Hallo Rfc, Du scheinst hier so brandneu zu sein, dass Du noch nicht einmal "offiziell" begrüßt wurdest. Hiermit mach ich das also "inofiziell": Willkommen in Wikipedia, möge der Spaß an der Freud mit Dir sein. - Wahrscheinlich verderb ich Dir den aber gleich wieder, da ich Deine Aufräumarbeiten rückgängig gemacht habe. Der Artikel ist ein heiß umstrittener, und da sollte bei umfangreicheren Bearbeitungen oder gar Löschungen zuerst ein Konzept der Revision der auf Diskussionsseite vorgestellt und der Kritik der anderen Mitautoren ausgesetzt werden. - Es wäre schön, wenn Du auf Deiner Seite ein paar Hinweise, vor allem darüber, auf welchem Gebiet du zB. "von Berufs wegen" fachlich bewandert bist, geben könntest. Gruß -Hati 17:57, 28. Feb 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Rfc 09:01, 1. Mär 2006 (CET)

Lebensdauer Solarzellen

Bearbeiten

Hallo Rfc, deinen Satz zur Lebensdauer der Solarzellen (Dickschicht) habe ich wieder aus dem Artikel entfernt - er stimmt ganz sicher nicht, zu dieser Erkenntnis kommt neben vielen anderen Instituten und Wissenschaftlern beispielsweise das Paul-Scherrer-Institut in einer Studie im Jahr 2005 (Achtung, ca. 10 MB große pdf-Datei). Und das PSI sollte hier doch neutral sein, zumal in der Studie auch andere Energieerzeugungsarten begutachtet werden, und keineswegs abwertend. Meine persönliche Erfahrung widerspricht deiner Behauptung übrigens auch. Bitte mache dir zum Grundsatz, für solche Angaben (die hier wohl aus der Luft gegriffen waren oder von einer unseriösen Quelle stammten - die Quelle würde mich interessieren) immer eine Quellenangabe zu machen. Gruß, -- Schusch 22:05, 19. Apr 2006 (CEST)

Okay, dieser Bericht spricht nun von 25-30 Jahren. Das ist tatsächlich etwas länger. Meine Quelle kann ich nicht exakt belegen. Ich weiß nur noch, dass dieser Wert in einer Dokumentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (3sat?) über das Recycling von Dickschicht-Solarzellen genannt wurde. Was meinst du, sollten wir nun gar keinen oder den Wert "25-30 Jahre" im Artikel nennen? Gruß -- Rfc 13:38, 20. Apr 2006 (CEST)

Hallo Rfc

Bei Artikeln, die sich mit Schweizer Themen befassen, musst du das vermeintlich falsche ss nicht durch ß ersetzen. Dieser Buchstabe wird in der Schweiz schon seit über 70 Jahren nicht mehr angewendet; siehe ß#In_der_Schweiz_und_in_Liechtenstein. Es ist zwar nicht verboten, das ß zu gebrauchen, aber ziemlich ungewöhnlich. Vielen Dank für dein Verständnis. --Voyager 14:09, 20. Apr 2006 (CEST)

Okay. Ich werde darauf achten. Danke für den Hinweis. Gruß -- Rfc 14:17, 20. Apr 2006 (CEST)

Ohne genervt wirken zu wollen: Könntest Du Dich mit Benutzer:TCrib mal direkt über den Herpes-Artikel (Absatz Behandlung) auslassen? Ihr habt Euch regelmäßig gegenseitig einem Revert unterzogen:

27.08. TCrib +Absatz über "Anekdoten"

14.09. Rfc -Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"

15.09. TCriv +Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"

20.09. Rfc -Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"

20.09. TCrib +Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"

Grüße Jiver 10:54, 20. Sep 2006 (CEST)

Du hast Recht, Jiver, auch ich bin langsam genervt. Diskussion auf Benutzer_Diskussion:TCrib#Herpes. --Rfc 12:41, 20. Sep 2006 (CEST)

Pulverinjektion

Bearbeiten

Hallo Rfc!

Die von dir angelegte Seite Pulverinjektion wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:22, 28. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


SMS Forum

Bearbeiten

Hallo Rfc!

Die von dir angelegte Seite SMS Forum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:37, 20. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Experimenta (Magazin)

Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 01:35, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Experimenta (Magazin)

Bearbeiten

Hallo Rfc,

die am 11. März 2023 um 18:31:07 Uhr von Dir angelegte Seite Experimenta (Magazin) (Logbuch der Seite Experimenta (Magazin)) wurde soeben um 10:17:44 Uhr gelöscht. Der die Seite Experimenta (Magazin) löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/18._November_2023#Experimenta_(Magazin)_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:18, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten