Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Linkfix

Bearbeiten

Hallo Oinkk, du hast auf der Seite Literarischer Salon unter "Weblinks" das tote Link zur Uni München gefixt bzw. es versucht. Leider ist die eingetragene URL unvollständig und die Seite lädt nicht! Gruß --Lesabendio 14:53, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lyrik

Bearbeiten

Wie so hast du das gelöscht? — Regi51 (Disk.) 17:17, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

1. Weil der exakt idente Absatz unter "Empirische Verankerung in der Gegennwart" steht. 2. Weil es in der Mehrzahl der Wikipedia-Einträge üblich ist, das Lemma im kurzen Text vor dem Inhaltsverzeichnis konzis darzulegen, ohne bereits aktuelle Phänomene oder Wertungen anzuführen. d.h. Bitte um Rücknahme meiner begründeten Löschung des Absatzes. --Oinkk 15:21, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ACK Oinkk. Habe den doppelten Absatz aus der Einleitung entfernt. --Komischn 18:03, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Mimodrama“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Mimodrama“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Andibrunt 10:05, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Le Martyre de Saint Sébastien

Bearbeiten

Hallo Oinkk, ich möchte ich Dich auf das Portal:Klassische Musik aufmerksam machen, wo Du solche Artikel gerne in die Rubrik "Neu / Neufassung" eintragen kannst. So ist die Chance höher, dass sie interessierte Leser finden. Außerdem habe ich die Bitte, dass Du im Artikel noch Deine verwendete(n) Quelle(n) nachträgst (vgl. auch WP:Quellen). Danke und weiterhin viel Spaß beim Mitschreiben. Grüße -- Density 16:40, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009

Bearbeiten

Hallo Oinkk,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 17:05, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich suche User, die sich mit Völkerrecht auskennen !

Bearbeiten

Hallo,

wir haben seit langen ein edit-war in meinem Artikel zur Völkerrechtsklausel, die einen Zusammenhang zu den Resolutionen, den Menschenrechten, der sexuellen Orientierung in Verbindung mit Art. 25 GG zieht, ich bin der Meinung, dass meine Version die richtige ist.

Da das Thema bereits in der Dritten Meinung diskutiert wurde und auch anderswo, ( es gab Vandalismuswarnung, sog. Vermittlungsausschuss und Qualitätsdiskussionen, also volles Programm) Es führte nur zu mehr Streit und teilweise bösen Worten...

Ich denke diese Version hier könnte jetzt stimmen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Völkerrechtsklausel&oldid=97621243 , ich nahm die Kritik auf, der Artikel wurde jetzt aber wieder gesperrt. Wenn jemand sich damit aukennt und den Artikel ausbauen will, kann er es gerne tun und den Admin um Entsperrung des Artikels bitten, damit hier durch einen Konsens die Fakten erarbeitet werden können, ein Admin betonte zudem, dass es sinnvoll ist, über das Völkerrecht in Beziehung zum Grundgesetz zu schreiben, da Deutschland der einzigste Staat ist, der das direkt im GG hat und Bezug zum Völkergewohnheitsrecht der UN Vollversammlung in Verbindung mit dem Art. 38 des IGH Status nimmt und sich durch Unterwerfungsklausel bereits erklärt hat, die Bidnungswirkung auf Staaten untereinander anzuerkennen. Ich denke die letzte aktuelle Version, die nur auf einen User beruht ist unbrauchbar, die bringt uns nicht weiter und ist vielleicht auch falsch, zumindest kann es nicht sein, dass über 90 % des Artikels verstümmelt wird ! mfg Martin 09:10, 28. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten

Die Wikipedia ist 15

Bearbeiten

Hallo Oinkk,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:50, 12. Jan. 2016 (CET)