Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rene.Patzwaldt!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kuebi [ · Δ] 22:42, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Rene.Patzwaldt,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Kuebi [ · Δ] 22:42, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

hallo kuebi,
danke für deine nachricht und den hilfreichen hinweis. wie bist du auf diesen artikel gestoßen? ich dachte, so lange der artikel nur auf meiner benutzer-seite bearbeitet wird, ist er nicht sichtbar für andere? ich wollte ihn erst veröffentlichen, wenn die biografie chronologisch vollständig ist.
viele grüße,
rene.patzwaldt --Rene.Patzwaldt (Diskussion) 17:29, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, Rene.Patzwaldt,
vielen Dank für deinen Artikelentwurf. Alle Einträge in der Wikipedia sind sichtbar, sobald sie "veröffentlicht" werden (wenn du den "Veröffentlichen"-Button zum Speichern drückst). Der Sinn davon ist, dass sich in diesem Zusammenarbeitsprojekt jede/r deinen Entwurf ansehen kann und eventuell Tipps zur Verbesserung gibt. Der Unterschied eines Entwurfs im "Benutzernamensraum" zu einer direkten Erarbeitung im "Artikelnamensraum" ist hauptsächlich, dass der Entwurf durch Google nicht indiziert wird bzw. bei der Suche im Ranking nicht sehr weit vorne gereiht wird und dadurch von den normalen Lesern nicht gefunden wird. Auch wird sich niemand von den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wikipedia ungefragt in den Artikelinhalt einmischen, solange er noch eine Baustelle ist. Im Artikelnamensraum (ANR) wäre das anders und dein Artikel wäre schon längst gelöscht oder in einer Löschdiskussion, weil er nicht vollständig ist. Insofern gibt es schon einen Schutz, wenn du einen Artikel als Entwurf erstellst. Falls du weitere Fragen zur Wikipedia hast, kannst du diese gerne auch auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 01:41, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten