Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Norbert Dörrenbach“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Norbert Dörrenbach haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Count Count (Diskussion) 17:25, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten tag,
danke für Ihre Nachricht.
Ich möchte keine Werbung machen.
Ich bin gerade dabei, die Seite zu aktualisieren.
Als Stata-Vertriebspartner habe ich festgestellt, dass die Informationen nicht mehr korrekt / veraltet / nicht vollständig sind.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, was genau ich falsch gemacht habe?
Herzliche Grüße,
Norbert Dörrenbach --Norbert Dörrenbach (Diskussion) 17:42, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast einen enzyklopädischen Artikel durch einen Text ersetzt, der sich wie ein Werbeflyer liest. Wenn du das nicht selbst erkennen kannst, dann solltest du hier besser überhaupt keine Bearbeitungen tätigen. --Count Count (Diskussion) 17:45, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Der Sprachstil und auch der Inhalt sind aktuell nicht enzyklopädisch. Und das lässt sich auch nicht auf die Schnelle verbessern. Ich werde daher die Änderungen erneut revertieren und bitte dich darum, das nicht mehr einzufügen.
Keine Sorge, der Text ist dann nicht verloren, sondern über die History noch abrufbar. Somit kannst du darüber auf der Diskussionsseite des Artikels sprechen und Vorschläge machen.
Bei weiteren Fragen empfehle ich WP:FvN, bitte jedoch darum, am Artikel vorerst keine größeren Änderungen vorzunehmen.
-- seth (Diskussion) 17:46, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Korrektur/Ergänzung: Der Edit wurde nun schon von jemand anderem revertiert.
Deine Änderungsvorschläge sind via [1] abrufbar. Diesen Link kannst du ggf. auch bei einer Diskussion auf talk:Stata nutzen.
-- seth (Diskussion) 17:48, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen dank, das wird ich nächste Woche machen,
Schönes Wochenende,
LG Norbert --134.19.38.35 17:49, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du wirst erst einmal deine Hausaufgaben in Form von Offenlegung machen siehe den Baustein ganz oben auf der Seite. --codc senf 17:52, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Frage: Womit begründest du diese Aufforderung? Doch bitte nicht auf: "Als Stata-Vertriebspartner habe ich festgestellt...". Dann würde er ja nicht für Dritte schreiben, oder? Und sich selber bezahlen geht schon, macht aber wenig Sinn. Das die Änderungen werblich waren, steht ausser Frage. Aber dann kann man ja das dem Autor höfflich erklären, wo er falsch liegt. Zum Beispiel "Forscher verschiedenster Disziplinen setzen seit mehr als 30 Jahren auf Stata Software. Und das mit Erfolg, denn Stata bietet ihnen alles, was sie im Bereich Datenmanagement, Visualisierung, Statistik und automatisierte Berichterstellung benötigen." Das ist gut für einen Werbeflyer, definitiv nichts für Wikipedia. Solche Werbesprüche sind hier wirklich fehl platziert. Schon mal das "Ihnen", "Und mit Erfolg". Ich z.B. schreibe meine Statistiken und meine Berichterstattung lieber hübsch brav selber, ich brauche sowas nicht. Neutral bedeutet im Sinne Wikipedia, das Produkt in keinster Weise anzupreisen! Danke ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:25, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten