Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Hallo Philip Fischer, seit etwa anderthalb Jahren müssen Edits erst gesichtet werden, bevor sie standardmässig angezeigt werden. Die Sichterrechte erwirbst Du Dir aber nach relativ kurzer Zeit automatisch durch Mitarbeit. Gruss Port(u*o)s 14:41, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Ansprache! Merci auch für diesen Hinweis mit dem Signieren. Muss wohl zuerst noch ein bisschen mehr lesen :-(. --Philip Fischer 14:47, 2. Nov. 2009 (CET)--Philip Fischer 14:47, 2. Nov. 2009 (CETBeantworten

Kanton Freiburg

Bearbeiten

Hallo Philip Fischer, da wir, wie du im Einzelnachweis sehen kannst das Zahlenmaterial auf das BFS referenzieren, damit man unter den Kantonen eine vergleichbare Basis hat, habe ich deinen Edit erstmal revertiert. Nichts für ungut. Man könnte die BFS Publikation <ref>bfs.admin.ch: ''[http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/dienstleistungen/publikationen_statistik/publikationskatalog.Document.125299.pdf publikationskatalog.Document.125299.pdf (application/pdf-Objekt)]'', Zugriff am 2. November 2009</ref> in allen Kantonen einarbeiten und sie auf den Stand 2008 bringen aber müsste daran denken, dass der Wert für Einwohner pro Quadratkilometer evt. neu berechnet werden muss. Liebe Grüsse aus Horgen der --16:12, 2. Nov. 2009 (CET)

Und wieso darf dann die aktuelle Zahl nicht mal im Text unten stehen? --Philip Fischer 16:25, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Entschuldigung, ein Versehen meinerseits. Im Fliesstext kann natürlich die aktuellere Zahl sein, wenn sie wie ja richtig gemacht wurde mit dem korrekten Stand versehen ist. Hab es richtig gestellt. Danke für den Hinweis. --Horgner 18:55, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wiesel-Wörter

Bearbeiten

Hallo, ich habe eben noch drei Links rausgesucht, die das mit den Wieseln erläutern:

http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Avoid_weasel_words

http://en.wikipedia.org/wiki/Weasel_word

Und die deutsche Version: Wikipedia:Vermeide_hohle_Phrasen

Beste Wünsche fürs neue Jahr, adornix 17:53, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten