Willkommen!

Bearbeiten
Hallo SulzerAG, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, KurtR 09:12, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Guten Morgen SulzerAG. Es geht um Deine letzte Änderung. Mir ist aufgefallen, dass es eine grossere Änderung gab bei den Mitarbeitern. Auch habe ich gesehen, dass die Zahl, die Du verändert hast, weiterhin im Fliesstext ist. Es wäre von Vorteil, wenn man beides anpassen würde. Nun zurück zu den zwei verschiedenen Zahlen: Wie ich das sehe ist Deine höhere Zahl die Anzahl Mitarbeiter, egal was für ein Pensum sie arbeiten, mit Teilzeit. Also pro Kopf. Die andere tiefere Zahl ist aus dem Geschäftsbericht 2010 und widerspiegelt die Anzahl Vollzeitstellen. Ich verstehe dies so, dass das Zeitpensum aller Mitarbeiter auf Vollzeit ausgerechnet wurde. Kannst Du dies bestätigen? Falls dies so stimmt, denke ich, ist es am besten, wenn im Fliesstext beide Zahlen verwendet werden. In der Infobox, wo Du angepasst hast, gibt es m. E. keine Regelung, kann also so bleiben. Du gibst Januar 2011 als Stand der Dinge an. Stimmt dies oder meinst Du evtl Januar 2012? Danke für Deine Antworten hier auf Deiner Diskussionsseite. Grüsse --KurtR 09:12, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Antwort

Bearbeiten

Hallo KurtR. Vielen Dank für deine aufmerksame Lektüre unseres Beitrags. Die Zahl im Fliesstext haben wir eigentlich absichtlich nicht geändert, da Änderungen unsererseits im Fliesstext häufig abgelehnt wurden. Und mit dem Vermerk der Jahreszahl ist die Mitarbeiterzahl ja auch faktisch richtig. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn dort jemand die aktuellste Zahl eintragen würde. Vorab: Richtig bemerkt, die Zahl bezieht sich auf Januar 2012 und nicht 2011. Die höhere Zahl im Vergleich zu 2010 liegt vorallem an diversen Akquisitionen unsererseits. Zur Zeit beschäftigen wir ungefähr 17'000 Mitarbeiter in Vollzeitstellen (FTE). Wir freuen uns auf weitere Bemerkungen zum Eintrag der Firma Sulzer AG, um ein möglichst richtiges Bild über unsere Firma zeichnen zu können. Freundliche Grüsse -- SulzerAG 15:40, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo. Sorry für die späte Antwort. Sollte jetzt im Artikel stimmen, vielleicht wirfst Du einen Blick drauf. Auch den neuen CEO habe ich eingetragen. Also Fliesstext kannst Du eigentlich auch anpassen, einfach auch mit Belegen, neutral und mit relevanten Beiträgen. Gruss --KurtR 01:16, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „SulzerAG“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „SulzerAG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Slökmann (Diskussion) 17:27, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die Verifikation des Benutzerkontos wurde als erforderlich erachtet, obgleich dieses Konto seit dem 6. Dezember 2011 aktiv ist. Danke für die Mitwirkung.


 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 14:59, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten