Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schwarzweißphotographie!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MoSchle (Diskussion) 13:51, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten


Hallo,

du bist wohl neu hier - herzlich willkommen. Ich finde gut, Näheres über den Geburtsort von Erika Krauß zu lesen - das Problem ist, dass er vielleicht verkehrt geschrieben ist, denn ich habe ihn bei google nicht gefunden. Könntest du das nochmal nachprüfen? Danke und Gruß--MoSchle (Diskussion) 11:18, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Gemeint ist wohl Karski (Kreis Ostrowo), kein eigenes Lemma, ich habe es so korrigierrt, aber ein Beleg wäre nicht schlecht. Gruß -jkb- 11:23, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ein (schwacher) Beleg ist z.B. hier. Google Earth kennt "Karski, Polen" -- Iwesb (Diskussion) 11:24, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, ist schon drin; bei Geburtsorten zwar unüblich, ich mache es aber dann, wenn es - offenbar - nicht bekannt genug ist. -jkb- 11:29, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (12.02.2016)

Bearbeiten

Hallo Schwarzweißphotographie,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Unbenannt-graustufen-05.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Guten Tag,
ich bin einer der Söhne von Erika Krauß und habe mich sehr gefreut, das jemand einen Artikel über meine Mutter veröffentlich hat. Leider ist das Foto meiner Muttter qualitativ schlecht und einer Fotografin unwürdig. Gern würde ich das vorhandene Foto mit dem hochgeladenen ersetzen. Dieses Portrait meiner Mutter wurde von der Hamburger Fotografin Ines Gellrich 1992 gemacht. Ines Gellrich ist leider 2010 verstorben, mir liegt die Genehmigung ihres Vaters: Prof. Heinz Gellrich, zur Lizenzfreien Veröffentlichung vor.
Hallo Schwarzweißphotographie. Wie benötigen dann bitte von Herrn Gellrich eine Freigabe per E-Mail, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 13:26, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

300px

Bearbeiten

Hallo, ich bin die, die den Artikel über deine Mutter geschrieben hat. Ich kannte sie lange und mochte sie gern. Meinen Schnappschuss von ihr (ich bin diesbezüglich kein Profi) habe ich aus dem Artikel auf deinen Hinweis hin wieder herausgenommen, obwohl ich nicht deiner Meinung bin von wegen unwürdige Wirkung . So in ihrer eigenen Art und eigenen Mode strahlte sie in dem kalten und hektischen Politik-Umfeld eine eigene herzliche Würde aus, der man sich schlecht entziehen konnte. Aber zun dem 300px. Wäre schön, aber geht so nicht. Vielleicht magst du auf der Diskussionsseite von Benutzer:Graphikus unter dem Titel Erika Krauß die Erklärung dazu lesen. Ich sichte den Artikel erst später, und wenn mir niemand zuvorkommt, setze ich deinen edit wieder zurück. Mit der Bitte um Verständnis --MoSchle (Diskussion) 14:07, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Guten Tag,

leider verstehe ich die Aufregung nicht, wenn ein Beitrag bearbeitet wird. Wikipedia ruft doch alle Mitmenschen auf, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Die von mir vorgeschlagenen Änderungen lassen den Beitrag auch nach Maßgabe meines Umfeldes "runder" erscheinen und stellen meine Mutter sachlich da.

Mit freundlichen Grüßen Schwarzweißphotographie