Willkommen! Bearbeiten

Hallo Paula Bibiana!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Caronna (Diskussion) 20:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, weist du zufällig wann der Hund nach China gekommen ist? Es gibt (gab) übrigens auch mal einen Afrikanischen Nackthund - gehen die alle auf den Mexikanischen zurück? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 18:15, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Caronna, es gibt keine genuinen Nackthunde in China, bzw. Importe erst nach 1492 (Kolumbus). Ja, auch der Afrikanische Nackthund geht auf den Xoloitzcuintle zurück und taucht nicht vor dem 16. Jahrhundert auf. Quellen: Prof. Tosso Leeb/Genetisches Institut Uni Bern, Schweiz; Literatur und Pages von Amy Fernandez, NY; Literatur von Simone Neusüß, Dtl. Grüße Paula

danke! chinesich ist also nichts weiter hier eine Bezeichnung von "ungewöhnlich", "seltsam" ;) Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 09:34, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Genetiker um Tosso Leeb konnten 2008 das mutierte Gen nachweisen und stellten fest, dass alle drei Rassen auf ein einziges Gründertier, vermutlich in Mexiko, zurückgehen. Amy Fernandez wies schon mehrmals darauf hin, dass die "Chinese" Cresteds keinerlei Anbindung an China haben. Simone Neusüß hat das aufgrund alter Quellen bestätigt. - Die Nackthunde hießen bei den spanischen Eroberern "Perro chino". Chino bedeutete aber sowohl chinesisch als auch indianisch. Vergleichbar mit dem englischen "Indian", das Inder, Indianer und Indio bedeuten kann. Grund ist wohl eine Mischung aus Unkenntnis, Verwechslung, Ignoranz und Rassismus. Diese Mischung, siehe unter Exotismus, gilt tatsächlich dem "fremden", "ungewöhnlichen" und "seltsamen" Hund. Grüße Paula

Entschuldige bitte, ich würde gerne Ergänzungen zu den Rassen vornehmen, aber ich verstehe das Prinzip noch nicht richtig. Vielleicht habe ich im Urlaub Zeit, mich einzuarbeiten. Danke für deine bisherige Hilfe und Korrekturen. Grüße Paula

für so was gibt es die Mentoren! die nehmen Neue an der Hand und helfen. Ich musste leider ohne die auskommen da es die noch nicht gab als ich anfing. Ich habe halt immer geschaut wies die anderen machen. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:48, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Änderungen an Artikeln Bearbeiten

Hallo Paula Bibiana, Änderungen an Artikeln, insbesondere die Kommentare dazu, kannst Du in der jeweiligen Versionsgeschichte nachvollziehen. Mehr zur Versionsgeschichte findest Du unter Hilfe:Versionen. Außerdem hinterlassen Autoren oft Anmerkungen auf der Diskussionsseite zum Artikel.

Bitte wirf einen Blick in die Versionsgeschichte des Artikels Xoloitzcuintle und auf die Diskussion:Xoloitzcuintle. Danke. Anka Wau! 18:49, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich Bearbeiten

Hiermit überreichen wir
Paula Bibiana
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Paula Bibiana, von über 4000 neuen Autoren im Monat August gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Sep. 2013