Benutzer Diskussion:Sebastian.Dietrich/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sebastian.Dietrich in Abschnitt Einladung zum November-Stammtisch

Einladung zum Oktoberstammtisch 2013

Hallo Sebastian.Dietrich, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 31. Oktober statt, Beginn 18 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier!

Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl, Karl Gruber

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Einladung zum Jännerstammtisch 2014

Hallo Sebastian.Dietrich, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 24. Jänner statt, Beginn 18 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier!

Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl, Karl Gruber

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Erbauer_(Entwurfsmuster)

Ich finde dass das aktuelle C++ Beispiel nicht alle Gedanken des Muster auf den Punkt bringt und teilweise zu komplex ist. Daher habe ich ein weiteres Beispiel erstellt, dass das aktuelle nicht ersetzt, sondern einen deutlich besseren Zugang zum Verständnis des Musters bringt. Es ist daher auch in einer Liste von Implementierung fehlt am Platz, da unterschiedliche Anwendungsfälle gegeben sind. --Sebmes (Diskussion) 10:12, 26. Jan. 2014 (CET)

Unterschiedliche Anwendungsfälle wäre für die Liste egal. Wenn es einen deutlich besseren Zugang zum Verständnis des Musters bringt, dann sollte es das C++ Beispiel ersetzen. Ich denke aber bei deinem Beispiel ist ein Ding falsch und einiges verbesserungswürdig. Wenn das ausgebessert ist, denke ich machts Sinn es statt des (schlechten) C++ Beispieles reinzugeben. Ich antworte einfach auf der Disk dazu... --Sebastian.Dietrich 10:23, 26. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Einladung zum Feberstammtisch 2014

Hallo Sebastian.Dietrich, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier!

Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Einladung Wikipedia meets University

Hallo Sebastian.Dietrich, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.

Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Internet Explorer 9

Hallo Sebastian.Dietrich!

Die von dir stark überarbeitete Seite Internet Explorer 9 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:11, 26. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 21:20, 26. Mai 2014 (CEST)

Vielleicht mal auf der Diskussionsseite Disktieren, statt melden Tesla Model S

Ich habe auf der tesla Model S - diskussionsseite 3 Diskussionsbeiträge gemacht. Wirklich eigegangen wurde auf die nicht. Stattdessen wird eine Diskussion mit niccht wirklich vielen Teilnehmern als Ergebnis gewertet, die eigene Meinung als "stabile Version" definiert, meine Bearbeitung, die wesentlich länger da stand implizit als deren Gegenteil gewertet. So nicht! Wenn ich rausfinde wie man hier meldet, dann melde ich dich. --StudentG (Diskussion) 10:39, 14. Jun. 2014 (CEST)

Lies mal nach was ein WP:Editwar ist und erspare dir deine substanzlosen Drohungen... --Sebastian.Dietrich 11:34, 14. Jun. 2014 (CEST)
Les dir mal das durch, und frag dich was du damit zu tun hast. http://www.teltarif.de/wikipedia-autorenschwund/news/49512.html --StudentG (Diskussion) 09:32, 15. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 11:34, 14. Jun. 2014 (CEST)

Ausg´steckt is!

 
Wien und Wein. Da Weu ´n Wean.

Hallo Sebastian.Dietrich, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.

Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:27, 29. Jun. 2014 (CEST)

Scrum-Poster

Hallo Sebastian,

du hast meine Ergänzung vom Scrum Poster zum Scrum Artikel abgelehnt. Du schreibst, dass ein Poster nicht Linkwürdig ist. Ich habe die Regeln dazu durchgelesen und möchte deinem Löschen bei dem vorliegenden Poster widersprechen. Das Poster ist eine vollständige Darstellung von Scrum, nur nicht auf 16 Seiten sondern auf DIN A 0. Die zahlreichen Illustrationen helfen, das sonst trocken beschriebene Scrum im Agile Atlas oder im Scrum Guide zu verstehen. Mit dem Download wird ein vollwertiger ISBN Artikel, der den Scrum Guide an die Wand bringen kann, kostenlos der Community zur Verfügung gestellt. Ich finde, das ist einen Link wert. --Malte Foegen (Diskussion) 19:24, 29. Jun. 2014 (CEST)

Hi Malte, die Weblinks dienen gemäß WP:Weblinks dazu, weiterführende Informationen, die das Ausmaß des Artikes übersteigen, darzustellen. Darum passt ein Poster so gut wie niemals als Weblink (da Poster meist reduzierend/vereinfachend sind). Dasselge gilt für Präsentationen, Vorträge, Kurzeinführungen etc.

Was du aber machen kannst, wenn du das Poster drinnenhaben möchtest, ist es als wirklich freies Wissen in wikipedia commons hochzuladen und direkt in den Artikel einzubauen. Vermutlich wird damit auch die wibas mehr Geld mit dem Poster (in gedruckter Form) verdienen können... --Sebastian.Dietrich 21:17, 29. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:50, 24. Sep. 2014 (CEST)

Septemberstammtisch

Hallo Sebastian.Dietrich, am Samstag, dem 13. September, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Sondertreffen. Österreichischen Wikipedianer treffen die Gäste bzw. Teilnehmer der GLAM-Konferenz in Wien.

Eine gute Gelegenheit, auch einmal Kollegen aus Deutschland zu treffen, für diejenigen, welche sich sonst an internationalen Treffen nicht beteiligen oder beteiligen können.

Hinweis

Selbstverständlich kann sich noch jeder als Teilnehmer/Zuhörer zu dieser Konferenz eintragen! Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Vorschau auf den Oktoberstammtisch

Das Mittelburgenland, speziell Pinkafeld, macht die Tore auf für einen weiteren Wanderzirkus! Der Termin wird voraussichtlich Samstag der 11. oder der 18. Oktober sein. Karl und Hubertl haben nach Anfrage die ersten Kontakte geknüpft eine Zusammenfassung des ersten Treffens gibt es hier. Das genaue Datum und das Programm folgt demnächst.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Hubertl

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich zusätzlich informiert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:50, 24. Sep. 2014 (CEST)

Web-Frameworks

Hey, wieso sollte man denn immer erst einen Artikel zu einem Framework schreiben? Ist in anderen Artikeln auch nicht so. Da würden ja auch viele Frameworks (zu denen es noch keinen Artikel gibt) untergehen. Das ist ja die Community, die dann den roten Link sehen und einen Artikel schreiben ....

Es gibt tausende Webframeworks. Wie bei anderen Dingen, wo es tausende davon gibt, werden auch in dieser Liste nur die relevantesten genommen. Siehe auch das Kommentar am Beginn der Liste. --Sebastian.Dietrich 18:41, 9. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:50, 24. Sep. 2014 (CEST)

Überregionales Treffen in Pinkafeld

 
Angeblich eine Kirche, muss aber noch geklärt werden!

Hallo Sebastian.Dietrich/Archiv/2014, am Samstag, dem 11. Oktober laden wir alle Wikipedianer aus NÖ, dem Burgenland, der östlichen Steiermark und Graz zu einem Treffen in Pinkafeld. Das umfangreiche Programm dieses Tages gibt es auf den jeweiligen Grazer-, Wiener- und Niederösterreich-Seiten. Natürlich kommt auch das Gemütliche nicht zu kurz!

Bitte meldet euch bei mir oder Karl, wenn es um die Frage der Mitfahrgelegenheit geht, wir versuchen das so gut wie möglich zu organisieren. Eine gemeinsame Teilnehmerliste gibt es hier. Bitte tragt euch rechtzeitig ein, wir wissen zur Zeit nicht, wieviele kommen werden, entsprechend müssen wir auch die Größe der Räumlichkeit für das Abendessen festlegen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße--Hubertl (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2014 (CEST)

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zusätzlich informiert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:50, 24. Sep. 2014 (CEST)

Einladung zum November-Stammtisch

Hallo Sebastian.Dietrich, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 20. November ein !

 
Wien, Café Schönbrunn

Dieser findet diesmal im Café Restaurant Schönbrunn,
1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) statt.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Der November-Stammtisch ist gleichzeitig auch die offizielle Nachfeier zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments, die am 20. November 2014 ab 13 Uhr zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg erfolgt.

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  14:00, 11.November 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 23:02, 20. Dez. 2014 (CET)