Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sounds112!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bungert55 (Diskussion) 15:13, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bungart5

Bearbeiten

Ich erwähne es nochmals. die Daten die eingepflegt wurden, stammen aus der Stadt Bad Münstereifel. Da wir als Abteilung diese Daten pflegen. Hören Sie damit auf die Einträge zu löschen. danke.

STOP ! Bitte,

Bearbeiten

ich schreib Dir was, brauche aber etwas, das zu tippen. Bitte dringend Füße stillhalten und keine weiteren Edits erstmal. --PCP (Disk) 17:02, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Also,

Bearbeiten

erstens findet bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung statt, also kann jeder erst mal alles behaupten. Ich bin Dein Dienstvorgesetzter und erzähle Dir jetzt dies und das... Du merkst, woher sollen andere wissen, wer Du wirklich bist? Das aber nur am Rande. Änderungen im Artikel müssen belegt werden, d.h. "die Daten wurden uns so mitgeteilt" ist keine nachprüfbare Quelle wird also als bloße Behauptung umgehend (und zu recht) wieder entfernt. Weite ist es nicht notwendig, daß eine aktuelle Zahl im Artikel steht. In fünf Minuten stirbt jemand, schon ist die Zahl nicht mehr aktuell. Also ist es ausreichend eine Einwohnerzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt anzugeben: Amtsblatt der Stadt, Ausgabe 52/2017: xyz Einwohner. Das kann so stehen bleiben und stimmt in fünf Jahren auch noch. Ist ja schließlich ein Artikel in einem Lexikon und nicht eine weitere Homepage der Stadt.
Dann bitte Beiträge auf Diskussionsseiten signieren. Dazu auf den Signatur-Button klicken, die Software ersetzt den Zeichensalat dann durch Benutzernamen und Zeitstempel.
Wenn Deine Änderungen von anderen Benutzern zurückgesetzt werden, kann das daran liegen, daß Deine Änderungen einfach nicht den umfassenden und etwas verworrenen Regeln der Wikipedia entsprechen. Also einfach die Fraglichen Punkte auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen.
Wenn Du weitere allgemeine Fragen hast, kannst Du hier antworten, ich versuche, Dir weiterzuhelfen. Sonst wäre unter Umständen auch das Mentorenprogramm etwas für Dich.
Ich füge noch einen Textbaustein ein, es werden also nicht alle Punkte für Dich zutreffend sein. --PCP (Disk) 17:14, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Zum Bild: Da gibt es Richtlinien, wie Artikel gestaltet werden sollen. Ein übergroßes Komposit wird nicht akzeptiert, bei mir beispielsweise ist es so sehr zu groß, daß die Seitendarstellung darunter leidet. Dazu kommt, daß das Bild vielleicht auf die HP der Stadt passt, hier bringt es mMn keine Verbesserung des Artikels. --PCP (Disk) 17:23, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 17:14, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten