Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Qwertz-A! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  4. Kontakt
Redaktionen • Portale
  8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- WolfgangS 12:41, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Martin Kluger

Bearbeiten

Lieber Qwertz-A,

es freut mich, dass du offensichtlich so gut mit Martin Kluger kannst, doch alle seine Bücher in die Literaturliste über Augsburg einzustellen ist übertrieben. Ich habe das jetzt nicht gleich zurückgesetzt, weil ich dir gerne die Gelegenheit geben will, dazu Stellung zu beziehen.

Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:03, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Lieber Brezelsuppe,

welche Seiten über Augsburg hast du denn genau gemeint? Du drückst dich hier nämlich etwas vage aus. Ich danke dir zunächst, dass du mir die Möglichkeit gibst, hierzu Stellung zu beziehen - ich denke nämlich, dass Martin Kluger in diesem speziellen Fall einfach sehr gute und äußerst fundierte, sachliche Literatur speziell zu dem Thema der Fugger erstellt hat. Ich interessiere mich schon länger für dieses Thema und bin in diesem Zusammenhang immer wieder auf diesen Autor gestoßen - ich habe nun vor Kurzem nun dessen neues Buch in die Hand bekommen und wollte schlicht anderen Wikipedianern, die sich ebenfalls für dieses Thema interessieren, dieses als Literatur ans Herzen legen, da ich sie eben für sehr gut und thematisch passend halte. Es bleibt natürlich stets jedem selbst überlassen, inwieweit weiter mit diesen Informationen umgegangen wird... Ich hoffe also, ich konnte dich von meinem Anliegen überzeugen - vielleicht solltest du auch einmal in das Fuggerbuch hineinblättern, da es wirklich ein interessantes Werk ist :) (und nein, ich möchte hier keine Werbung dafür machen)

Herzliche Grüße, --Qwertz-A

Keine Werbung bitte

Bearbeiten

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Codc 15:43, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Noch aktiv?

Bearbeiten

Hallo Qwertz-A, bist du noch in Wikipedia aktiv? --Neitram  17:02, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten