Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Entschuldigung

Bearbeiten

Ahoi, ich hab mich eben verklick - und dich irrtümlich zurückgesetzt. Tut mir leid.--LKD 13:03, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen voraussichtlich in Kürze gelöscht wird.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
  • Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:49, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo!

Bearbeiten

Kann Deinem Beitrag zu dem Peters-Artikel nur zustimmen !!!

Ich habe dazu folgendes geschrieben:


"Die Synchronoptische Weltgeschichte ist sehr stark von Peters' kommunistischer Weltanschauung geprägt. Die Tatsachen werden so stark im Sinne des Historischen Materialismus verzerrt, dass das Werk ... wohl wissenschaftlich wertlos genannt werden muss." [Bearbeiten]

Was für ein Quark! Die Abwertung des Werkes als "kommunistisch" etc. etc. hat mit einer neutralen sachliche Darstellung nicht das Mindeste zu tun. Ich habe deshalb die Abwertungen herausgenommen. Der/die "Sichter/in" hat das jedoch sofort wieder rückgängig gemacht!!!

Es ist wirklich ein Affentheater, wenn ein solch abwertender Mist stehen bleiben kann.

Ich bin selbst kein "Kommunischt"(man beachte die bayerische Sprechweise). Als Diplom-Kaufmann der Eliteuniversität München und Unternehmensberater bin ich weder ein Kommunist noch ein einfältiger Kapitalist.

Der Verfasser vermischt Bewertung mit Fakten. Außerdem hat er falsch recherchiert."


Viele Grüße!

--188.46.195.86 00:07, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Synchronoptische Weltgeschichte, "Kommunistisches Weltbild", "wissenschaftlich wertlos"

Bearbeiten

Auch ich möchte Dir zustimmen. Der gesamte Abschnitt von "Unikram" kann so nicht stehen bleiben. Ich habe ihn eben ersetzt. Das, was ich geschrieben habe, ist vielleicht ebenfalls verbeserungswürdig. Falls Dir etwas besseres einfällt, würde ich mich freuen. Aber so, wie es war, durfte es nicht bleiben. -- Mr. Kjuh 20:28, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten