Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo SteffenKurz,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag SteffenKurz ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 14:42, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „SteffenKurz“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „SteffenKurz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 14:56, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Aufgefallen ist dies übrigens durch diesen Artikel in deinem Benutzer-Namensraum und einen fehlgeschlagenen Sichtungs-Antrag.
Der von Dir benannte Artikel existiert aktuell, wenn ich richtig nachgesehen habe, ausschließlich in Deinem eigenen Benutzer-Namensraum.
  • Für Artikel in Deinem Benutzernamensraum gespeichert sind, kannst Du keine Sichtung beantragen, da dortige Artikel nicht, im Gegensatz zu Artikeln im Artikel-Namensraum, nicht veröffentlicht werden. Wenn Du den Artikel veröffentlichen möchtest, so musst Du ihn zuerst unter einem sinnvollen Lemma in den Artikel-Namensraum verschieben. Dort wird der dann zur Erstsichtung fällig.
  • Aber auch hier musst Du dann aufpassen: Erstveröffentlichungen werden nicht unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen eintragen. Erstsichtungen erfolgen mehr oder weniger automatisch durch viele aktive Mitglieder.
  • Letzendlich solltest Du auch, wenn Du den Artikel dann verschoben hast, noch in der dadurch automatisch in deinem Benutzer-Namensraum angelegten Weiterleitung auf das neue Lemma die Vorlage '''{{Löschen|1=Verschieberest}}''' einbauen, damit ein Admin diese Weiterleitung / dieses Überbleibsel der Verschiebung letztendlich in deinem BNR löscht.

Noch ein zusätzlicher Tip, da ich mir deinen Entwurf Inhaltlich nicht angesehen habe:

Eventuell wäre es vor einer Verschiebung in den ANR ratsam, deinen Artikel auf WP:Relevanzcheck vorzustellen und von den dortigen Teilnehmern auf Relevanz prüfen zu lassen. Je nach Ergebnis könntest Du Dir sonst für deine Arbeit bzw. deinen veröffentlichten Artikel schnell einen Löscheintrag einfangen und dich ärgern. Und das wollen wir doch alle vermeiden, oder? --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 14:58, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „SteffenKurz“,

Gemäss der verfolgten Verifizierung wurde dieses Benutzerkonto von Katrin Hager von onda-studio.com verifiziert. Damit ist zu vermuten, dass diese im Auftrag Dritter (=Steffen Kurz) „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Da es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.

Danke, wenn Du diese Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Ergänzend einige Hinweise, was bei einem Artikel zu beachten ist

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Bei Fragen bitte melden. (@CrazyStefan: zur Info)

Mit freundlichen Grüßen, --Nordprinz (Diskussion) 20:56, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten