Herzlich willkommen in der Wikipedia, Raketeningenieur!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Heinrich Siemers (Diskussion) 19:49, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Benutzer:Raketeningenieur/Optische oder photonische Berechnungen

Bearbeiten

Ich habe deinen Artikelentwurf in deinen Benutzernamensraum verschoben und etwas bearbeitet.

Du müsstest noch die Nachweise einfügen [1] müßte durch <ref>Hier steht der Nachweis</ref> ersetzt werden. Die Nummerrierung erfolgt dann automatisch. --Heinrich Siemers (Diskussion) 19:49, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Raketeningenieur,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 13:43, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Benutzer:Raketeningenieur/Exascale-Rechnung

Bearbeiten

Hallo Raketeningenieur,

ich habe Deinen Enturf nach hier verschoben: Benutzer:Raketeningenieur/Exascale-Rechnung. Bitte lege ihn nicht neu an, sondern stelle ihnhier fertig. Anhand der [1] usw. gehe ich davon aus,. das der Text von irgendwoher kopiert ist. Sollte das der Fall sein, muss die Quelle benannt werden, weil es sonst eine Urheberrechtsverletzung ist. Tipps für die weiteren Arbeiten findest Du hier: WP:WSIGA. Flossenträger 13:59, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Da es offensichtlich eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia ist, bitte ich dich Wikipedia:Übersetzungen zu beachten. --Cepheiden (Diskussion) 08:59, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Benutzer:Raketeningenieur/Impuls-Detonationsmotor

Bearbeiten

as above --Heinrich Siemers (Diskussion) 00:49, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Text wird nicht kopiert, sondern bearbeitet und mit meinen eigenen Kopien anderer Artikel erstellt, aber die [1] Sichtbarkeit zeigt, dass ich ihn beim nächsten Mal löschen werde.

Viel Liebe :>

Hält die Dinge zusammen

--raketeningenieur (nicht signierter Beitrag von Raketeningenieur (Diskussion | Beiträge) 14:19, 20. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Da es offensichtlich eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia ist, bitte ich dich Wikipedia:Übersetzungen zu beachten. --Cepheiden (Diskussion) 08:59, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten