Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2005-2

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Littl in Abschnitt Danke
Lieber Besucher,
ich freue mich besonders über einen freundlichen Umgangston und möchte Dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen.
In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser: Aus der Ruhe kommt die Kraft.

Das schließt natürlich die eine oder andere freundliche Frotzelei nicht aus! Danke... ;-) nb
Archiv Archiv

(Vorlage von hier)


Vorfeldbefriedung Bearbeiten

Hi, ich finde auch, wir sollten die aufgekommenen Ideen nicht im Sande verlaufen lassen. Wie wär´s mit Debatte auf "Verbesserungsvorschläge" - notfalls Unterseite davon? oder auf "Tsors Spinnereien" (heißt jetzt glaube ich anders)? Möglichst öffentlich, von vielen bemerkt. Schlag was vor. Gruß, Jesusfreund 02:09, 1. Apr 2005 (CEST)

Frage an Riebe Bearbeiten

Hallo Nb, ich habe mir erlaubt, deine letzte Frage an Riebe von der Diskussionsseite zum Sperrantrag zu entfernen. Ich bitte dafür um Entschuldigung, denn es gehört sich ja eigentlich nicht. Ich habe es in diesem speziellen Fall aber trotzdem gemacht, da Riebes Einlassungen zwar in der Tat nichts mit dem Thema zu tun haben, aber andererseits auch keine erneuten Vorwürfe enthalten. Daher denke ich, daß es am besten ist, sie mit Schweigen zu übergehen, um die Diskussion nicht erneut hochzukochen. Ich hoffe auf dein Verständnis --Skriptor 20:06, 1. Apr 2005 (CEST)

Ha, das von Dir ;-)). Aber ok, ich dachte zwar, es wäre sachlich neutral, aber zweifelte selber halb am Sinn.... --NB > + 20:17, 1. Apr 2005 (CEST)
Tja, das Lamm liegt beim Löwen o.s.ä. ;-) Danke --Skriptor 20:22, 1. Apr 2005 (CEST)
"Da werden die Wölfe bei den Lämmern wohnen...ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh miteinander treiben. Kühe und Bären werden zusammen weiden, ... und Löwen werden Heu fressen wie die Rinder." (Jesaja 11, 6-7).
Frei übersetzt: "Da werden die Trolle bei den Wikipedianern wohnen, der kleine Giftzwerg Riebe wird Artikel und Diskussionen und Kandidaten für Exzellenz miteinander voranbringen, und die Skriptoren werden milde gestimmt sein wie sattes Milchvieh." April April, Jesusfreund 22:16, 1. Apr 2005 (CEST)


Hallo NB, nachdem ich nun auch noch Deine Debatte mit Frau Philburn gelesen habe, muss ich Dir mal ein RIESENLOB zollen. HUT AB von deiner geduldigen, differenzierenden, argumentativen Ausdauer! Eigentlich ist diese Fähigkeit genau das, was hier gebraucht wird. Von daher wärst Du für mich der ideale Admin. Vermutlich bist Du jetzt aber erstmal geschafft, oder?

Leider kann man sich bei Betonköpfen wie Frau Philburn mit Argumenten nur Frust abholen. Aber Du hast es wenigstens versucht, und dadurch hast Du die dumpfe Symbiose von Sturheit, Besserwisserei, Faktenleugnung und sozialer Inkompetenz sehr schön entlarvt. Nun dürfte auch dem letzten klar sein, dass wir solche Leute hier nicht brauchen. Von daher war es nicht umsonst. Du warst die ganze Zeit sehr sachlich und freundlich, selbst noch bei den gröbsten Unverschämtheiten Dir gegenüber. Das ist halt die Wikipedia-Schulung, durch die die Vernünftigen hier oft gehen müssen: Bleib sachlich, selbst wenn andere grob, doof und voll daneben sind. Ich kann das oft nicht! Du, Aristeides und Southpark: Ihr seid für mich vorbildlich, was den Umgang mit solche Rüpeln und Verschwörungsfanatikern angeht. (Von anderen, auch von mir, kam dagegen mitunter recht dummes Zeug. Ich gehe mal nicht ins Detail...)

Trotzdem glaube ich, dass die Community im Ganzen recht weise abstimmt und merkt, woher der Wind weht. Nur war das Verfahren einfach viel zu langatmig und bietet viel zu viel Gelegenheit für absurde, dämliche ud auch unnötig verletzende Trollfütterung, abwegige Debatten und Retourkutschen. Da kann einem schon der Spaß vergehen (aber ich habe trotzdem letzte Woche 4 neue Artikel eingestellt und etliche überarbeitet...). Darum sollten wir das Verfahren überdenken, finde ich. Aber mit Abstand.

Herzliche Grüße! Jesusfreund 02:23, 3. Apr 2005 (CEST)

Herzlichen Dank Bearbeiten

Hallo Nb, danke für den Hinweis von gestern abend - hier die Generalprobe ;-) --Grimmi>O 21:38, 3. Apr 2005 (CEST)

Ach ja, Nachtrag zu dem Beitrag von Jesusfreund von oben: ich schliesse mich dem an, obwohl ich ehrlich gesagt nicht die ganze Sache verfolgt habe. Gruß --Grimmi>O 21:42, 3. Apr 2005 (CEST)

Vermittlung Hans Bug? Bearbeiten

Hallo Nb

Für meine Vermittlungsverfahren mit Hans Bug suche ich noch einen Vermittler. Du hattest dich letztens bei Manfred Riebe ja schon bemüht (leider erfolglos); würdest du auch diesen – sicher auch nicht einfachen – Fall annehmen? --Skriptor 13:04, 4. Apr 2005 (CEST)

Danke für die ehrende Anfrage, jedoch befürchte ich, nicht als neutraler Vermittler wahrgenommen zu werden (habe vorhin erst auf Bugs Diss die 'Wahlfälschung' kommentiert....). Von daher dürfte auch ich mich kaum als absolut unbeeinflusst einordnen...--NB > + 13:12, 4. Apr 2005 (CEST)
Tja, da hast du wohl recht… :-( Fällt dir jemand ein, der in Frage käme? --Skriptor 13:47, 4. Apr 2005 (CEST)
Da ich noch nicht durch so viele WP-Ecken gelaufen bin, dürfte mein Urteil ein ziemlich zweifelhaftes sein... :-( --NB > + 15:08, 4. Apr 2005 (CEST)

Hans Bug Bearbeiten

@NB:Hans empfindet einige Äußerungen Skriptors und anderer als Mobbing, das allein sollte Grund genug sein ihm auf seinen Seiten Hausrecht einzuräumen. Mobbing ist natürlich genauso wie eine Beleidigung eine Subjektive Sache. Das man hier durchaus unterschiedlicher Ansicht sein kann,und dies Diskussionswürdig ist, hat die Länge diverser Diskussionen gezeigt. Ich finde, es ist eine Sache des Anstandes ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Das ist keine WP interne Geschichte, denn google z. B. zeigt wenn man seinen Namen eingibt seine Benutzerseite als ersten Treffer. -- Littl 15:29, 5. Apr 2005 (CEST)

Halob NB, ich habe Hans' Aussage tatsächlich ein wenig anders aufgefasst, vor allem das Bisher mußte man sich allerdings als Benutzer dafür entschuldigen, wenn man sich dagegen beschwerte, von einem Admin mit einem derartigen Text konfrontiert zu werden. klang für mich irgendwie gar nicht versöhnlich. Die Aussage über Anathema verstehe (und teile) ich sogar. Hans hat mir geantwortet, dass nicht er, sondern andere mit der A**-Affäre wieder angefangen hätte. Aber - soweit ich weiß - eben nicht Skriptor. Habe Hans gebeten, die Wogen ein wenig zu glätten und ggf. von dem Narrenschiff zu einem Bug-Blog überzugehen, an dem sich dann auf der Benutzerseite niemand mehr stören sollte... Gruß, -- Aristeides 11:48, 15. Apr 2005 (CEST)

Sorry, wenn ich es war, die deinen Beitrag auf der komischen Vemittlungsdiskussion gelöscht habe! War nicht so gemeint. --Katharina 11:58, 7. Apr 2005 (CEST)

Sperren... Bearbeiten

Hallo NB, hab auf meiner Disku geantwortet. Lass dir aber Zeit, ist mal wieder ziemlich lang geworden... ;-) Gruß, -- Aristeides 23:28, 15. Apr 2005 (CEST)

Dein schöner Diskussionsstil Bearbeiten

Hi NB, ich wollte mich mal bei dir bedanken, für deine hoch-objektiven Kommentare und deinen immer sachlich bleibenden Diskussionsstil der mir in letzter Zeit aufgefallen ist :-) Ist zwar traurig das dies erwähneswert ist, aber du hast es ja in deinen Einschätzungen der Admin-Troll(oder besser was als solcher bezeichnet wird)-Dynamik gut analysiert. -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 18:40, 14. Apr 2005 (CEST) P.S. Ich hoffe du behältst diesen positiv auffalenden Stil auch bei wenn du mal provozierst wird (das fällt mir nämlich immer schwer :-/ )

Dem kann ich mich nur anschließen. Schöne Grüße von einen zunehmend entspannteren (weil wenniger Zeit) Aineias &copy 21:36, 14. Apr 2005 (CEST)

Hab dir auf meiner Seite geantwortet. -- Gruß Peter Lustig 19:17, 14. Apr 2005 (CEST)

Hi Nb, hättest du Lust, Admin zu werden? Die Nerven dazu hättest du zumindest, wie ich den Diskussionen der letzten Monate entnommen habe ;-) --Dundak 02:51, 17. Apr 2005 (CEST)

@NB:Unter den Kandidaten der letzten Zeit würdest Du für mich zu den besten gehören. Ich schätze Deinen deseskalierenden (huch, wie schreibt man das) Diskussionsstil, und ich glaube, Du wärst ein prima Admin. Meine PRO-Stimme hättest Du ! -- Littl 18:23, 17. Apr 2005 (CEST)

Finde ich auch eine gute Idee ... --diba ✉! 19:15, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo ihr Beiden, vielen Dank ;-)! Ich habe die Kandidatur auch nicht an sich abgelehnt, wollte jedoch -neben den genannten Gründen- auch nicht, dass Dundak mit seinem Vorschlag evtl. im Wasser landet (ich habe damit keine Probleme). Daher habe ich ihm die Entscheidung überlassen, was ich fair finde... ;-) --NB > + 19:23, 17. Apr 2005 (CEST)
Dann geselle ich mich mal dazu;-). Wenn dir als Admin bein Herzwiki genügend Zeit bleibt, dann ist dir auch mein pro sicher. grüßle--Factumquintus 21:50, 17. Apr 2005 (CEST)
...Ich möchte mich mal meinen Vorrednern anschließen... ;-) --Aristeides 22:30, 17. Apr 2005 (CEST)

Um die traute Runde einmal zu beenden: abgestimmt wird ab jetzt auf Wikipedia:Adminkandidaturen. Nb, die Zeit läuft, ich drücke dir die Daumen! ;-) --Dundak 00:18, 18. Apr 2005 (CEST)

Dann sage ich mal gesittet 'Danke für das Vertrauen' in die Runde ;-) - mal sehen, was der Rest davon hält... --NB > + 00:26, 18. Apr 2005 (CEST) Gute Nacht!
Ehe es dir andere sagen: Eine kurze Selbstvor-/darstellung auf [1] wäre nun dein nächster Schritt. Grüße --Dundak 00:41, 18. Apr 2005 (CEST)

Hallo NB, aufgrund Deiner Anfrage habe ich eben mal versucht, in die Geheimnisse dieser Seite und der Dis dazu einzusteigen. Allein die Tatsache, dass eine relativ kleine Seite einen derartig großen Dis-Bereich hat, ist schon sehr erstaunlich, zeigt mir aber, dass es sich hier um ein doch sehr kontroverses Thema handelt. Ich selbst weis von der Freimauerei nicht mehr als das es sie gab und gibt. Den "Streit" (den ich beim ersten Durchlesen nicht so recht verstanden habe) zu lösen, ist m.E. auf zwei Wegen möglich:

  • Du besorgst Dir die aktuellen Statuten im Wortlaut und legst die mit Deiner konkreten Fragestellung einem Volljuristen vor, oder
  • Du besprichst, (in welcher Form auch immer) die Fragestellung mit einem führenden Mitglied dieser Gemeinschaft. Wie aus der Juristerei hinlänglich bekannt ist, gibt es zu Gesetzen fast immer auch Interpretationsversuche durch Kommentare. Diese Kommentare zu den Statuten sollest Du tatsächlich mit den Insidern besprechen. Ich persönlich blicke durch die Problematik überhaupt nicht durch.

Gefreut hat mich das auf der Seite keine "scharfen Spitzen" in der Dis enstanden sind (es sei denn, ich habe sie überlesen). Herzliche Grüsse --Pelz 01:19, 20. Apr 2005 (CEST)

Hallo Nb, ich habe den Löschantrag wieder entfernt, weil er offensichtlich mißbräuchlich ist: Keiner der angeführten Gründe ist ein gültiger Löschgrund. (Außerdem ist der Einsteller bereits durch Vandalismus im Artikel aufgefallen.) --Skriptor 08:00, 28. Apr 2005 (CEST)
Hallo NB, ich finde Dein Engagement um den SGOvD große Klasse, dafür sei Dir erst einmal recht herzlich Danke gesagt. Nun mein Angebot: Ich bin der zurzeit amtierende GrossMeister des SGOvD und denke, dass ich Dir hier im Sinne des Benutzers Pelz meine Hilfe für den SGOvD anbieten darf. Solltest Du daran Interesse haben, lasse es mich über webmaster@sgovd.org wissen, ich melde mich unmittelbar. Denn wenn ich auch mit Wehemenz unsere Seite vertrete, so bin ich besonders an einer neutralen Darstellung interessiert. Mit freundlichen Grüßen --ZGM@sgovd.de 10:36, 28. Apr 2005 (CEST)

Heidi Schmidt Bearbeiten

Hallo NB, habe gerade bei den Löschkandidaten den stub von Heidi Schmidt gefunden. Hab über ihre Homepage [2] herausgefunden, dass sie mit schwerem Herzfehler geboren wurde und deshalb vorwiegend Jugendbücher zu Krankheitsthemen (zB Herzkrankheiten) schreibt. Deshalb wollte ich dich fragen, ob das ggf. was für dein HerzKinderWiki ist. Ich weiß nicht genau, ob ich in den 7 Tagen die Zeit, ihren Artikel zu "retten", aber vielleicht hast du ja Lust... Gruß, -- Aristeides 01:59, 18. Apr 2005 (CEST)

Kleine Anfrage Bearbeiten

Antwort auf meiner Diskussionsseite. (Bin im Moment Internetmaessig etwas eingeschraenkt, aber ab 04.05. wieder am heimischen DSL-Anschluss.) -- Lung

Hallo Nb Bearbeiten

Die Entsperrung von ME durch Elian ist zu begrüßen, da dies zu einer Befriedung von WP beiträgt. Aber sollte nicht auch bei anderen (T7, Soziallotse, MR, Quellnymphe) der gleiche Schritt erfolgen? Daher mein Vorschlag: Generalamnestie! Kannst Du diesen Vorschlag unterstützen? fragt Dich --Eckermann 13:22, 24. Apr 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch Bearbeiten

Hi Norbert, Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuem Admin-Status :-) -- Littl 08:52, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, aber noch bin ich nicht in 'Amt und Würden' ;-) --NB > + 09:50, 2. Mai 2005 (CEST) (und dabei bin ich doch schon mein eigener Steward ;-)))Beantworten
PS: Bin selten so schnell widerlegt worden wie von dadidi ;-) --NB > + 09:54, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und immer ein glückliches Händchen. --Grimmi>O 21:28, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Das wurde langsam auch Zeit mit dem Admin :-)) --Markus Schweiß, @ 22:38, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Admin Bearbeiten

Hallo und herzlichen Glückwunsch. Auch wenn du keine Fragen haben wirst, das übliche Angebot steht :) -- da didi | Diskussion 09:51, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Nb, willkommen bei der Ehrenwerten Gesellschaft! ;-) Zur Mülltonne geht's da entlang, die Wikipedia:Textbausteine jedoch bitte nicht mit löschen! Alles Gute & Grüße --Dundak 09:56, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Begrüßung :-) ! Gibt's ab jetzt 'ne Gehaltserhöhung bei den geheimen Bezügen (kleines Schmankerl für die Verschwörungstheoretiker) ? --NB > + 10:01, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wenn es für jeden gelöschten Unsinnsartikel auch nur 5 Cent geben würde, müsste ich nicht mehr zur Miete wohnen. ;-) --Dundak 10:06, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Congrats Nb. Und, hat dich die Macht schon verändert? Siehst du die Trolle nun klarer? ;-) Spaß beiseite, alles Gute und mach weiter so. -- Carbidfischer Kaffee? 10:52, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Meinen Glückwunsch, möge die Macht mit dir sein, ;-)
Nach meinem ersten gelöschten Artikel fühlte ich ungeahnte Kräfte in mir, das kann nur eine Benutzersperrung noch toppen.. ;-). Nein, im Ernst: Ich bin evtl. aufmerksamer und frustrierter (ob des allgemeinen Klimas in der WP) geworden... --NB > + 23:29, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Merkwürdig, ich hatte eher den Eindruck, daß das Klima sich langsam aber sicher bessert :-) Littl 23:33, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Naja, es sind alles Momentaufnahmen, vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel (oder habe eine depressive Phase ;-))... --NB > + 23:40, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Frühling wird es allerorten.....Littl
In Cádiz ist derzeit noch ein herrliches Klima, nur ein dutzen Edits seit fast 12 Monaten. Wenn das nicht entsprannend ist ;-) --Aineias © 23:51, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ALDI vs. Aldi Bearbeiten

Hallo, Norbert: Prinzipiell sehe ich das auch so, dass die offizielle Schreibung gewählt wird. Die Löschbegründung war allerdings, dass hier zwei parallele Redirects vorlagen: "ALDI" und "Aldi" verwiesen beide auf die "Aldi Gruppe"; diese Links mit gleiche Schreibung (nur einer davon als Majuskel) könnten einen Datenbankfehler auslösen; also sollte einer der beiden Redirects gelöscht werden. Gegen eine Verschiebung des Artikels nach "ALDI-Gruppe" würde ich keine Einwände machen.
Ob ein unbefangener Leser eher nach "Aldi" oder nach "ALDI" suchen wird, ist die Frage. Wenn ich nach "Aldi" google, finde ich zwar als eigene Firmenbezeichnung nur ALDI, aber ALDI selbst spricht mitunter von "Aldi-Kunden"; und die Journalisten haben nur "bei Aldi, Aldi-PCs" etc. im Visier. Anscheinend ist in der Allgemeinheit die Groß/Kleinschreibung absolut vorherrschend; und deshalb sollte IMHO der Redirect "Aldi" lauten und nicht "ALDI". Deine Meinung dazu?
PS: Auch von mir mit leichter Verspätung mein Beileid zur bestandenen Admin-Wahl, und herzlich Willkommen als Mitglied der bornierten, herrschsüchtigen, verruchten Admin-Verschwörung! Alles Gute und ein gaaanz dickes Fell wünscht Dir der Idler 15:21, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was den eigentlichen Firmen-Artikel angeht, sehe ich das genauso wie Du. Bei den Redirects muss man aber nicht so formalistisch sein, das sollte IHMO nach Opportunität gehen: Was kommt dem Leser am besten entgegen? Gruß --Idler 16:16, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lemma freigegeben Bearbeiten

Wieso Lemma freigegeben? Das ganze sollte doch gelöscht werden. Die betreffenden Source-Codes befinden sich schon auf Wikisource, und haben dort zuwachs bekommen. ich brauche das Lemma also nicht mehr. --Arbol01 16:43, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bekennerschreiben Bearbeiten

Bekennerschreiben

Welche Änderungen wären denn gewünscht? --qwqch 16:51, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lopez-Effekt Bearbeiten

Hey, du bist der erste, der sich für Inhalte einsetzt! Solche Wikis sind mir lieber als andere... --BORG 17:17, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Beitrag nach unten gerückt Bearbeiten

Hallo NB, ich hoffe, du bist nicht sauer, dass ich deinen letzten Beitrag hier in der Reihe ganz nach unten gerückt habe. Falls unser Freund nochmal reagiert, möchte ich, dass er dies nicht irgendwo im Gewimmel tut, sich also nicht darauf rausreden kann, er hätte die Beiträge von Dundak und mir nicht zur Kenntnis genommen. Klasse übrigens, wie sachlich du bleiben kannst, wenn du so angep. wirst; dennoch: er hat sich an die Wikiquette zu halten. Gruß --Rax dis 12:50, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

von dir: HB scheint gar nicht bemerkt zu haben, dass ich seine Kritik durchaus nicht unberechtigt fand ;-) - anscheinend nicht (merkbefreit?), oder er wollte es nicht merken, weils nicht gepasst hätte ... --Rax dis 13:12, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kämpfer gegen die *von ihnen und nur (!) von ihnen* sog. "Ziegelphysik" Bearbeiten

Besten dank für Dein "behalten"-Votum :-( ... mal meinen diesbezügliches Posting gelesen oder in die vorhandenen Artikel Bauphysik und Wärmedämmung geschaut ? ... Seit Wochen versuche ich zu verhindern, dass diese "Experten" hier ihre Pamphlete verstreuen (siehe beispielsweise [3]), da ist so ein voreiliges "behalten" natürlich sehr hilfreich ... trotzdem Grüße ... Hafenbar 21:37, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielleicht es wäre aus Gründen der Gerechtigkeit an der Zeit Ziegelphysikzweifler und Dämmstoffkritikablehner anzulegen (Sorry, could not resist).. grins, Grüßchen von Littl 22:22, 9. Mai 2005 (CEST) Sicherheitshalber: Das war ein nur ein reiner Witz ohne jede AussageBeantworten

Sibylle Gogg Bearbeiten

Hi, bin gerade über eine Wartungsliste auf diesen (leeren) Artikel gestoßen. Die in der History angegebene Verschiebungsseite existiert nicht (mehr?) und aus der whatlinkshere-Liste wurde ich auch nicht schlauer. Hast du was mit dem Lemma vor oder was steckt da hinter? Gruß --Popie 23:42, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ok, jetzt hab ich´s kapiert - war spät gestern ;-) Aber ist das in einem solchen Fall übliche Vorgehen nicht, dass der entstehende Redirect gelöscht wird, anstatt einen leeren Artikel stehen zu lassen? (Wollte gerade einen Stub draus machen, aber bei gerade mal einen Film dürfte ein Artikel nicht rel^H^H^Haussagekräftig genug werden) Wie auch immer: das Missverständnis ist ja jetzt beseitigt. --Popie 12:50, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Beweis (Allgemein) Bearbeiten

Hallo Nb,

du hast den Artikel aufgrund meines Schnelllöschantrags in den Papierkorb verschoben und dann einen leeren Artikel hinterlassen. Kann der nicht dann ganz weg? Meiner Meinung nach wird er wirklich nicht mehr gebraucht. -- lley 00:16, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

x Bearbeiten

Die Seite Wikipedia_Diskussion:Bildrechte lese ich mir gerade wegen des geringen Informationsgehaltes und des schlechten Stils seltener durch, aber hier habe ich mal was geschrieben, weil es sich auch auf den Artikel Bildrechte bezog. Im übrigen sind Gummibärchen schlecht für die Zähne. -- Simplicius 11:50, 16. Mai 2005 (CEST) PS: habe Bildrechte etwas nachgearbeitet.Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Zwangs-Löschung externer Links Bearbeiten

Wirfst Du auch mal nen Blick? Gruß --Lung 16:17, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Rüttgers Bearbeiten

Sorry, das mit dem Rv! Hab ich umgehend wieder korrigiert. Dein Vorgänger hatte soviele unsinnige Verlinkungen reingetan, und bis ich dem nachgegangen war, hattest du schon dein unberechtigt reingeflickt... --Seidl 16:23, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lieber eine Entschuldigung zuviel...;-) --Seidl 16:24, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sorbonne-Erklärung und "Einweisung" Bearbeiten

Danke ;) Bin noch neu hier, wie gesagt. Bin etwas verwirrt, wenn ich von einigen für die Einstellung von Beiträgen als Manipulator tituliert werde!? Ist das hier normal?


Bekommst du keine Nachricht, wenn ich in meiner Diskussion was an dich schreibe? Mal sehen ob das nun klappt ;) Sorry wegen der Sign., habe das noch nicht so raus. Das hat mir ein Anonymer auf der Diskussion:Peer_Steinbrück vorgeworfen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich auch erst durch diesen Mist der hier läuft dazu gekommen zu editieren. Und mir geht es darum Fakten zu liefern, auch wenn ich eher zu Rüttgers tendiere ;) Bin ja kein willenloser Mensch.. Aber die Sachen die ich bringe sind Fakten, und wenn sie mir einer widerlegt oder es anders formuliert, so dass es immer noch Fakten sind, ist das vollkommen ok, denke ich, oder? Ich verwehre mich auch dagegen irgendeinen Mist bei Steinbrück reinzuschreiben, weil das nicht in Ordnung ist. Aber auch nach dieser beschissenen Wahl werde ich hier weiter editieren, dann aber wohl eher in meinem Fachgebiet der Informatik ;) Es macht Spass! Und nun kommt die Unterschrift ;): --ArnoSchneider 18:04, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

82.82.200.86 Bearbeiten

Kannst du IP auch noch sperren, der ist für die Reverts auf Peer Steinbrück verantwortlich Dick Tracy 19:47, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

"DU" bei spiegel Bearbeiten

Wollte dir nur sagen, das etwas über dich im spiegel steht http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,356570,00.html Dick Tracy 19:52, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Obiges ist ergänzend erledigt, unteres lässt mich eher schaudern... --NB > + 19:59, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Die schreiben sich ja einen Unfug zurecht. Naja, wie damals beim Waldsterben. Spiegel berichtet, nix passiert - egal... Du bist nun ein Star und Berlin-Jurist auch! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 21:31, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Da hast Du wohl Recht... Beim Silicon-Link hatten die mir unter Klarnamen zuerst die Inhalte einer IP angedichtet und als ich darauf hinwies dichteten sie der IP meine Äußerungen an - PR gibt nur Ärger... --NB > + 21:39, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Sag mir doch gleich, daß ich zu dumm bin einen Kalender zu lesen. Ich kann die Wahrheit ja verkraften... =;o) Ich glaube wir brauchen mehr Frauen als Admins. Das ist doch bisher voll der Männerverein bis auf die wenigen Ausnahmen die wir haben... ((ó)) Käffchen?!? 22:20, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Peer Steinbrück Bearbeiten

Warum revertest Du den WestLB-Abschnitt? Schreibfehler waren sicher kein Grund. --195.14.254.45 17:18, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Warum hast Du unter der Aussage der Klammerauflösung POV-verdächtige Veränderungen eingebracht (Löschung der Amtsverbundenheit des Mandats, Einfügung von hier sekundären WestLB-Spezifika - wer glaubt schon, dass irgendein Politiker -egal welcher Coeur- in derartigen Gremien vorgelegte Berichte hinterfragen kann...) ;-) --NB > + 17:27, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ähm - POV sehe ich da wirklich nicht. Ich habe lediglich die unschönen Klammern mit Stichworten in einen echten Fließtext übersetzt. Das "sekundäre WestLB-Spezifikum" ist wohl das "landeseigene"? Das erklärt, warum Steinbrück im Gremium vertreten ist. Und die Kreditgeschäfte erklären die Zuständigkeit des Kreditaussschusses. Glaube mir: so ist es eindeutiger und einfacher zu lesen. POV ist es auf keinen Fall. Prägnant zu formulieren bedeutet nicht, dass man den Satzbau über Bord werfen muss. --81.173.164.73 17:33, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es wurde meiner Erinnerung nach Steinbrück nicht vorgeworfen, im Gegensatz zu den anderen Ausschussmitgliedern die Kreditvergabe nicht verhindert zu haben. Daher ist der Grund für die Schieflage -wenn nicht diese überhaupt- für den Steinbrück-Artikel nicht primär relevant, dies wird aber durch diese Zusammenstellung nahegelegt. Im weiteren wird -wie bereits oben ausgeführt- die Amtsbezogenheit gar nicht mehr erwähnt, doch diese ist ja die Grundlage für seinen Bezug zum Ausschuss und auch die Begründung für das, was man ihm (zu Recht) vorgeworfen hat: dass er fürs Nichtstun Geld angenommen hat. --NB > + 17:43, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Der Vorwurf, die Kredite verhindert zu haben, wäre albern: er hat die Kredite ja nicht verhindert, sonst hätte die WestLB das Debakel nicht erlebt. Und das war die Kritik. Er saß in einem Gremium und kümmerte sich offenbar nicht drum. IIRC wurde ein Stellvertreter hingeschickt, aber das weiß ich nicht mehr sicher. Wenn Du willst, baue ich das mit dem MP noch ein, aber hau bitte keine Klammern mehr rein :-) 81.173.164.73 sig nachgetragen --NB > + 18:00, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Lies bitte noch mal obiges, ich hatte noch Schreibfehler korrigiert, vielleicht hast Du es missverstanden. IMHO war der Vorwurf nicht, als 'Laienschauspieler' die Kreditvergabe nicht verhindert zu haben, sondern nicht anwesend gewesen zu sein und dafür trotzdem Geld genommen zu haben (auch wenn er die Hälfte an die Staatskasse abgeführt hat). Von daher muss in meinen Augen die Amtseigenschaft der Mitgliedschaft rein, während 'riskante Kreditgeschäfte' nahelegt, Steinbrück hätte diese bei Anwesenheit erkennen können. Und das ist daher eine IMHO falsche Sachdarstellung --NB > + 18:00, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Mit meinem Kommentar bin ich grad in die Lücke vor Deiner Ergänzung des "nicht"geraten.
Ich habe den Ministerpräsidenten im Artikel ergänzt. Evtl können wir die "riskanten" noch durch "geplatzte" oder "ungedeckte" ersetzen, aber den Kontext muss man IMHO schon erläutern, sonst haben wir eine Nicht-Anwesenheitsaffäre und keine WestLB-Affäre. --81.173.164.73 18:16, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Genau das ist der Punkt: Hinsichtlich Steinbrück war es eine 'Nichtanwesenheitsaffäre', medial relevant durch die WestLB-Affäre (zu der aber unter der WestLB komischerweise nichts steht...). Ich möchte nicht wissen, wie viele Amtsträger aller Parteien (wie war das noch mit dem CDU-Sekretär....) noch Gelder nebenbei einnehmen für nicht wahrgenommene Ämter. Und darum finde ich die alte Formulierung der Fakten bezüglich Steinbrücks Fehler richtiger, ob die Schieflage (die nur als thematische Merkhiilfe in Klammern stand) durch 'riskante Kredite' oder andere Fakten zustande kam, war hinsichtlich Steinbrücks Einbeziehung irrelevant (und stellt daher das Ganze daher in einen falschen Zusammenhang), wie wir aus dieser Diskussion ja sehen...--NB > + 18:24, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Das Problem löst Du aber nicht, wenn indem Du den Satzbau verstümmelst. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen Deine Sätze umformuliert und das Ergebnis war aus Deiner Sicht ein Ungleichgewicht. Falls dem so ist, dann bestand es auch schon in Deiner Version. Die jetzige Version ist jedenfalls sachlich korrekt und soweit möglich frei von Unterstellungen. --81.173.164.73 18:29, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
2003 kam Peer Steinbrück im Rahmen der WestLB-Affäre (Bilanzverluste in Höhe von 1,7 Mrd. €) 
in die Kritik, da er an den Sitzungen des Kreditausschusses (dessen Mitglied er als Ministerpäsident ist) 
nicht teilgenommen hatte. Hinzu kam, dass er dabei nicht auf die damit verbundenen Bezüge verzichtet hatte.

hätte ich dann eher in

2003 kam Peer Steinbrück im Rahmen der WestLB-Affäre in die Kritik, da er an den Sitzungen des 
Kreditausschusses nicht teilgenommen hatte, dessen Mitglied er als Ministerpäsident ist. Hinzu kam, 
dass er dabei nicht auf die damit verbundenen Bezüge verzichtet hatte.

umgearbeitet. Die Inhalte der WestLB-Affäre sollten dort abgehandelt werden, da Steinbrück inhaltlich nichts damit zu tun hatte, von daher Grund und Ausmaß nicht primär in den Steinbrück-Artikel hineingehören (wenn Du schon eine Klammer-Allergie hast ;-)). Korrekter wäre es -weil direkt Steinbrück betreffend- zu erwähnen, dass er die Gelder nur zur Hälfte angenommen und die andere Hälfte dem Land überwiesen hat... --NB > + 18:39, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bei dieser Version fehlt jegliche Erklärung der WestLB-Affäre. Eine Lösung wäre es, die Affäre ausführlich in WestLB aufzuarbeiten. Ansonsten fehlen dem Leser wesentliche Informationen. Denn genau dieser Verlust wird ihm im Wahlkampf mit zum Vorwurf gemacht. Und wir können ihn per Wikipedia jetzt nicht davon freisprechen, dass er seiner Aufsichtspflicht nicht in wünschenswerter Weise nachkam. Der Kreditausschuss hat nun mal katastrophal versagt und Steinbrück war drin. Dass er die Pflicht keinesfalls erfüllen konnte, halte ich für eine gewagte Interpretation. Aufsichtsräte und Gremienmitglieder haben Büros und Mitarbeiter. --81.173.164.73 19:05, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das Einarbeiten der WestLB-Affäre unter WestLB wäre auch mein Ansatz, denn dort würde es thematisch ja hingehören. Dass Steinbrück ein eigenes Büro zur Wahrnehmung seines Gremienmandats hätte, würde mich jetzt sehr verblüffen (von den Bezügen von 25000 DM -davon die Hälfte an das Land abgeführt- hätte er es jedenfalls nicht bezahlen können ;-)). Wobei zu bemerken wäre, dass die WestLB keine landeseigene Bank ist, sondern nur mit 43% - der Rest geht an Sparkassen- und Landschaftsverbände (mit ebensolchen Gremienmitgliedern...), in denen teilweise wieder die CDU das sagen hat... ;-) (siehe hier). --NB > + 19:33, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Wenn die Affäre in WestLB ist, hab ich keine Einwände.
Man braucht aber nicht für jeden solchen Posten ein eigenes Büro, vor allem nicht, wenn man Ministerpräsident ist und das Land die Hälfte abbekommt. ;-) --81.173.164.73 19:39, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe es -wie oben ausgeführt- umgesetzt. Weiterhin gute Zusammenarbeit ;-) --NB > + 21:29, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Coronar/Koronar/Herz... ? Bearbeiten

Hallo Norbert,

eine IP hat vorhin völlig identische Artikel Coronargruppe, Koronargruppe und Herzgruppe angelegt. Ich habe jeweils aus Herzgruppe und Coronargruppe ein Redirect zu Koronargruppe gemacht, bin mir aber nicht sicher, welcher dieser Begriffe der gebräuchlichste, bzw der richtige ist. Da ich denke, daß Du dich da am ehesten auskennst, möchte ich dich bitten, meine Aktion ggf. zu korrigieren. Danke ! -- Littl 17:25, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Linklöschung: Siehe hier: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Linkspam - Nachdem ich mir die Seite genauer angeschaut habe (Interessanter Zählerstand unten. Besucher gesamt:26 , davon heute: 24 :-)) ) und z. B. in NRW keine einzige Gruppe finden konnte, bin ich auch der Meinung von Spinne. Prinzipiell wäre eine solche Seite sicher toll, aber so wie sie zur Zeit ist, nicht. Littl 20:51, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was hältst Du davon, hier in WP so eine Liste anzulegen ? -- Littl 21:46, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Kognitive Behinderung Bearbeiten

Antwort bei mir, --Superbass 08:38, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

sla Jermaine Jones Bearbeiten

Hi, eine IP hat Deinen SLA in diesem Artikel entfernt. Littl relax! 22:10, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

IMO war da auch kein SL-Grund, sondern ein angePOVter Stub. (Die IP hat auch noch einen Zweitsatz spendiert...) Gruß --Idler 22:25, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich war mir auch nicht sicher (kenne mich nich aus), und wollte die Reaktion darauf daher jmd. anderes überlassen :o) Littl relax! 22:38, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S: IMO war da auch kein SL-Grund, sondern ein angePOVter Stub. (Die IP hat auch noch einen Zweitsatz spendiert...) hihi, diesen Satz muss ich mal einer alten Omi vorlesen..hihi... ist schon lustig, was sich hier für ein Vokabular entwickelt :-)) Littl relax! 22:41, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Da hat mir meine fehlende Fußball-Begeisterung einen Streich gespielt; in der von mir kommentierten Version war ohne die Kenntnis des (Ersatz-)Bundesligaspielers IMHO meine Reaktion in Ordnung. Warum können Leute nicht die Vorschaufunktion benutzen, dann hätte ich für das Ganze einen regulären LA wegen Fan-POV gestellt ;-) - nein, im Ernst, Löschen nicht mehr, aber dringend neutralisieren.... --NB > + 07:41, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Mit "fehlender Fußballbegeisterung" haben wir schon eine gute gemeinsame Basis! Aber wenn man in Frankfurt lebt, kommt man an Jermaine Jones nicht vorbei... Gruß --Idler 15:26, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion:Klaus Wowereit Bearbeiten

Hallob NB, falls du es nicht ohnehin schon gesehen hast, mal zur Kenntnisnahme. Gruß Berlin-Jurist 19:51, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wolfgang Wodarg Bearbeiten

Schau mal bei mir vorbei: Benutzer_Diskussion:Blaubahn#Wolfgang_Wodarg --Blaubahn 13:38, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Pöbler Bearbeiten

Bist Du so freundlich und übernimmst mal kurz? Ich möchte meine Tochter zu Bett bringen. Gruß, Unscheinbar 21:08, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

IP-Beitrag auf Benutzerseite Bearbeiten

Die IP 84.59.51.10 hat unhöflicherweise auf meiner Benutzerseite angemerkt:

"Außerdem ist Norbert B. ein linker Möchtegerndiktator, der kritische Beiträge zu SPD-Politikern sofort wieder löscht und nur Lobhudeleien zuläßt. Seine Nähe zur SPD ist offensichtlich.".

Es ist immer wieder interessant, dass man von den jeweiligen Lager-Anhängern als Gegner eingestuft wird (hier war ich CDU-Fan ;-)) - leider ist es bei vielen Menschen so, dass sie nicht zwischen Inhalt und Form unterscheiden können (und neutral ist man sowieso immer nur selber... ;-) --NB > + 21:55, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Tja, wie sage ich gerne in solchen Fällen? "Wohlwollend ignorieren!". Freundlicher Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 21:57, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Na, so ein Zufall: die IP geht, Zollstock taucht wieder auf... --Unscheinbar 21:58, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Und noch ein Zufall: schau mal, auf wessen Diskussionsseite Zollstock jetzt schreibt? Richtig: Benutzer Diskussion:84.59.51.10; Versionsgeschichte bitte beachten. --Unscheinbar 22:12, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Familie (Soziologie) Bearbeiten

Hallo, Neue (heutige) Funktionen war gemeint als alle alten + neue Funktionen. Muss man aber nicht so verstehen, da geb ich dir recht. Habs mal neu geschrieben. Vielleicht gefällts dir ja jetzt besser. -- Schlurcher 23:25, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Artikel Rehabilitation Bearbeiten

Wir Benutzer:Peter Steinberg und ich haben versucht, den rechtlichen Aspekt / Link auf Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen als ein Unterthema zu Vergangenheitsbewältigung in den Artikel einzuarbeiten. Ist das für dich so annehmbar? Freundlichen Gruß Holgerjan 22:16, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

für Deine Unterstützung :o) Littl relax! 22:23, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Beitrag von einem IP-Benutzer Bearbeiten

Ich habe keine Überschrift sondern eine Subüberschrift gemacht als ich gegen Jesusfreund sprach. Ist das verboten. Wo ist der Beleg dafür? 217.64.171.188

Eine Überschrift ist eine Überschrift, egal welche Ebene sie hat. Aber das ist nicht der Punkt: Du hast eine Meinung -ganz wertfrei- , wie alle anderen auch. Und alle sollen gleich behandelt werden und wenn Du Deine Meinung in eine Überschrift packst, dann wollen und dürften alle anderen das auch und schon wäre das Chaos perfekt. Überschriften sind zum Ordnen, nicht zum Demonstrieren - sollte nachvollziehbar sein. Im weiteren werden auch in anderen Fällen tunlichst keine Namen in die Überschriften gepackt... --NB > + 15:35, 1. Jun 2005 (CEST) auf meiner Diss komme ich zuerst ;-)
Erstens: Unterüberschriften sind auch Überschriften, wie schon eine syntaktische Analyse des Wortes zeigt.
Zweitens: Wenn du Überschriften so gerne hast, warum setzt du dann nicht welche, wenn du in Diskussionen ein neues Thema anfängst?
Drittens: Bevor du Vorwürfe wie „Jesusfreund als Admin durchboxen“ gegen mich erhebst, kuck dir doch erstmal die Stimmen zu seiner Kandidatur an. Peinlich, was?
Viertens: Wo ist der Beleg dafür, daß Überschriften, die du setzt, nicht gelöscht werden dürfen. Ist das verboten? --Skriptor 15:29, 1. Jun 2005 (CEST)
ad 1) ich habe nach einem Beleg gefragt, dass ich das nicht darf. Du kannst gerne einen liefern
ad 2) das hat mit dem Thema nichts zu tun, schweife nicht ab
ad 3) ich glaube durchaus dass du ihn als Admin haben willst. Unkonsistentes Abstimmen hast du schon im Fall Sperrantrag/Entsperrantrag von Quellnymphe an den Tag gelegt. Dir ist nicht zu trauen. (sorry für diese Einschätzung)
ad 4) löschen ist nur in begründeten Fällen zulässig, ansonsten ist es Vandalismus.
Habe die Häme aus deiner Überschrift neutralisiert
Gruß Tildenallergiker
Ich stimme gegen Jesusfreund, aber du meinst trotzdem, daß ich ihn als Admin haben will… Sorry, aber uns fehlt offensichtlich die nötige gemeinsame Grundlage für eine sinnvolle Kommunikation. --Skriptor 15:40, 1. Jun 2005 (CEST)
Hm, das gibt Logikprobleme... --NB > + 15:41, 1. Jun 2005 (CEST) und ich habe gar nicht abgestimmt....
Nicht wenn man weiß, dass Skriptor einmal im Fall Quellnymphe sehr inkonsistent stimmte. Ansonsten hättest du recht, NB. Tildenallergiker
Doch, auch dann ;-). Zumindest nach meiner Wahrnehmung hängen sich viele abstimmende Benutzer an vorherige Argumentationen an und von daher ist auch ein vorheriges (und dezidiert begründetes !) 'Contra' ein Signal, welches eher mehr weitere 'contras' erzeugt als ein späterer Meinungsumschwung gut machen kann... --NB > + 15:52, 1. Jun 2005 (CEST)

Abschnitt Zitate im Artikel Gerhard Schröder Bearbeiten

Ich habe auf der Diskussionsseite um eine Stellungnahme zu diesem Thema gebeten. Gruß, Berlin-Jurist 17:49, 2. Jun 2005 (CEST)

Bist Du bitte mal so freundlich und wirfst einen Blick auf den Artikel? DER "Fuck Chirac"-Pöbler ist wieder da. Könntest Du bitte den Artikel sperren, in der Version, die Du korrekt findest? Von wegen "Editwar vermeiden". Danke, der Unscheinbar 22:07, 2. Jun 2005 (CEST)

Danke, bereits gesehen. Aber ich habe gleich noch eine "Sorgenseite": Fellatio mit der beliebten statischen IP 80.218.240.5. Bist Du bitte so freundlich und wirfst mal einen Blick drauf? Danke, Unscheinbar 22:18, 2. Jun 2005 (CEST)

Hallo Ich war derjenige der Anathema gebeten hatte die Verscheibung von Qt rückgängig zu machen, weil sie aus folgenden Gründen keinen Sinn macht.

  • Qt mit großen Q und kleinem t beschreibt nur das Toolkit sonst nichts.
  • QT mit Großem Q und großen T ist die Abkürzung für QickTime. Beide Namen können korrekt getrennt von MediaWiki als eigene Artikellemma dargestellt werden.
  • Alle anderen "qt" Abkürzungen sind extrem selten in Gebrauch.

Deswegen nimmt man in diesem Fall nicht das Hauptlemma "Qt" als Begriffserklärungsseite, sondern mach im Kopf des artikels zum Qt-Toolkit einen Link auf "Qt (Begriffserklärung)".

Nur bei gleichwertigen namensgleichen Bedeutungen kommt die Beriffserklärungsseite auf den Namen.

Ich bitte dich also den Artikel in diesem Fall so zu lassen, es ist Wikipediaregelung in diesen Fällen so zu verfahren und macht auf von der Navigation her Sinn. Arnomane 23:07, 2. Jun 2005 (CEST)

Hab dir bei mir geantwortet. Arnomane 23:21, 2. Jun 2005 (CEST)