Herzlich willkommen in der Wikipedia, Plenuska!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mario-WL (Diskussion) 14:38, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Breitwegerich

Bearbeiten

Hallo, Plenuska! Kurz wollte ich fragen, weshalb du (d)ein Foto im Artikel Breitwegerich erst eingefügt und dann soeben wieder herausgenommen hast? Ich habe beide Versionen gesichtet, fand das Bild aber gut und passend. Herzliche Grüße aus dem hohen Norden und viel Spaß weiterhin in der Wikipedia wünscht dir Mario-WL (Diskussion) 14:38, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Mario-WL, Danke für den Willkommengruß. Ich nahm vor kurzem zum ersten Mal an einem Projekt von Wikipedia Wikipedia:Kräutergarten_und_Klosterküche teil. Dort entstand dieses Bild und ich habe es selber als Breitwegerich kategorisiert und in den Artikel eingearbeitet. Nach kurzer Zeit wurde ich von einer Teilnehmerin freundlich korrigiert, dass es kein Breitwegerich sondern ein Mittlerer Wegerich ist. Deswegen habe ich sofort nach meinen Recherchen diese Korrektur auch im Artikel vorgenommen und das Bild in den richtigen Artikel eingeführt. Schade, dass man eigenen falschen Dateiname nicht korrigieren darf.

MfG Plenuska

Ach so ist das. Du merkst, ich habe von Pflanzen keine Ahnung. Dein Beitrag bei Mittlerer Wegerich ist nun gesichtet, schönes Bild. Liebe Grüße! --Mario-WL (Diskussion) 15:56, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke schön! Plenuska

Pflanzenartikel

Bearbeiten

Hallo erstmal. Ich habe gesehen, dass du einige Pflanzen-Artikel bearbeitet hast. Bitte beachte Fotos nur zu tauschen falls sie schlecht sind und gegen besser getauscht werden. - Bitte Textergänzungen seit einigen Jahren im Lewesenbereich nur noch mit belastbaren Quellen und setzen von <ref>. Schau Dir das bitte an guten neu bearbeiteten Artikeln an wie man das macht. Das war früher anders, und Altlasten sind, da nicht genug Leute genug Zeit finden das zu überarbeiten, noch nicht in diesem Zustand mit den nötigen referenzen. Doch seit mindestens drei Jahren gilt „ohne Beleg kein Edit“. Es führt dazu, dass das Hinzugefügtes wieder entfernt wird, wenn die Referenzen nicht mit eingetragen werden. Herzliche Grüße. --BotBln (Diskussion) 00:33, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten