden oder die Zeitung hat falsch berichtet. Meine Quelle ist jedenfalls die FAZ. Die ist vielleicht etwas seriöser als so eine Feld-Wald und Wiesen-Postille. Außerdem ging es bei den ganz prominenten wie z.B. Eichel und Stiegler auch schon sehr breit durch die Medien. Wenn du nichts dagegen hast würde ich dann deinen Revert revertieren. (Mit Quelle im Kommentar)--Intimidator 19:34, 10. Jul. 2008 (CEST)

"Feld-, Wald- und Wiesenpostille" war nur die "Tarnung" ;) Im Untertitel gibt sich das Blatt dann als Organ des dortigen Kreisverbandes der Linkspartei zu erkennen. - Jo, damit bin ich einverstanden. --TMFS 19:38, 10. Jul. 2008 (CEST)

Die Diskussion hat sich schon seit einigen Tagen selbst beendet und die ersten LA für die Gruppe sind oder kommen demnächst in die Abarbeitung durch die Admins, weil sie über eine Woche alt sind. Möchtest Du als Vorschlagender vielleicht die Diskussion auswerten und die überwiegende Zustimmung in eine Änderung der RK umsetzen? --Politics 10:46, 12. Jul. 2008 (CEST)

Lale Akgün

Hatte die Diskussion leider nicht gesehen. Habe da jetzt meine Sichtweise, die mich zur Änderung geführt hat, mal dargestellt (hätte nicht geändert, wenn ich das vorher gesehen hätte, entschuldige!). Bitte um eine Antwort. Dort. Grüße --Projekt-Till 10:32, 14. Jul. 2008 (CEST)

Koppelin als Hörfunkmoderator

War als solcher so bekannt und beliebt, dass es IMHO eigene Relevanz begründet. Also gehört die Information Ehemaliger Hörfunkmoderator wohl klar in den Einleitungssatz. Oder wo ist mein Denkfehler? Danke für die Aufklärung --Projekt-Till 20:25, 13. Jul. 2008 (CEST)

Koppelin arbeitet seit mittlerweile 18 Jahren nicht mehr beim NDR. Dass er daher auch als Hörfunkmoderator enzyklopdädisch relevant wäre, wage ich zu bezweifeln; die Relevanz wäre zumindest zu belegen. Die einfach Behauptung, er sei als solcher "bekannt und beliebt" gewesen, reicht dafür nicht aus. --TMFS 22:32, 13. Jul. 2008 (CEST)
Da werde ich mich in Zukunft drum kümmern. Relevanz verfällt ja nicht. Wenn du das so anzweifelst, kommst du wahrscheinlich nicht aus Schleswig-Holstein oder bist sehr jung? Na gut, ist ja beides legitim ;.) --Projekt-Till 10:32, 14. Jul. 2008 (CEST)
Ich komme aus Schleswig-Holstein. Und sehr jung bin ich sicher auch nicht mehr ;) --TMFS 10:34, 14. Jul. 2008 (CEST)
Tja, dann bist einer der heute um 60jährigen die damals nicht auf Schlagersender standen, Gabs ja auch ;-), werde also die Relevanz als Moderator belegen müssen (dazu sind Blicke ins Archiv notwendig). Habe übrigens auch noch einen Gedanken zur Akgün hinzugefügt. Grüße --Projekt-Till 10:41, 14. Jul. 2008 (CEST)
So alt bin ich dann auch wieder nicht... ;)) --TMFS 00:58, 18. Jul. 2008 (CEST)

Sortierbare Tabelle

Hallo TMFS. Du hast dir ja einen netten Anlass genommen, um aus der alten Geschichte eine „sortierbare Tabelle“ zu machen... Grüße --Zollernalb 10:53, 18. Jul. 2008 (CEST)

Moin, die Geschichte ist wirklich alt; aber immerhin ist die Tabelle jetzt sortierbar ;) Deine Kandidatur war dafür allerdings nicht der Anlass. Findest Du das Erscheinungsbild des Artikels denn jetzt tatsächlich so furchtbar? Gruß --TMFS 11:03, 18. Jul. 2008 (CEST)

16. Bundestag

Ich sage es nur noch einmal: Das nächste Mal landest du auf WP:VM und anders als im Mai, wo ich das in deeskalierender Absicht als Artikelproblem gemeldet habe, wird das dann eine Vandalismusmeldung gegen dich als Benutzer sein. --h-stt !? 12:39, 31. Jul. 2008 (CEST)

Davor habe ich natürlich ganz furchtbare Angst ;) Es ist Dir aber schon klar, dass Du mit diesem Edit einen Edit War gestartet hast? Wenn also jemand reif für die VM ist, dann wohl Du. Schließlich versuchst Du Deine ganz persönlichen und durch keine Regel gedeckten Ansichten zur Artikelgestaltung durchzudrücken. Begleitet wird das dann immer von sich regelmäßig im Ton vergreifenden Beiträgen auf mannigfachen Diskussionsseiten. Ich werde jedenfalls nicht dabei zusehen, wie ein Benutzer, der inhaltlich zu den fraglichen Artikeln nichts beitragen kann und will, seit Jahren unbeanstandete und mit viel Mühe aufgebaute Artikel nach einer bisher nur in seiner Vorstellung existierenden Regel umformt. Interessant ist ja auch, dass Du mit keinem Wort darauf eingehst, dass die NK hier eben nicht passen. Du ersetzt die inhaltliche Auseinandersetzung durch verbales Muskelspiel. Ich werde also in der nächsten Zeit einen VA starten (Heute komme ich wohl nicht mehr dazu). So kommen wir ja schließlich nicht weiter. --TMFS 13:23, 31. Jul. 2008 (CEST) PS: Was daran deeskalierend gewesen sein soll, dass Du in laufender Diskussion garniert mit apodiktischen Bearbeitungskommentaren einen Edit War erst fortsetzt und dann, statt den status quo ante einfach mal zu respektieren, zur VM läufst, müsstest Du mir nochmal erklären. Für mich war das jedenfalls der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte.

Liste 15. Bundestag (und alle anderen): Nimm die Dr.-Grade raus

Bitte nimm aus allen Listen die Doktor-Grade raus. Ich bin stinksauer, dass du die Umstellung auf eine sortierbare Liste am 17. Juli dazu genutzt hast, die Grade im 15. Bundestag wieder einzufügen. Damit hast du den damaligen Editwars fortgesetzt und wenn ich das nicht erst jetzt nach meinem Urlaub, sondern zeitnah gesehen hätte, hätte ich dich dafür einen Monat gesperrt. Dies ist eine Aufforderung. Bitte komme dem innerhalb von einem Monat ab heute nach. Wenn du selbst in dieser Zeit im Urlaub bist, sag bitte Bescheid, um wie lange du diese Frist verlängert haben willst. --h-stt !? 15:54, 22. Jul. 2008 (CEST)

Was ist das denn für ein Tonfall von Dir? Ultimaten sind hier nicht wirklich gerne gesehen und in Listen machen die Doktorgrade (im Gegensatz zu Artikeln) auch weiterhin Sinn. --Mogelzahn 19:35, 22. Jul. 2008 (CEST) PS: Den Editwar haben diejenigen begonnen, die die Doktorgrade - nachdem sie mehrere Jahre unbeanstandet in den Listen standen - ohne sachlichen Grund entfernt haben.
Den Editwar findest du in der Versionsgeschichte des 15. Bundestages. TMFS ist da mit seiner verdammten Sturheit auf die Schnauze gefallen. Ich hätte aber nie geglaubt, dass er nach dieser Vorgeschichte anlässlich einer formalen Änderung der Liste von Hand (anders geht das ja nicht) den Verstoß gegen die Namenskonventionen wieder einfügen würde. Wie gesagt, hätte ich das zeitnah gesehen, wäre er dafür richtig lange rausgeflogen. --h-stt !? 20:38, 22. Jul. 2008 (CEST)
Die Änderung war eben nicht nur eine formale sondern auch und vor allem eine inhaltliche. Ich möchte Dich im Übrigen bitten, in Zukunft einen anderen Umgangston zu finden. Wir sind hier weder auf dem Pausen- noch auf dem Kasernenhof. --TMFS 21:08, 22. Jul. 2008 (CEST)
Moin h-stt, nach dem ersten Durchlesen Deiner Nachricht konnte ich meinen Schläfenpuls deutlich spüren. Ich habe dann mal kurz Luft geholt und mir überlegt, was ich nun tun soll. Ganz klar ist für mich, dass ich derlei Arbeitsaufträge sicher nicht ausführen werde. Wikipedia ist ein ehrenamtliches Projekt, bei dem die Mitarbeit auch noch eine gewisse Freude machen soll. Ich werde also meine Freizeit nicht damit ausfüllen, von mir als grundfalsch erachtete Ansichten zu Geschmacksfragen in seit mehreren Jahren unbeanstandeten Artikeln umzusetzen. Ich habe die strittigen Artikel (teilweise) selbst angelegt und über einige Jahre auch mitgepflegt. Die schon in einigen Listen von mir mit viel Zeitaufwand umgesetzte "neueste Errungenschaft" ist die Anlage einer sortierbaren Tabelle, die noch dazu um die Geburtsjahrgänge und das Herkunftsbundesland der Abgeordneten ergänzt wurde. Ich kann einfach nicht glauben, dass es Dir wichtiger ist, die von Dir als richtig erachtete, aber weder durch eine Richtlinie, noch durch ein Meinungsbild, noch durch die damalige Diskussion bei FZW gedeckte Handhabung in der "Dr.-Frage" durchsetzen zu wollen, als diese inhaltlichen Verbesserungen beizubehalten ([2]). Meines Erachtens irrst Du Dich auch, wenn Du meinst, ich hätte einen Edit War fortgesetzt. Es handelte sich bei meinem Edit nämlich um eine umfangreiche Erweiterung des Artikels und nicht um ein bloßes Revertieren auf eine frühere Version. Letztlich möchte ich aber gar nicht in eine breite Diskussion eintreten. Ich nämlich habe zur Zeit im "wirklichen Leben" genug ernsthaften Streß, vor dem die Bedeutung dieses enervierenden Streits um Kleinkram ziemlich verblasst. Gruß --TMFS 19:55, 22. Jul. 2008 (CEST)
Mein Schläfenpuls erlebte das selbe, als ich meine Beobachtungsliste durchgegangen bin. Du hast bewusst und von Hand Inhalte wieder eingestellt, die gegen die Namenskonventionen verstoßen und ausdrücklich von zwei Admins für unerwünscht erklärt worden waren. Um diese Inhalte hattest du vor drei Monaten bereits einen Editwar geführt, der von mir damals in deeskalierender Absicht als Artikel-, nicht als Benutzerproblem gemeldet worden war. Deinen Edit hast du in einer formalen Umstellung der Liste versteckt und hast die Unverschämtheit hier zu behaupten, das wäre ja kein Editwar, weil du nicht exakt die Version von vorher wiederherstellt hast. Ich bitte dich nochmal dringend, die Dr.-Grade aus allen Listen rauszunehmen, nach deinem Verhalten fällt es mir sehr schwer, noch guten Willen anzunehmen. Und wenn du im real life intensiv beschäftigt bist, wundert es mich erst recht, warum du einen alten Konflikt in so plumper Form wieder aufgreifst. --h-stt !? 20:38, 22. Jul. 2008 (CEST)
Die strittigen Inhalte verstoßen eben nicht gegen die Namenskonventionen; auch wurden sie von zwei anderen Admins für erwünscht erklärt (Wobei sich mir an dieser Stelle nicht erschließt, inwieweit die Admineigenschaft eine Rolle bei der Bewertung von Argumenten spielen könnte). Mir den guten Willen absprechen zu wollen, ist nach den Jahren meiner doch recht umfangreichen und konstruktiven Mitarbeit jedenfalls eine ziemliche Unverschämtheit. Das muss ich mir nun wirklich von Dir nicht sagen lassen. Mach Deine Änderung bitte wieder rückgängig; sie war kein Beitrag zum Ausbau des Projekts. --TMFS 20:50, 22. Jul. 2008 (CEST)
Moin, sorry wenn ich mich mal einmische (als nicht-admin): Ob der Dr. drin ist oder nicht ist doch schnurz-pip-egal! (Konvention hin oder her), es geht um Inhalte und Spaß am Wissen! Es geht um den Artikel der dahinter steckt und Listen sind dafür da, möglichst schnell Informationen zu erhalten und eine Arbeitsgrundlage zu schaffen. Mir brachten Dr. Titel bei Politikerlisten immer den Hinweis, nach einer Diss. zu fahnden und oft hat man was gefunden, ohne das sie in der Normalen Biographie auftauchte. Erstmal dazu! Der Ton sollte etwas gepflegter sein von einem Admin, weil es hier um Wissen und Spaß geht! Ordnung ist vielleicht gut, das heißt aber nicht, dass es mit Ultima und Anfeindungen durchgesetzt werden muss. Beste Grüße --Punktional 09:56, 23. Jul. 2008 (CEST)

Darf ich hier nach der Quelle fragen? Insbesondere die Abwanderung von Seiffert interessiert mich. --Asthma 20:38, 25. Jul. 2008 (CEST)

Moin. Das ist ja schon ein Weilchen her. Aber wenn ich mich nicht irre, hat mir diese Reichstagsdrucksache als Quelle gedient. --TMFS 23:52, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ahja, besten Dank. --Asthma 00:01, 28. Jul. 2008 (CEST)

Hi,

kannst du mir evtl. noch die Quelle für diesen Edit betreffs des Übertritts von Hans Kurth zur NF nennen? Gruß, --Asthma 12:40, 1. Aug. 2008 (CEST)

Das müsste sich hieraus ergeben. Gruß --TMFS 15:08, 1. Aug. 2008 (CEST)
Nochmals besten Dank. --Asthma 15:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Gern geschehen ;) --TMFS 15:59, 1. Aug. 2008 (CEST)