Karl-Theodor zu Guttenberg

Bearbeiten

Hallo schampus-os,
halte Dich bitte an die hier geltenden Regeln und verzichte zukünftig auf persönliche Angriffe und Unterstellungen gegenüber anderen Benutzern! Deine wiederholten „Stimmungsmachereien“ beim KTG-Artikel bzw. auf der Artikeldisk sind mehr als entbehrlich!
Lesetipps: WP:WQ + WP:KPA + WP:AGF + WP:COOL.
Gruß, --Jocian 12:05, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Nun mal halblang, es war nur eine technische Frage, kein Grund zur Aufregung ("bitte etwas vorsichtig mit Behauptungen, die nicht korrekt sind"). Ich glaube, wir brauchen alle Urlaub, wenn Guttenberg endlich zurückgetreten ist.--UPH 07:20, 28. Feb. 2011 (CET)

Ich vermute mal bei Dir die gleichen Beweggründe wie bei mir. Ich habe mich schon zu Beginn der Affäre mit den Herren auseinandergesetzt, es wurde jedesmal unterdrückt bzw. archiviert. Zieh Dir nur den Stress rein, den ich wegen der Steuerstiftung hatte. Wenn ich mich nur in der Lage sähe, Verweise aufs Archiv zu legen ... sieh einfach selbst, geh über meine Benutzerbeiträge usw. es hat hohen Unterhaltungswert! Sperren wollten mich die Herren! Einen Edit-War ausrufen nach einmaligem Revert ... allmählich wird's Zeit, sich zurückzulehnen.--UPH 08:15, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

@UPH: Bist Du die „Presse- und Propaganda-Abteilung“ von schampus-os, dass Du hier für ihn antworten musst? Oder ist Dir nur langweilig? --Jocian 00:24, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ist ja wohl selten dämlich, meine Einlassungen haben sich nicht auf Deine Kritik bezogen, sondern waren ausschließlich an den hiesigen Benutzer gerichtet. Man kann es nur als "Vandalismus" bezeichnen, daß Du auf einer fremden Benutzerseite Doppelpunkte gesetzt hast, um Dir den Sinn passend zurechtzubiegen. Ich werde Schampus-os vorschlagen, Dich deswegen zu melden. Und von Presse- und Propaganda-Abteilungen“ verstehst Du sicherlich mehr als ich, dessen Satzduktus mir so selten vertraut vorkommt: Nur zu gerne würde ich wissen, unter welchen Identitäten Du hier noch antrittst. Unverschämtes Bürschchen!--UPH 09:43, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ljubka Biagioni zu Guttenberg

Bearbeiten

Hallo schampus-os,
wie Du ja bereits mitbekommen hast, habe ich mir erlaubt, das „Artikelfragment“ auf das richtige Lemma zu verschieben. Außerdem habe ich mit einer kompletten Überarbeitung und dem weiteren Ausbau des Artikels begonnen; der Rest folgt noch.
Unterlasse doch bitte zukünftig das Anlegen von Artikeln unter einem „frei erfundenen Personennamen“ bzw. Lemma – das Ljubka Biagioni Baronin von und zu Guttenberg ist doch absoluter Quatsch, siehe z. B. Google !!
Die von Dir nach meiner begründeten Lemmaverschiebung neu angelegte Weiterleitung Ljubka Biagoni Baronin von und zu Guttenberg ist ebenso völlig unsinnig und wird nicht benötigt. Außerdem hast Du es geschafft, dabei auch noch einen Schreibfehler in den (Geburts-)Nachnamen Biagioni einzubauen! Ich werde diese unsinnige Weiterleitung ebenfalls löschen lassen.
Bevor Du hier bei WP mit Deinen vor lauter Begeisterung geradezu „überschäumenden Guttenberg-Aktivitäten“ weitermachst, solltest Du Dich besser intensiv mit den Grundsätzen und Grundregeln von Wikipedia beschäftigen und uns allen weitere „Verschlimmbesserungen“ ersparen. Lesetipps: WP:TT, WP:WSIGA, WP:NK und WP:WWNI.
Danke. Gruß, --Jocian 00:52, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Brose Baskets

Bearbeiten

Hallo Schampus-os,
Deine Verlinkung der Tabelle in einem anderen Vereinsartikel war zwar gut gemeint, an der Stelle aber eher unpassend. Ich habe den Link auf den Bundesligaartikel umgebogen, damit er zum verlinkten Wort passt. Eventuell könnte man die Tabelle, auf die Du verlinkt hast, passend umbauen, damit sie dort hineinpasst, es ist etwas seltsam, eine Tabelle zu Bundesligavereinen im Artikel über einen der Vereine zu verstecken. -- Perrak (Disk) 22:11, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Basketball: Fibalisten

Bearbeiten

Hallo, ich freue mich über Dein Spezialwissen zum deutschen Basketball der 1960er Jahre. Leider verlierst Du Dich bei Deinen Bearbeitungen zu Basketballern der 1960er Jahre in Details. Deine eingefügten Listen sind aus Sicht der von mir im Portal:Basketball befragten Nutzer nicht informativ und blähen die Artikel unnötig auf. Dadurch wird der ganze Artikel unenzyklopädisch und entspricht nicht den sonst verfolgten Standards und dem Aufbau von Biographien. Du überfrachtest die Artikel damit, zumal in den Listen oftmals redundante Informationen stehen. Einen Artikel über Klaus Weinand auf 90 KB aufzublähen, ist in vielerlei Hinsicht unangemessen für eine Online-Enzyklopädie und sprengt vollkommen den Rahmen. Wir sind hier keine Hoopedia oder ähnliches. In einem solchen Spezial-Wiki könnte man über sowas vielleicht noch diskutieren. Wer nach Klaus Weinand sucht, sucht nicht automatisch nach Basketballnationalspielern von über drei Jahrzehnten und er sucht nicht direkt nach Statistiken aller deutschen Nationalspieler und aller Ergebnisse der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1972. Diese Informationen gehören in die entsprechenden Lemmata, die über Wikilinks mit dem Artikel von Weinand verbunden werden können. Das reicht nach der einmütigen Überzeugung nahezu aller WP-Nutzer aus. Ich habe nicht vor, mir mit Dir einen Edit-War zu liefern, aber ich werde die Bearbeitungen in dieser Form nicht stehen lassen. Bitte versuche WP mehr als Gemeinschaftsprojekt zu sehen und nicht als Plattform, um persönliche, für sich alleinstehende Artikel zu Spezialthemen wie Solitäre zu errichten. Wenn Du Dich mit anderen austauscht und Dich mit anderen Themen auseinandersetzt, kann Dir das bei der Bearbeitung der von Dir für wichtig erachteten Artikel nur helfen, so dass Du nicht in Details verlierst, sondern die Informationen im richtigen Kontext und Rahmen siehst. MfG --Hoenk (Diskussion) 09:32, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frank Schirrmacher

Bearbeiten

Lieber Benutzer:Schampus-os, möchte Dir mal sehr herzlich für Deine Beiträge zur Biographie von F.S. danken. Ich habe eben ein bißchen nachgearbeitet und die Promotionsaffäre in einen eigenen Absatz gepackt. Damit war natürlich seine Eignung für den Posten bei der Zeitung nachhaltig infrage gestellt, was dann ja spätestens seit den Buchveröffentlichungen vollständig aus dem Blick gekommen war. Trotzdem sollten wir darauf achten, daß die Ausgewogenheit des Artikels unter diesen Aspekten nicht leidet. Der Kritik-Teil macht vielfach den wesentlichen Teil von Wikipedia-Artikeln aus, und sei es nur, weil es mit besonderem Nachdruck geschrieben worden wäre.--Aschmidt (Diskussion) 03:07, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Florian Homm

Bearbeiten

Hallo Schampus-os!

Die von dir überarbeitete Seite Florian Homm wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:20, 7. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten