Artikel Michael Hübler (Chirurg)

Bearbeiten

Ich bearbeite im Auftrag von Michael Hübler seinen Wikipedia Eintrag, alle Änderungen finden in Absprache mit ihm statt. --Noemi Hermann (Diskussion) 10:03, 16. Aug. 2020 (CEST)|Noemi Hermann|14:09, 14. Aug. 2020 (CEST)}}Beantworten

Bitte Wikipedia:Interessenkonflikt und falls zutreffend Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. --KurtR (Diskussion) 23:14, 14. Aug. 2020 (CEST)--KurtR (Diskussion) 23:16, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber KurtR es handelt sich um eine ehrenamtliche, unentgeltliche Arbeit, aber danke für den Hinweis! --Noemi Hermann (Diskussion) 10:06, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Nun hast Du doch einen Interessenkonflikt, mit dem Du noch nicht richtig umgehst. Deine Löschung der kritischen Information im Artikel zeigt dies auf. Benutzer:JuTe CLZ hat Deine Löschung rückgängig gemacht:[1]. Gruss --KurtR (Diskussion) 20:00, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber KurtR. Sorry für den Interessenkonflikt durch die Löschung, ich wollte euch dadurch nicht verärgern, ich kann eure Einstellung dazu nachvollziehen. Danke fürs Aufmerksam machen! --Noemi Hermann (Diskussion) 10:14, 17. Aug. 2020 (CEST) 09:44, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Schön, dass Du einsichtig bist. Der Inhalt muss noch überarbeitet werden, jetzt haben wir zwei Versionen drin, einmal, dass er das Spital verlassen hat, und ein andermal, dass er gekündigt wurde. Auch scheint hier nicht direkt getrennt zu sein zwischen Anstellung am Kinderspital und der Anstellung als Uni Professor. cc Benutzer:JuTe CLZ. --KurtR (Diskussion) 23:39, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast immer noch drin: Im November 2018 verließ er das Kinderspital Zürich aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die strategische Ausrichtung des dortigen Kinderherzzentrums, dessen Leitung er innehatte. Das ist unbelegt und so wie es aussieht, wurde er entlassen. --KurtR (Diskussion) 23:16, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber KurtR, ich habe nun einen Beleg für den Abtritt 2018 eingefügt, danke für den Hinweis! --Noemi Hermann (Diskussion) 08:47, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
[2]. Es stimmt leider immer noch nicht. Wie NZZ/sda schreiben: Das Kinderspital kündigte ihm im November 2018 per Ende Januar 2020 und stellte ihn bis dahin frei. Zu den Gründen dafür äusserte sich das Kinderspital nicht. --KurtR (Diskussion) 20:25, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie siehts aus? --KurtR (Diskussion) 20:16, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber KurtR ich bitte dich/euch bei den Zeilen über die Anstellungsbedingungen von "angeblich" zu sprechen, denn hier muss das Wort "angeblich" eingefügt werden, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt und das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, auch das ist eine wichtige Information, die hier erwähnt werden muss, da es sonst nicht korrekt ist. Danke dir! --Noemi Hermann (Diskussion) 18:29, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Darstellung ist immer noch falsch. Lies oben was ich am 20:25, 20. Aug. 2020 schrieb. Er wurde bereits 2018 gekündigt. Ich werde es nächstens selber korrigieren, sonst wird das nie etwas. --KurtR (Diskussion) 22:32, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe das Foto rausgenommen, dort steht ©Hervé Le Cunff, ist also ein Copyright-geschütztes Foto. Bei Commons hast Du als Quelle Eigenes Werk angegeben. Hast Du das Foto gemacht? Sieht nicht danach aus, somit ist es eine Urheberrechtsverletzung, sofern Du vom Rechteinhaber/Fotografen keine Einwiligung hast, dieses Foto unter den Bedingungen von Commons zu veröffentlichen. --KurtR (Diskussion) 23:45, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber KurtR ich habe die Bewilligung das Foto zu veröffentlichen, die Bildrechte wurden abgekauft. Wie kann ich nun das Foto hochladen? Ich habe gelesen ich muss die Genehmigung euch noch mailen, das werde ich noch. Danke für deine Hilfe! --Noemi Hermann (Diskussion) 14:18, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gut. Du bzw. der Fotograf/Rechteinhaber muss aber wissen, dass nach der Veröfflichung auf Commons jeder das Bild weltweit verwenden kann.
Du hast auf Deiner Commons-Benutzerseite bereits Hinweise, wie Du vorgehen musst. --KurtR (Diskussion) 23:12, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Lieber KurtR ich bin gerade ein offizielles Schreiben des Fotografens am einholen.--Noemi Hermann (Diskussion) 08:47, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sehr gut. --KurtR (Diskussion) 20:21, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe die Info bezüglich der Entlassung nun präzisiert. Ich wäre froh, wenn nun endlich die von mir angepasste Version der Zeilen über die angeblich nicht angemessenen Anstellungsbedingungen gesichtet und veröffentlicht werden könnten. Noemi Hermann (Diskussion) 15:02, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf

Bearbeiten

wurde nach Benutzer:Noemi Hermann/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen (denn diese dienen der Vorstellung als Benutzer). Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Bei Fragen dazu bitte auf meiner Diskussionsseite melden. Grüße, XenonX3 – () 15:45, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Noemi, ich habe diesen Entwurf zu Chrissy Angliker heute vollständig überarbeitet. In erster Linie sind im Vergleich zu deiner letzten Version die Pressestimmen über die Künstlerin rausgefallen. Es wäre sinnvoll, einige davon für die Einzelnachweise im Text zu verwenden, denn zu einem WP-Artikel gehört es, die Inhalte in Fussnoten zu belegen. Diese werden in die Textstellen eingefügt und erscheinen dann zuunterst im Artikel, siehe Hilfe:Einzelnachweise. Grüsse, Pakeha (Diskussion) 23:59, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Besuch am heutigen Wikipedia Schreib-Atelier

Bearbeiten

Liebe Noemie,
wie vorhin besprochen: Hier kannst du dich gerne noch als Teilnehmerin des heutigen Workshops eintragen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_ch/Women_edit#Organisatorisches
Viele Grüsse und bei Fragen oder Anliegen kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden bzw. auch auf die Diskussionsseite hier schreiben.
--MurielDamiana (Diskussion) 19:12, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Noemi Hermann,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --KurtR (Diskussion) 23:12, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten