Benutzer Diskussion:NatiSythen/Archiv/2009/Mär

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Deeker in Abschnitt Lichtkunst

Hallo NatiSythen,

bitte unterlasse mit sofortiger Wirkung die Entfernung der Copyright-Vermerke in den Artikeln. Es ist nicht in Ordnung, einerseits eine Diskussion darüber anzustoßen und andererseits, vollende Fakt schaffen zu wollen – zumal deine Gründe nicht von jedem nachvollzogen werden können. – Wladyslaw [Disk.] 12:47, 3. Mär. 2009 (CET)

Hallo? Ich entferne keine Copyrightvermerke in den Artikeln, bitte mal genau hinschauen: [1], [2], [3]. Ich habe den imagemap-Teil entfernt, da das zu dem Zeitpunkt eine nicht lizenzkonforme Nutzung dargestellt hat. Aber das musst du doch gesehen haben sonst hättest du doch nicht auf den commons die Lizenz für das Symbol geändert, oder? --Nati aus Sythen Diskussion 12:53, 3. Mär. 2009 (CET)
Mumpitz. Das Copyrightzeichen © hat keine Schöpfungshöhe und wird damit völlig lizenzkonform verwendet. Außerdem habe ich auf den Commons für dieses Symbol nichts geändert. – Wladyslaw [Disk.] 12:59, 3. Mär. 2009 (CET)
Das mit der Schöffungshöhe mag ja sein und wäre eben die alternative Lösung gewesen, auf den commons hat das übrigens Ralf gemacht. Insofern war mein Hinweis auf dich als Änderer Mumpitz, sorry. Dein Hinweis, ich solle das Entfernen der Copyright-Vermerke sein lassen war allerdings auch Mumpitz;-). --Nati aus Sythen Diskussion 13:10, 3. Mär. 2009 (CET)
Das ist nicht das erste mal, dass ich von dir „Engagement“ feststelle, welches am Kern der Problematik oft vorbeizielt und sehr oft unnötigem Formalismus verfällt. – Wladyslaw [Disk.] 13:22, 3. Mär. 2009 (CET)
Verschiedene Menschen haben eben verschiedene Ansichten, das trifft auf Engagement, Formalismus und das Zugeben von Fehlern zu. Alles ganz normal, oder? --Nati aus Sythen Diskussion 13:32, 3. Mär. 2009 (CET)
Es geht nicht um verschiedene Ansichten sondern um Aktionismus, der sehr bei dir sehr oft in Leere läuft. Du leistest im Bereich Route der Industriekultur tolle Arbeit aber manchmal zeigt dein Handeln, dass du viel mit Hauruckmethode bewegen willst aber Sachverhalte meist nicht komplett erfasst. Nimm diese Kritik nicht als Feindseligkeit auf sondern als konstruktive Reflexion. – Wladyslaw [Disk.] 14:12, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich freu mich über jede Rückmeldung (Dankeschön!) und nehme eigentlich fast gar nichts krumm.
Und umgekehrt möchte ich dir auch gerne eine Rückmeldung geben, die du bitte ebenfalls nicht als Feindseligkeit auffassen mögest: Mit deinem Eintrag am Anfang dieses Abschnittes hast du gezeigt, dass du einerseits die Sachlage nicht richtig erkannt hattest (ich hab schließlich definitiv keine Copyright-Vermerke entfernt) und andererseits gleich eine Beurteilung zur Hand hattest (Es ist nicht in Ordnung, ...). Kann es sein, dass du vielleicht auch zu Aktionismus neigst? Oder Sachverhalte nicht komplett erfasst?
Ich verrate dir mal eine meiner Lebenseinstellungen (Vorsicht, es wird philosophisch;-): Ich glaube daran, dass das was wir an anderen Menschen kritisieren uns selbst einen Spiegel vorhält.
Gute Nacht! --Nati aus Sythen Diskussion 21:56, 3. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nati aus Sythen Diskussion 21:20, 9. Mär. 2009 (CET)

Zwei Bilder nebeneinander


 
Tiger
 
Paris

Hallo Nathi, auf deiner Benutzerseite habe ich ganz unten folgenden Eintrag gefunden:

Zwei Bilder nebeneinander funktioniert so:

<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Bildname.jpg|thumb|none|upright=1|Bildbeschreibung]]</div>

Keine Leertasten benutzen für den Abstand sondern:

<br clear="all" style="clear:both;" />

Die Bilder stehen dann aber nicht direkt nebeneinander, sondern eines ist am linken, das andere am rechten Rand.

Auf meiner Benutzerseite kannst du sehen, dass man Bilder auch direkt nebeneinander platzieren kann. Im ersten <div>-Abschnitt (vor dem übrigens das links stehende Bild eingetragen wird; das hast du nicht erwähnt) habe ich "tright" in "tleft" geändert. Dann klappts auch mit dem (Bild)Nachbarn. :-) Gruß Bernd -- Astrobeamer Chefredaktion 20:14, 4. Mär. 2009 (CET)

*kopfkratz* Was klappt? -- smial disk 20:52, 4. Mär. 2009 (CET)
Hallo smial, hast eben keinen Widescreen-Monitor. OK, ich müsste die Bilder für Normalsterbliche etwas verkleinern, dann sollte es gehen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:25, 4. Mär. 2009 (CET)
Tja, typischer Effekt halt, wenn einer versucht, ein bestimmtes Layout zu erzwingen. Das geht fast immer schief. -- smial disk 01:40, 5. Mär. 2009 (CET)
So geht es auch. --Nati aus Sythen Diskussion 06:16, 5. Mär. 2009 (CET)
Hallo Nati und Smial, wie sieht das denn jetzt auf meiner Benutzerseite aus? Ich habe keinen 4:3-Monitor und kann das selbst nicht testen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 16:22, 5. Mär. 2009 (CET)
Nicht viel anders. Aber wieso kannst du das nicht testen? Browserfenster muß man nicht zwingend im Vollbildmodus betreiben, die kann man auch schmaler machen :-) -- smial disk 16:40, 5. Mär. 2009 (CET) ps: Rahmen bitte nicht im ANR einsetzen....
Cool. --Nati aus Sythen Diskussion 19:48, 5. Mär. 2009 (CET)
Hallo Nati, jetzt schreibe ich auch mal *Kopfkratz*. Was heisst COOL? Irgendwie hat Smial ja Recht bei meinen Versuchen, die Seite nach meinen Wünschen zu gestalten. Viele Leute haben andere Monitore und andere Auflösungen. Du warst aber auch schon mal gesprächiger :-) Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 20:08, 5. Mär. 2009 (CET)
Hallo Astrobeamer, sorry, ich war ein wenig im Stress. Bin grad aus Paris wieder zurück. Deine Benutzerseite sieht gut aus, aufgeräumt, erzählt was du machst (aber nicht zu viel), bietet Bilder (gut angeordnet), find ich in Ordnung so (und wesentlich ordentlicher als meine eigene Seite;-). Cool bezog sich eher auf die Geschichte von Smial, ich hatte da grad wenig Zeit für ausführliche Kommentare. --Nati aus Sythen Diskussion 21:20, 9. Mär. 2009 (CET)

Hallo Nati, dann erst mal willkommen zu Hause. Ich wollte auf meiner Seite einfach diese zwei Bilder nebeneinander und noch links vom Babelkram haben. Dabei habe ich nicht berücksichtigt, dass ich einen Widescreen-Monitor mit 1440 x 990 Pixeln habe und andere eben nicht. Inzwischen habe ich die beiden Bilder so verkleinert, dass es auch mit 4:3-Monitoren keine Probleme geben sollte. Vielleicht hat Smial ja seinen Monitor auf hochkant gedreht (Pivot-Funktion) und dann ein 3:4 oder was-auch-immer-Format? :-) Zur Zeit mache ich übrigens gerade mal bei RIK weiter. Da finde ich inzwischen in Artikeln, die ich schon besucht hatte, noch Fehler. Gruß Bernd (-- Astrobeamer Chefredaktion 21:41, 9. Mär. 2009 (CET))

Dankeschön (für das warme Willkommen) und viel Spaß bei deiner (guten!) Rechtschreibehilfe. Ich werd heute noch ein wenig durchschauen was so passiert ist und dann früh schlafen gehn. Man sieht sich! --Nati aus Sythen Diskussion 21:45, 9. Mär. 2009 (CET)
Und auch wenn ich bei RIK mal irgendwann durch bin: Es gibt immer was zu tun (Werbespruch vom Baumarkt HORNBACH™). Dann mal bis Demnächst. Grüße von -- Astrobeamer Chefredaktion 22:02, 9. Mär. 2009 (CET)
Bei RIK werden wir niemals durch sein. Einmal, weil das Projekt immer in Bewegung sein wird, zum anderen, weil Seiten wie diese eine gewisse Herausforderung sind, „unsere“ Artikel in Top-Qualität zu bringen :-) -- smial disk 05:32, 15. Mär. 2009 (CET)
Hallo Smial, bei Seiten wie dieser erscheint der übliche Fehler "404/Not Found". Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:56, 18. Mär. 2009 (CET)-- Astrobeamer Chefredaktion 22:56, 18. Mär. 2009 (CET)
Aha, und was sagt uns das jetzt? Wo wird der Link denn benutzt? Ich hab übrigens beim Wasserwerk nochmal revertiert und was auf die Disk geschrieben. --Nati aus Sythen Diskussion 23:01, 18. Mär. 2009 (CET)
Hallo Nati, ich verstehe jetzt nur Bahnhof! Du sprichst von einem Link und kommst dann sofort auf das Wasserwerk. Grübel? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 23:12, 18. Mär. 2009 (CET)
Ich wollte ausdrücken, das dein Eintrag hier an Smial für mich Bahnhof war. Dein Link auf die Seite der Ruhrtalbahn hat irgendwie keinen Zusammenhang mit der Diskussion vorher. Steckt der Link irgendwo in RIK-Seiten drin? Wenn ja, wo? Oder kann Smial damit was anfangen? --Nati aus Sythen Diskussion 06:20, 19. Mär. 2009 (CET)
<---nach links
uha, da war wohl eine Session-ID in meinem Link drin. Also, gemeint war, daß diese Seite und vermutlich manche andere intensiv auf Wikipedia-Artikel verlinken - und die verlinkten Artikel dann eben nicht in einem allzu rudimentären Zustand sein sollten. -- smial disk 13:01, 19. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nati aus Sythen Diskussion 07:07, 22. Mär. 2009 (CET)

Lichtkunst

Liebe Benutzerin,

Du hattest letztens etwas im Artikel Lichtkunst geändert. Ich bin der Meinung, dass der gesamte Absatz oben: Installationen im deutschsprachigen Raum finden sich in Unna, im Zentrum für Internationale Lichtkunst und in verschiedenen Kulturprojekten wie „Hellweg – ein Lichtweg“, im periodisch stattfindenden Braunschweiger "Lichtparcours"[1][2] oder in dem 2009 in Hannover stattfindenden Projekt Neulicht am See – dazu verführt, mit einzelnen Projekten den Gesamtartikel aufzuweichen. Es geht hier ja um Lichtkunst und weniger um beispielhafte Installationen. Dann könnte man ebenso die unter LINKS aufgeführten Projekte dort eintragen, was wiederum dazu führen würde, dass der eigentliche Inhalt erst viel später auftaucht. Sollten wir die einzelnen, beispielhaften Projekte nicht unter Einzelnachweise eintragen? fragt mit besten Grüßen Deeker 22:02, 21. Mär. 2009 (CET)

Liebe Benutzerin,

Du hattest letztens etwas im Artikel Lichtkunst geändert. Ich bin der Meinung, dass der gesamte Absatz oben: Installationen im deutschsprachigen Raum finden sich in Unna, im Zentrum für Internationale Lichtkunst und in verschiedenen Kulturprojekten wie „Hellweg – ein Lichtweg“, im periodisch stattfindenden Braunschweiger "Lichtparcours"[1][2] oder in dem 2009 in Hannover stattfindenden Projekt Neulicht am See – dazu verführt, mit einzelnen Projekten den Gesamtartikel aufzuweichen. Es geht hier ja um Lichtkunst und weniger um beispielhafte Installationen. Dann könnte man ebenso die unter LINKS aufgeführten Projekte dort eintragen, was wiederum dazu führen würde, dass der eigentliche Inhalt erst viel später auftaucht. Sollten wir die einzelnen, beispielhaften Projekte nicht unter Einzelnachweise eintragen? fragt mit besten Grüßen --Deeker 02:27, 22. Mär. 2009 (CET)

Hallo Deeker, weil das Thema eher allgemein zum Artikel gehört hab ich deinen Beitrag hier auf die dortige Diskussionsseite kopiert und dort beantwortet. --Nati aus Sythen Diskussion 07:05, 22. Mär. 2009 (CET)
Kopfschüttel, siehe auch die Änderung hier und meine Antwort auf Benutzer_Diskussion:Deeker#Reihenfolge_des_Vorgehens. --Nati aus Sythen Diskussion 07:26, 22. Mär. 2009 (CET)
Liebe Naty,

ich habe Dir auf der entsprechenden Diskussionsseite geantwortet. Tut mir leid. Ich wünsche einen schönen Sonntag--Deeker 12:05, 22. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nati aus Sythen Diskussion 07:26, 22. Mär. 2009 (CET)