Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2010/Februar

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Meisterkoch in Abschnitt Weimar-Werk

schau dir das mal an

[1] [2] -- Wolf im Wald (+/-) 16:43, 2. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 16:44, 2. Feb. 2010 (CET)

Kandidatur

Hallo Meisterkoch, du hattest schonmal vor 1,5 Jahren deine Stimme zu diesem Artikel abgegeben. Vielleicht möchtest du hierWikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Beschneidung_weiblicher_Genitalien noch deine Meinung äußern. Danke. --Buster Baxter 16:18, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo, war damals schon fuer eine Auszeichnung, aber jetzt ist der Artikel noch besser. Ich hoffe du bekommst eine Auszeichnung dafuer. Viele Gruesse --Meister Koch P:W 16:34, 3. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 16:34, 3. Feb. 2010 (CET)

Schichauwerft

Moin Chiefcook! Ich bin ein wenig in Sachen Schichauwerft unterwegs gewesen. Erstaunlich genug, letztendlich musste garnicht mal viel umgestrickt werden. Da sowohl die alte Werften an der Ostsee als auch der erste Bremerhavener Nachkriegsbetrieb unter F. Schichau firmierten, habe ich den Schichau-Nachkriegsbetrieb auf Schichau Unterweser, den letzten Namen am alten Standort verschoben. Kannst ja mal 'nen Blick werfen. Grüsse aus Leer, --SteKrueBe Office 23:34, 3. Feb. 2010 (CET)

Sieht gut aus. Ich wuenscht das wuerd sonst auch so ueberall funktionieren, hab noch ein bisschen wikifiziert und den Baustein rausgenommen. Gruesse --Meister Koch P:W 23:58, 3. Feb. 2010 (CET)
Jo denn, Danke und bis die Tage! --SteKrueBe Office 00:42, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 23:58, 3. Feb. 2010 (CET)

:-)

[3] Und mir fiel es durch die Beschäftigung mit alten Schriften gar nicht auf, da es früher oft so geschrieben wurde. :-) --Franz (Fg68at) 04:28, 3. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 12:33, 5. Feb. 2010 (CET)

Begruessung

Danke für die Einstiegstipps -- NelleNelleNelleNelle 00:38, 5. Feb. 2010 (CET)

Kein Problem, ich habe dir hier geantwortet.--Meister Koch P:W 12:18, 5. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 23:43, 10. Feb. 2010 (CET)

Gottlob Nathusius (Unternehmen)

Guten Abend. Bitte bei Gottlob Nathusius (Unternehmen) keine Lemma-Aenderungen ohne vorherige Rücksprache. Danke, Gruss --Wistula 21:01, 6. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 23:43, 10. Feb. 2010 (CET)

Cannstatter Carré

Hi Meisterkoch, wenn ich mir Benutzer:Meisterkoch/Einkaufszentrum so ansehe, dann - um es höflich auszudrücken - ähnelt das sehr dem gelöschten Artikel Cannstatter Carré. Ich empfehle Dir daher, einen SLA wegen URV auf Benutzer:Meisterkoch/Einkaufszentrum zu stellen. Gruß --tsor 22:35, 6. Feb. 2010 (CET)

Wenn ihr es nicht herstellen wollt, dann muss ich es halt so machen. Hab jetzt das Benutzer:Meisterkoch/Einkaufszentrum loeschen lassen und von dem Benutzer:Meisterkoch/Einkaufszentrum2 bin ich der Urheber. Kannst gerne die Beitraege aufdroeseln.--Meister Koch P:W 22:42, 6. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister Koch P:W 23:43, 10. Feb. 2010 (CET)

hallo meisterkoch

hallo wie gehts dir denn? du hattest den artikel Dschabal Sindschar ausgewertet. ich wollte ihn gerne wieder auswerten lassen, aber das geht nur, wenn du als erstauswerter da zustimmst. geht das klar?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 11:55, 5. Feb. 2010 (CET)

Hallo, danke gut. Dir steht es natuerlich frei, jemanden anderen nochmals die Auswertung bestaetigen zu lassen oder sie neuzubewerten. Ich kann aber nicht sehen, dass seit meiner damaligen Auswertung sich der Artikel irgendwie veraendert hat. Mein Begruendung wurde damals beantwortet mit "du verwechselst z. B. den Dschabal mit der Region Sindschar", was nicht richtig ist. Man haette ja auch nochmal nachfragen koennen bei mir, aber bei so einer Antwort vergeht mir natuerlich die Lust den Autoren dort zu helfen. Auch auf andere Argumente waehrend der Kandidatur wurde nicht eingegangen, wie Don Kun zusammengefasst hat.--Meister Koch P:W 12:16, 5. Feb. 2010 (CET)
hm, ich verstehe deinen frust, aber ich glaube das problem besteht an den kritikien an sich, denn das wirst du auch vielleicht bemerkt haben, gibt es exzellente artikel die mehr mängel haben als lesenwerte artikel. ich werte deine antwort als erlaubnis es nochmal auswerten zu lassen, vielen dank meisterkoch.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 12:24, 5. Feb. 2010 (CET)
Jep.--Meister Koch P:W 12:32, 5. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 23:04, 16. Feb. 2010 (CET)

Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, MK P:W 18:21, 14. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 23:04, 16. Feb. 2010 (CET)

Datei:Schlauchwehr.PNG

Moin Meisterkoch!

Kann die verlinkte Datei weg? Wenn nein, würde ich Dich bitten, die erforderlichen Informationen (Lizenz, Urheber…) nachzutragen.

Vielen Dank! ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:19, 11. Feb. 2010 (CET)

PS: Gilt auch für Datei:Ueberfallwehr.PNG. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:21, 11. Feb. 2010 (CET)
Kann noch nicht weg, ich hab sie extra falsch lizensiert, damit man weiss, dass sie nachher wegkommen. Werd nen SLA draufstellen, so wie bei den anderen Wehren, wenn die SVGs erstellt sind.--Meister Koch P:W 16:40, 11. Feb. 2010 (CET)

Vielleicht sollten wir hier eine Merkliste hinstellen. Das sind alles nur Arbeitsvorlagen für mich, die hinterher wegkommen:

--Hk kng 18:09, 11. Feb. 2010 (CET)

Hi Hk kng, ja sorry ich dachte, wenn du mir den kleinen Finger reichst, dann nehm ich gleich die ganze Hand. Normalerweise loeschen die DUEP Jungs auch nix innerhalb von 2 Wochen ;-)--Meister Koch P:W 18:12, 11. Feb. 2010 (CET)

Fehlerfreundlichkeit

Hallo Meisterkoch, Du hast unter dem Lemma Fehlerfreundlichkeit eine Weiterleitung nach Fehlertoleranz gesetzt. Der Artikel "Fehlertoleranz" hat aber mit Fehlerfreundlichkeit nichts zu tun. Ich kenne die Vorgeschichte nicht. Gab es einen Löschantrag für Fehlerfreundlichkeit? Oder wo wurde die Weiterleitung diskutiert? Gruß --Gtm 22:52, 16. Feb. 2010 (CET)

Die wurde nirgends diskutiert, bin ueber die Redundanz gestolpert, gesehen dass zwischen Resilienz und Fehlertoleranz keine war. Zwischen Fehlertoleranz und Fehlerfreundlichkeit auch nicht. Die Definition in dem alten Artikel war absolut nichtssagend und der Artikel Muell. Weizsaeckers Konzept der Fehlerfreundlichkeit ist ziemlich simpel: Fehlerfreundlichkeit = Lernen aus Fehlern = Fehlertoleranz + Mut Fehler zu begehen. Das wird aber nicht dargestellt und bevor Schwachsinn da steht mach ich lieber nen Redirect raus. Wenn du es aber widerherstellen moechtest, dann machs halt. Im Uebrigen schreibt Ernst, dass es Christine war die den Begriff schon 1977 erfunden hat, aber da sieht man mal wie geil wikipedia ist. Mittlerweile steht auf 1000 Seiten dass beide es 1984 gepraegt haben. Wenn ich Admin waer wuerd ich so einen Artikel gleich loeschen.--MK P:W 23:03, 16. Feb. 2010 (CET)
Es steht dir frei, einen LA zu stellen. Das hilft manchmal ja erheblich bei der Artikelverbesserung. Vielleicht würde erst mal auch ein Qualitätsbaustein helfen. Gruß --Gtm 00:11, 17. Feb. 2010 (CET)
Ich arbeite genug in der QS und da passiert nie was. Konsequenteres Loeschen ist angesagt: 1 Monat QS Bapperl drin ->nix passiert ->loeschen und warten auf Neuanfang. Ich hab den Artikel jetzt mal umgeschrieben, aber es ist irgendwie frustrierend.--MK P:W 00:22, 17. Feb. 2010 (CET)
Mann, bist du flott! Das ist jetzt schon mal viel besser als der REDIRECT. Es fehlen im Artikel halt noch die pädagogischen, psychologischen und soziologischen Aspekte. Ich wäre dir dankbar, wenn du die Diskussion hier noch ein paar Tage stehen lassen würdest, weil ich sie hier verlinkt habe und ein interessierter Kollege die Möglichkeit haben sollte, die Vorgänge nachzuvollziehen. Vielleicht passiert in der QS ja ausnahmsweise doch noch was ;-) Gruß, gute Nacht --Gtm 01:06, 17. Feb. 2010 (CET)
Okay, ich lass mich ueberraschen.--MK P:W 01:09, 17. Feb. 2010 (CET)
Danke, dass du so lange gewartet hast. Leider hast du Recht gehabt, da kommt wohl nichts mehr. Ich selbst bin nicht interessiert und informiert genug. Gruß --Gtm 11:23, 27. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 02:24, 1. Mär. 2010 (CET)

Kurierartikel

Hallo Meisterkoch. Ich wollt nur mal schnell dazwischenwerfen: Einen tollen Artikel hast Du da im Kurier geschrieben. Gefällt mir sehr und spricht mir in unaufgeregtem Tonfall in weiten Teilen aus der Seele. Danke dafür. Gruß, norro wdw 14:49, 17. Feb. 2010 (CET)

Gern geschehen. Vielen Dank auch fuer dein Feedback. Gruesse --MK P:W 14:50, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 23:39, 28. Feb. 2010 (CET)

Clerical Medical - mitteltief aus dem Keller

Bonjour, maître cuisinier! Du hast damals auch bei der QS von dem Ding mitgemacht. Ich glaube nicht, dass sich noch was tut in der QS, und der Artikel ist jetzt mbMn akzetabel. Habe aber keine Erfahrung mit Unternehmensartikeln. Sollte man das Ding nicht auf erledigt setzen? Grüße -- Marinebanker 19:34, 22. Feb. 2010 (CET)

Hi MB, ja ist nicht berauschend, aber ich habs mal auf erledigt gesetzt. Gruss --MK P:W 00:07, 1. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 02:25, 1. Mär. 2010 (CET)

Portal:Unternehmen/Neue Artikel

Ich möchte ja nicht drängeln, aber die Aktualisierung dieser Portalseite müsste geregelt werden, gegebenenfalls wie bei Portal:Wirtschaft über merlbot. Gruß - SDB 23:22, 10. Feb. 2010 (CET)

Jep, kuemmer mich am WE drum. Gruss --Meister Koch P:W 23:44, 10. Feb. 2010 (CET)
Dauert noch, sieh Merls disk.--MK P:W 23:04, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo, zu diesem Edit. Wer hat das bestimmt? –– Bwag 12:46, 19. Feb. 2010 (CET)

Derjenige, der die Kreditinstitute wartet, dementsprechend auch die Vorlage:Infobox_Kreditinstitut/Doku. Zu der Umgestaltung der Vorlage gab es ellenlange Diskussionen im P:W und bei den Botbetreibern (musst du suchen), bei der sich natuerlich Hinz und Kunz eingemischt haben, die noch nie ein Kreditinstitut bearbeitet haben, aber meinten man muss jeden Unfug drin haben. Zur zusammenfassende Begruendung, bei dem Parameter "Typ" = Sparkasse wird automatisch, das Minilogo Sparkasse dem InfoboxHeader vorangestellt und je nach Land, die List der Sparkassen oder Genobanken verlinkt. Der enzyklopaedische Mehrwert, der das Logo einer Sparkasse immer bestehend aus dem Sparkassen Logo und dem Lemma bietet ist Null, ebenso wie bei den Genobanken, die im VR-Verbund stehen. Bei Kreditinstituten, die weder im Geno noch im Sparkassenverbund sind, kann das Minilogo ausgeschaltet werden, mit Parameter Minilogo = Nein und stattdessen das Logo eingefuegt werden. Hoffe dir damit geholfen zu haben. Gruss --MK P:W 13:06, 19. Feb. 2010 (CET)
OK, soll so sein, obwohl ein Logo mich nicht stören würde (und man sich viele Edits ersparen würde, denn an sich sind Logos Standard und wer weiß schon, wo was für spezielle Fälle in einem Hinterstübchen vereinbart wurde - hier mal ein Logo, dort aber wieder nicht, weil ...). Wenn ihr aber das so macht, dann bitte konsequent bei allen und nicht nur fallweise. Gruß –– Bwag 13:26, 19. Feb. 2010 (CET)
Natuerlich bei allen, aber ist ein guter Punkt, ich werd noch ein Query dazu machen (in D gibt es nur eine Sparkasse im Verbund, die nicht das Sparkassenlogo hat) um eine Wartungsliste zu haben, in welchen trotzdem ein Logo drin ist, sollte aber nicht mehr als schaetze ich mal 10 sein. Gruss --MK P:W 13:29, 19. Feb. 2010 (CET)
Waren lediglich ein paar oesterreichische "ungewartete" Sparkassen. Gruss --MK P:W 13:39, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 12:48, 2. Mär. 2010 (CET)

Hallo MK, hier wurde ein Logo eingesetzt, das nach deinem Kommentar nicht da sein sollte. Blöde Frage: warum eigentlich nicht? Ich revertiere so ungern, wenn ich's nicht wirklich begründen kann, vielleicht schaust du einmal vorbei, lg, --Svíčková na smetaně 23:40, 28. Feb. 2010 (CET)

Habs erledigt, zur Begruendung siehe weiter oben hier. Danke und Gruss --MK P:W 23:43, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 12:48, 2. Mär. 2010 (CET)

Weimar-Werk

Hallo Meisterkoch, selbstverständlich habe ich mich vor dem Schreiben etwas mit den Wikipedia-Regeln befasst. Trotzdem erscheint es mir nicht möglich, die Darstellung der Erzeugnisse, die nun mal das Entscheidende für einen Hersteller sind, in eine Prosafassung zu bringen. Ich werde mich statt dessen bemühen, die Listen etwas einzukürzen und hoffe, damit die Gnade der Wikipedia-Ordnungshüter zu finden. Auf den Kasten oben rechts können wir sicherlich verzichten, da er gegenüber der Überschrift nicht viel Neues bringt. Außerdem ist das Jahr der Auflösung falsch. Das Weimar-Werk existierte nur bis 1990. Dann zerfiel es in mehrere Nachfolgeunternehmen. Habe ich das etwa nicht klar ausgedrückt? Trotzdem besten Dank für den Vorschlag mit dem Kasten, der ja gelegentlich sehr effektvoll sein kann. Gruß -- Nikrohist 11:25, 21. Feb. 2010 (CET)

Hallo Nikrohist, wir braten hier keine Sonderwuerstel fuer nix und niemanden, und die effektvolle Infobox (Kasten oben rechts) laesst du bitte drin, dass ist Konsens in der Wikipedia. Gruesse --MK P:W 23:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MK P:W 22:28, 3. Mär. 2010 (CET)