Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Stu96,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --Cethegus (Diskussion) 22:43, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schatzkanzler

Bearbeiten

Du hast darum gebeten, dich bei deiner Übersetzung aus dem Englischen auf Fehler aufmerksam zu machen, bevor du sie in den Artikeltext einstellst.

Wenn du es mir - bitte - nicht übel nimmst, will ich es versuchen. Wenn du auf den Reiter "Versionen/Autoren" klickst und in der dortigen Liste auf "Unterschiede", kannst du sehen, was ich verändert habe. - Ich habe aber noch nicht darüber nachgedacht, was man wirklich sinnvoll in den Artikel aufnehmen kann. (Eine einfache Übersetzung aus einer anderen Wikipedia ist meist keine ganz glückliche Lösung.) Bei Gelegenheit melde ich mich vielleicht wieder. Wenn es dir aber zu lange dauert, füge ruhig, was du willst, in den Artikel ein. Früher oder später wird schon jemand mit dem Verbessern fortfahren.

Meine Verbesserung:

Schatzkanzler wird im britischen Kabinett der Minister genannt, der für alle wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten verantwortlich ist. Oft wird er auch einfach nur Kanzler (Chancellor) genannt. Der Amtsinhaber kontrolliert das Schatzamt Ihrer Majestät (HM Tresury) und spielt eine Rolle, die in anderen Ländern dem Posten eines Finanz- und Wirtschaftsministers entspricht. Diese Position wird als eines der vier großen Ämter des Staates betrachtet und im Verlauf der Zeiten ist es zum mächtigsten Amt (Ministerium) in der britischen Politik nach dem Premierminister geworden.

Es wurde als einziges der vier großen Ämter noch nie von einer Frau besetzt. Der Schatzkanzler ist jetzt immer zugleich der zweite Lord des Schatzamtes als einer von den Lord Commissioners, die gemeinsam das Amt des Lord High Treasurers ausübten. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert war es normal, dass der Premierminister auch den Posten des Schatzkanzlers übernahm, wenn er Mitglied des House of Commons (Unterhaus) war. Der letzte Schatzkanzler, der zugleich Premierminister und Schatzkanzler war, war Stanley Baldwin, 1923. Früher war im Fall, dass die Schatzkanzlerschaft vakant war, der Lord Chief Justice of England and Wales kommissarischer Kanzler. Der letzte Lord Chief Justice, der auf diese Weise die Aufgabe des Schatzkanzlers wahrnahm, war Lord Denman im Jahr 1834.

Ich stelle fest, dass die Verbesserung aufwändiger ist als ich erwartet hatte, weil du Ämter durcheinander bringst und nicht die Links zu den betreffenden englischen und deutschen Artikeln nützt. Auch ist es ärgerlich, wenn sogar die Schreibweise von Personennamen inkorrekt ist.

Die Übersetzung ist schwierig, weil man die vier wichtigsten Staatsämter des Mittelalters und die vier wichtigsten Ministerien von heute auseiander halten muss. Es hatte offenbar gute Gründe, dass bei der Erstanlage des Artikels nicht alle Sätze des englischen Artikels übernommen wurden. Wenn du also den bisherigen Text des Artikels durch die Übersetzung ersetzt, überlege dir genau, ob dadurch für die deutschen Leser, die nicht den englischen Text heranziehen können, wirklich eine besser verständliche Information entsteht.

Lass dich aber auch nicht abschrecken, eine Verbesserung zu versuchen. Es gilt: Sei mutig! --Cethegus (Diskussion) 23:26, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die folgende Passage sollte entfallen, weil sie Staatsamt und Ministerium in eins setzt und im en-Artikel schon fehlende Belege angemahnt sind:

Der Kanzler ist in der englischen und britischen Geschichte das drittälteste große Staatsamt. Dieses Amt trug ursprünglich die Verantwortung für den Exchequer . Dieser war im Mittelalter die englische Institition zum Sammeln der königlichen Einnahmen. Man datiert die Anfänge des Exchequer in die Zeit Heinrichs I.

weiter im Text:

Der Schatzkanzler kontrollierte neben den Finanzen auch die Geldpolitik. Diese Aufgabe wurde 1997 von der Bank von England übernommen, da der Zinssatz nun von ihr festgelegt werden darf. Der Schatzkanzler hat die Oberaufsicht über die öffentlichen Ausgaben aller Abteilungen. Das Amt sollte nicht mit dem des Lordkanzlers oder dem des Kanzlers des Herzogtums Lancaster verwechselt werden. Beide Amtsinhaber waren Kabinetsmitglieder.

Die darauf folgende Passage sollte man weglassen, weil die Bezeichnungen in der deutschen Wikipedia nicht geklärt sind und daher die Sätze nur Verwirrung stiften können.

weiter im Text:

Der gegenwärtige Schatzkanzler ist George Osbourne.

Rollen und Zuständigkeiten

Bearbeiten

Ein früherer Kanzler, Robert Lowe, beschrieb das Amt am 11 April 1870 im House of Commons mit den folgenden Worten: "Der Schatzkanzler ist ein Mann, dessen Aufgabe ihn mehr oder weniger zu einer Steuermaschine macht. Er ist damit betraut, viele Übel, die in seinen Aufgabenbereich liegen, so fair wie möglich zu lösen."

Hier höre ich mit meiner Verbesserung auf. Ich denke, es ist klar, dass man immer überprüfen muss, welche Artikel in der deutschen Wikipedia schon vorliegen, bevor man sich an problematische Verwuirrung stiftende Übersetzungen macht, und dass man alle Passagen, die bei der Übersetzung größere Schwierigkeiten machen, besser weglässt. Grundsätzlich gilt: Nicht so viel wie möglich Text, sondern nur Text, den man voll verantworten kann. Darauf hin solltest du auch deinen weiteren Text prüfen, bevor du ihn in den Artikel einfügst. - Das soll dich aber nicht davor abschrecken, weiterzuarbeiten. Freilich ist es wohl sinnvoll, wenn du mit einem Mentor zusammenarbeitest. (s.o.) Ich selbst bin gegenwärtig zu selten in der Wikipedia, um eine solche Aufgabe übernehmen zu können. In Einzelfällen magst du aber gern nachfragen. Gruß --Cethegus (Diskussion) 10:20, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dein Text

Bearbeiten

Finanzpolitik

Bearbeiten

Der Kanzler hat beträchtliche Kontrollmöglichkeiten über die anderen Ressorts (Abteilungen), da das Schatzamt in den anderen Abteilungen das Ausgabenlimit festlegt. Die Menge der Macht der einzelnen Kanzler hängt von seinen persönlichen Fähigkeiten ab, sowie seiner Stellung in der Partei und die Vertrautheit mit dem Premierminister. Gordon Brown wurde 1997 Kanzler als die Labour Partei in die Regierung kam. Er hat heute eine große personälle Machtbasis in seiner Partei. Vielleichte wählte Tony Blair ihn als seinen Kanzler aus diesem Grund für die ganzen zehn Jahre seiner eigenen Zeit als Premierminister. Zu dieser Zeit wurde Brown eine dominante Persönlichkeit und einer derjenigen Kanzler die am längsten dienten seit den Reform Gesetzen (Reform Act) von 1832. Diese Situation hat einen nebenher bestehenden Trend verstärkt, indem die Kanzlerschaft sich in die Richtung eines zweiten klaren Regierungsamtes entwickelte, über die traditionellen Führer aus dem Außen und Innenministeriums hinweg. Ein Teil der Schlüssselrollen ist das Erstellen des jährlichen Budgets, welches in einer Rede im Unterhaus zusammengefasst wird. Traditionellerweise wurde diese Rede an einem Budgettag gehalten, einem Dienstag (wenn auch nicht immer) im März, da das Britische Steuerjahr dem Julianischen Kalender folgt. Von 1993 an, ist dem Etat eine jährliche Herbst Aussage vorrausgegangen, welche nun der Vor Budget Report genannt wird, in welchem die Regierungsausgaben prognostiziert werden und gewöhnlich im November oder Dezember stattfindet.

Geldpolitik

Bearbeiten

Obwohl die Bank von England für die Steuerraten verantwortlich ist, spielt der Kanzler einen wichtigen Teil in der Sruktur der Geldpolitik. Er legt die Inflationsrate dest, welche die Bank dür ihre Steuerraten nutzt. Nach dem Gesetz der Englischen Bank von 1988 hat der Kanzler die Macht 4 von 9 Mitglieder der Geldpolitischen Kommision auszuwählen - diese werden externe Mitarbeiter genannt.Er hat auch einen hohen Einfluß auf die Beratungen des Geverneurs und Vizecoverneurs der Bank und er hat das Recht die beiden restlichen MPL Mitglieder innerhalb der Bank festzulegen. Das Gesetz setzt auch vorau das das Governemont die Macht hat der Bak Instruktionen zu geben über die Zinssätze in zeitlich limitierten Sondersituationen. Diese Macht hat er jedoch niemals genutzt.

Ministrielles Arrangement

Bearbeiten

Am Schatzamt ihrer Majestät wird der Kanzler durch eine politische Mannschaft von 4 Juniorministern und einem ständigen Staatsbeamten unterstützt. Der wichtigste Juniorminister ist der Hauptsekretär des Schatzamtes, ein Mitglied des Kabinets , der die Vermittlung mit anderen Regirungsabteilungen übernimmt und die Details der Regierung sind delegiert, gefolggt vom General der Zahlstelle, dem Finanzminister des Schatzamtes, obwohl keiner von Ihnen Regierungsminster am Schatzamt ist.

Der Inhaber des Amtes des Kanzlers ist aus dem Amt heraus (ex - officio) zweiter Lord des Schatzamtes. Als zweiter Lord, ist sein offizieller Amtssitz Downing Street Nummer 11 in London, eine Tür neben dem Amtssitz des ersten Lords des Schatzamtes. (Eine Aufgabe die üblicherweise vom Premierminister übernomen wird.)

Eben sehe ich, wie du vorsorglich deinen Beitrag in dem Artikel Benutzer:Stu96/Schatzkanzler vorbereitet hast. Da war es nach dieser Vorbereitung ein deutliches Zeichen für Respekt deiner Vorgänger bei der Artikelbearbeitung, dass du dennoch dein Arbeitsergebnis nicht gleich in den Artikel eingefügt, sondern zunächst nur auf die Diskussionsseite gestellt hast. - Ich hoffe, du nimmst es nicht übel, wenn ich darauf hinweise, dass es bei der Vorbereitung sinnvoll gewesen wäre, den Text durch ein Rechtschreibprogramm laufen zu lassen. Du wirst sehen, dass sich das gelohnt hätte. (Ich gebe zu, dass ich das für Text auf Diskussionsseiten auch nicht tue, aber du willst den Text ja nachher in den Artikel stellen.) - So, jetzt gehöre ich ins Bett. --Cethegus (Diskussion) 23:44, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten