Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Rtsch, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 13:39, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, wäre es Dir bitte möglich, Dich mit einigen grundsätzlichen Formatierungsfragen auseinanderzusetzen, bevor Du hier im Akkordtempo neue Artikel reinwirfst? Ich würde das auch als einen Akt der Höflichkeit gegenüber den hiesigen Mitarbeitern betrachten, die Dir ansonsten dauerhaft hinterherarbeiten dürfen/müssen. Beispielsweise sollte beim Betrachten anderer Biografie-Artikel offensichtlich sein, dass der Name im Lemma ganz sicher nicht die Nennung am Beginn des Artikels ersetzt. Gruß, --Scooter Backstage 16:04, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Rtsch, deine Artikel-Fließbandarbeit entspricht nicht den Wikipedia:Regeln. Bevor du weitere Artikel anlegst, lese bitte diese Seite genau durch: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. M.f.G., --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:10, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es tut mir leid, daß ich die Artikel so schnell veröffentlicht habe. Insgesamt habe ich nun ca. ein halbes Jahr kontinuierlich an den Artikeln geschrieben und ich bin heute fertig geworden, so daß ich sie heute alle veröffentlichen wollte. Wenn das nicht den Vorgaben entspricht, werde ich das gerne langsamer machen. Vielen Dank. --Rtsch (Diskussion) 16:14, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Antwort. Es geht jedoch nicht darum das die Artikel "zu schnell" angelegt wurden, sondern das die Einleitung der Artikel nicht den WP:Regeln entspricht, wie von Benutzer Scooter oben angedeutet. Darum auch der obige link zu der Seite "Wie schreibe ich gute Artikel". Beste Grüße, --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:36, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass alle Artikel nicht den Wikipdia-Regeln entsprechen und somit von anderen Wikipedianern in mühevoller Arbeit wikifizieren werden müssten. Besser wäre, du würdest alle Artikel in deinen BNR verschieben und dort in Ruhe fertig bearbeiten. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:39, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Urheberrechtsverletzungen

Bearbeiten

Wie bereits mehrmals gesagt, entsprechen deine Artikel nicht den Vorgaben in Wikipedia und bringen viel Arbeit für andere Wikipedianer mit sich. Ich schlage dir vor, dich im Mentorenprogramm anzumelden. Du bist wahrscheinlich der Meinung, dass du alles kannst. Dem ist aber nicht so. Ich habe z.B. in den letzten drei Artikeln ganze Passagen gefunden, die von einer anderen Webseite übernommen wurden, obwohl keine Freigabe vorliegt. Das ist jeweils eine Urheberrechtsverletzung (URV). Bei weiteren URV kann das zu einer Sperre führen. Mache dich bitte mit den Grundlagen von Wikipedia vertraut oder lass dir durch Mentoren helfen. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:05, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gerhardsen Gerner

Bearbeiten

Hallo Rtsch!

Die von dir angelegte Seite Gerhardsen Gerner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:28, 30. Okt. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten