Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2007/November

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dr Möpuse in Abschnitt Vermittlung Scientology

Schulmeister

Hallo Meisterkoch,

Nur weil Schulmeister kein Professor ist, soll der Eintrag gelöscht werden? Wenn es mit der Titelgeilheit jetzt schon soweit gekommen ist, na dann gute Nacht... Schulmeister hat als einer der ersten Ökonomen überhaupt die komplexen Beziehungen zwischen Real- und Finanzkapitalismus behandelt und alleine durch diese Arbeit ist er einer der bedeutsamsten Wirtschaftsexerten in der Gegenwart.

mfg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.171.131.241 (DiskussionBeiträge) 21:03, 4. Nov 2007) Meisterkoch ± 22:06, 4. Nov. 2007 (CET)

Hallo, na dann..? Da gibt es nen Experten an den du dich wenden könntest, der heisst Benutzer:Sicherlich, einfach mal anschreiben. --Meisterkoch ± 22:06, 4. Nov. 2007 (CET)

Wasser Bild Kassazettel gratis

Lieber Meisterkoch! Weder Scherz noch Fremdenverkehrswerbung. Aber wohl etwas zu eigenartig, für den Artikel Wasser. Ich habe es jetzt mit dem Artikel <Wiener Kaffeehaus> probiert, mal sehen, ob es liegen bleibt. Servus Anton-kurt 23:22, 5. Nov. 2007 (CET)

Ja, da macht das schon eher Sinn, nicht dass ich net auch gern nen Glas Wasser zum Kaffe (deutsche Aussprache) bekomme. Grüsse --Meisterkoch ± 23:24, 5. Nov. 2007 (CET)

DANKE

Hallo,

Da ich noch nicht stimmberechtigt bin, kann ich dir noch kein positives Feedback geben. ALSO HIER:

DANKE für die Begrüßung. Ich hoffe, dem Gemeinwohl mit meinen Beiträge dienlich sein zu können. Schade, daß meine Zeit begrenzt ist.

--Meikel1965 20:14, 9. Nov. 2007 (CET)

Gern geschehen, wenn du Fragen hast, kannst du dich an mich wenden. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 18:43, 11. Nov. 2007 (CET)

Frage an Mentor Meisterkoch

Hallo Mentor,

leider war es mir in den letzten Wochen nicht möglich, mich mit Wikipedia zu beschäftigen, obwohl ich wichtige Fragen habe: ich habe zwei Fragen:

1.) Mein Beitrag auf einer Webseite wurde ohne Begründung gelöscht. Anstatt einer Begründung wurde ich mein Beitrag und meine Rückfrage mit abfälligen Bemerkungen kommentiert ("Geschwurbel"). Konkret ging es um eine Seite über meinen Statdtteil, die im wesentlichen einen historischen Abriss gibt und ein paar Aufnahmen von historischen Grbäuden. Diesen wollte ich um ein paar Informationen zum aktuellen Zeitgeschen ergänzen. Es geht darum, daß seit etwa einem Jahr in der Öffentlichkeit und in den Medien über die eine Stadteilsanierung diskuiert wird. Ich wollte im wesentlichen nur diese Information hinzufügen, daß kontrovers diskutiert wird, ohne eine Wertung abzugeben, wer nun meiner Meinung nach recht hat. Ergänzen wollte ich diese Information mit drei "Links" auf zu diesem Thema erschienene Zeitungsartikel in der einzigen Lokalzeitung.

Auf Nachfrage, was an meinem Beitrag falsch war, wurde ich nur schroff abgewiesen, daß ein Absatz "Aktuelles" nichts in diesem Wikiedia-Ártikel zu tun hat.

Ist es in Ordnung Beiträge, wie in meinem Fall einfach zensiert werden. Ich habe den Eindruck bekommen, daß man einfach nicht wollte, daß andere Wikipedia-Mitglieder den Artikel verändern, ohne sich selber an die Wikipedia-Richtlinien zu halten.

2.) Hinzufügen von Bildern als Thumbnails Ich möchte gerne eine Reihe von Aufnhamen zu einem Artikel hinzufügen. Man sagte mir, "Thumbnails" wäre das geeignete Format, um den Artikel nicht mit großen Bildern zu überfrachten. Geht es also im wesentlichen nur darum, die Auflösung der Aufnahmen zu reduzieren? Wo ist beschrieben, wie man das richtig macht?

Für deine Tips wäre ich dir sehr verbunden.

Grüße Hythlodot(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hythlodot (DiskussionBeiträge) 16:44, 11. Nov 2007) Meisterkoch Θ ± 18:44, 11. Nov. 2007 (CET)

Hallo Hythlodot,
  • zu 1.) versuche ich gerade herauszufinden um welchen Artikel es geht. Anscheinend geht es um Heilbronn-Böckingen. Das Problem bei deinen Änderungen war, dass du Weblinks in den Fliesstext eingefügt hast. Siehe dazu diese Hilfe in der erläutert wird, wie man Einzelnachweise (auch Weblinks) im Text verlinkt.
  • zu 2.) Hier findest du eine ausführliche Anleitung mit Beispielen.
Bitte vergiss nicht, deine Diskussionsbeiträge zu signieren, das geht ganz einfach, am Ende deines Textes gibst du einfach --~~~~ ein. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 18:49, 11. Nov. 2007 (CET)

Noch ein Antrag auf Vermittlung wegen Scientology?

Sehr geehrter Meisterkoch,

ich habe die laufende Schlichtung gelesen und komme auf Sie zu, weil ich den Gedanken hege, ebenfalls einen Vermittlungsausschuß bzgl. Scientology einzuberaumen. Jedoch will ich das Ganze nicht unnötig strapazieren, und zusätzlichen Aufwand auf den Plan rufen.

Imho (mußte nachsehen, neuer Begriff für mich) ist das ganze Lemma durcheinander. Es ist folgendes zu lesen: „Scientology ist hochumstritten und wird vom Verfassungsschutz beobachtet.“ Scientology kann nicht vom Verfassungsschutz beobachtet werden, höchstens die Personen, die Scientology betreiben. Analog dazu möchte ich das Christentum anführen. Die Bibel als grundlegendes Werk, wird wohl nie durch den Verfassungsschutz beobachtet werden, die Anhänger davon schon. Der Artikel Scientology ist in seiner Auslegung nicht so dargestellt, als ob es sich um ein philosophisch religöses Wissensgebiet handele, sondern eher um eine Bewegung. Weiterhin glänzt dieser mit Lügen und Unwahrheiten, Informationen so dargestellt, dass es keinen Sinn macht.

Wenn ich innerhalb der Wikipedia Physik nachschlage, wird Physik als Physik dargestellt, die Bibel betreffend findet man sogar Zitate. Scientology als Scientology bedeutet eine angewandte religiöse Philosophie, so die Aussage des Ursprungs L. Ron Hubbard. Gestritten wird nun, über die Auslegung des Wortes Religion, wobei Hubbard Religion als heilige Lehre über Geist, Geister, Gott, Götter, Seelen und deren Bezug zum physikalischen Universum beschreibt. Ich glaube nicht, dass z.B. die Bibel ähnlichen wissenschaftlichen Kriterien unterliegt oder wissenschaftliche Ansprüche erhoben werden, wie z.B. die Naturwissenschaften – doch Scientology wird auf dieser Ebene angegangen, es sollen nur entsprechende Quellen als reputabel gelten.

In der englischen Wikipedia sind Scientology Materialien als primär Quelle zu finden, auf der deutschen Seite nur sogenannte Experten, die die Scientology Kirche auseinander nehmen, aber mitnichten Scientology als Wissensgebiet Scientology darstellen. Fossa drohte mir gar meine Beiträge auf der Diskussionsseite zu löschen, wenn ich nicht einsichtig wäre in der Klassifikation der Scientology Materialien: Irreputabel!

So denn, mein Antrag auf Vermittlung würde nur folgendes beinhalten:

(a) Ein Artikel Scientology (Wissensgebiet an sich, wie z.B. die Bibel) im deutlichen Unterschied zum Lemma Scientology Bewegung, wie Scientology Kirche, Splittergruppen und Einzelpersonen

(b) Benutzen der gleichen Links und Quellen wie in der englischen Wikipedia.

Dies wird vielleicht auch im Sinne des um Vermittlung bemühten Rijukan sein, weswegen eine weitere Vermittlung nicht erforderlich sein sollte.

Ich würde eine kurze Stellungnahme, mit einem kleinen Ratschlag von Ihnen sehr begrüßen, um die Sache so einfach und so schnell wie möglich abschließen zu können.

Vielen Dank, Wolfgang -- 89.15.148.79 17:55, 12. Nov. 2007 (CET)

Hallo Wolfgang,
danke für deine Nachricht. Da ich im Moment beruflich sehr eingespannt sind, verzeih mir bitte meine nur kurzen Ausführungen.
  • Scientology als Organisation kann vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Siehe hier zu Organisation siehe hier.
  • Das Beispiel mit der Bibel hinkt, denn wenn dann könnte z.B. die Römisch-katholische Kirche und nicht das Buch an sich beobachtet werden.
  • Inhaltliche Diskussionen wie von dir vorgebracht Weiterhin glänzt dieser mit Lügen und Unwahrheiten, Informationen so dargestellt, dass es keinen Sinn macht. sind auf der Diskussionsseite zu klären, bitte gib dazu dann deine entsprechenden Quellen an, alles andere wären persönliche Ansichten und die sind auf der Diskussionsseite nicht erwünscht. Siehe dazu Was Wikipedia nicht ist.
  • Zu den Quellen, die deutsche Wikipedia ist halt nicht die englische Wikipedia. Ich möchte hier Fossa’s Zitat einfügen: Grundsaetzlich sind in den ersten Abschnitten nur die mit reputabelen fachwissenschaftlich belegten Quellen Änderungen einzubringen. Das sind in der Regel soziologische und religionswissenschaftliche Quellen, im Ideologieteil auch theologische Quellen. Daneben koennen das natuerlich auch anthropologische, politikwissenschaftliche oder geschichtswissenschaftliche Quellen sein, juristische Quellen, die das Staatshandeln reflektieren passen dagegen in der Regel besser in den Rezeptionsteil. Nicht akzeptabel sind hier: Scientology-Quellen, Zeitungsbreichte, auch die aus Qualitätszeitungen nicht, kirchliche, staatliche oder gewerkschaftliche Quellen. Letztere können aber im Abschnitt „Rezension“ untergebracht werden. Dabei muss natuerlich ein gewisses Mass eingehalten werden, der Rezeptionsteil kann in etwa so gross wie der Beschreibungsteil sein, ihn aber nicht ueberwuchern, desweiteren sollten die wichtigsten, d.h. gravierendsten, am haeufigsten vorgebrachten und/oder in der wissenschaftlichen Literatur vorgebrachten Rezeptionen aufgegriffen werden. Siehe dazu auch Quellen aber insbesondere auch Theoriefindung. Im letzteren heisst es: Wikipedia-Artikel sollten im Normalfall auf Informationen aus Sekundärquellen beruhen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Thema, (...) Gegenstand eines breiten wissenschaftlichen Diskurses ist. Dieses ist hier gegeben und dementsprechend sind Fossa’s Ausführungen bzgl. den Quellen gemäss den deutschen Wikipediakriterien.
Mit freundlichen Grüssen --Meisterkoch Θ ± 22:21, 12. Nov. 2007 (CET)

Lieber Meisterkoch, vielen Dank der schnellen Antwort trotz dem Manko an Zeit. Nun, die Sache scheint tatsächlich vollständig durcheinander. Du schreibst: „Scientology als Organisation kann vom Verfassungsschutz beobachtet werden.“ Scientology als Organisation funktioniert nicht. Es gibt die Scientoloy Kirche und deren Splittergruppen, welche als Organisation vom Verfassungsschutz beobachtet werden können. Scientology ist eine Lehre, was auch Gegenstand meines Anliegens ist. Die röm. Kath. Kirche kann vom Verfassungsschutz beobachtet werden, aber die Bibel nicht – ich meine, warum sollte jemand ein Buch beobachten? Die Bibel beinhaltet die Lehre, genauso, wie Scientology eine Lehre ist, welche durch verschiedene Institutionen dargeboten wird. Es gibt mir aus Experten für die kath. Kirche und Experten für die Bibel, zwei unterschiedliche Dinge. Die primär Quelle für die Lehre ist die Bibel selbst, wobei die primär Quelle für die kath. Kirche Bücher von Experten über die Kirche sind. Im Artikel Scientology ist das anders, dort sind die primär Quellen die Bücher, die die Experten über die Scientology Kirche geschrieben haben, aber nicht die Bücher über die Lehre selbst. Ich meine, schau auf all die Quellen, die im Artikel angegeben sind. In Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, steht: „Gute Belege stammen aus der Fachliteratur“. Ein Scientology Buch ist Fachliteratur über die Lehre Scientology, was ein anderer über ein Scientology Buch schreibt ist lediglich Kritik über die Fachliteratur, aber nie die Fachliteratur selbst. In den angegebenen Quellen im Artikel ist nicht eine einzige Fachliteratur aufgeführt, sondern nur Bücher von Kritikern. Bezug nehmend auf die angegebenen Quellen gehe ich weiterhin davon aus, dass die Verfasser des Artikels nur mangelhafte Kenntnisse über die Lehre der Scientology besitzen, aber dafür umso mehr in den Kritiken über Scientology Kirche. Es beginnt schon mit der Einleitung des Artikels: Scientology ist eine Bewegung..... . Scientology ist keine Bewegung, Scientology ist ein Fachgebiet! Richtiger Weise könnte der Artikel beginnen mit: „Die Scientology-Bewegung fußt auf der Ideologie von LRH genannt Scientology.“ Somit könnte die Scientology-Bewegung als Artikel dargestellt werden und Scientology als Fachgebiet. Nun, all dies versuchte ich in der Diskussion klar zu stellen....keine Einsicht. Die haben den ganzen Kram verdreht! Oder gibt es da irgend ein Aspekt der mir entgangen sein sollte? Grüße Wolfgang -- 89.15.148.189 17:20, 13. Nov. 2007 (CET)

Vor Zeiten war ein jeder ein Esel auf seine Faust und ließ die Welt in Frieden; jetzt dagegen hält man sich für 'gebildet', flickt eine 'Weltanschauung' zusammen und predigt auf die Nebenmenschen los.

Jacob Burckhardt an Gottfried Kinkel (26. April 1844) in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. 19 (1921) S.276. (Zitiert nach Grimm: dt. Wörterbuch. Bd. 28. Sp.1530.)
Sorry für die knappe Antwort im Zitat, aber wenn du Scientology als Lehre im Sinne von Dogma siehst, dann hätte ich da sogar noch ein Zitat für dich. Dogmen, und ich meine nicht nur religiöse, zerstören die Welt und machen uns alle dümmer.– Bobby Henderson. So und nun muss ich noch zum 5-a-side und draussen ist es tierisch kalt. --Meisterkoch Θ ± 21:09, 13. Nov. 2007 (CET)
Na ja, an der Kälte draußen kann ich zur Zeit noch nichts dran ändern, ist so. Dogma, der Duden gibt da zwei Definitionen: "a.)(kirchl.) verbindliche, normative Glaubensaussage. b.) (bildungsspr.) den Anspruch auf der absoluten Gültigkeit, Wahrheit erhebende Aussage, Lehrmeinung." Wahrscheinlich soll ich mir eine davon aussuchen. Hubbard meint: "Dinge sind dann wahr, wenn sie für dich wahr sind." Er spricht auch von Freiheit, allerdings bedeutet Freiheit, dass man frei von etwas ist. Bildung zu haben bedeutet wohl in dem befangen zu sein was die Bildung dir gibt. Nun denn, man ist nicht frei davon. Vollkommene Freiheit...mmh, von was muß man da alles frei sein? Entscheidungsfreiheit, Selbstbestimmung? Na, das ist wohl ein großes Stück Freiheit, die der Mensch auf einer Ebene von Apathie nicht hat, dem ist alles egal. Aber da mir nicht alles egal ist, schreibe ich an den lieben Meisterkoch. So denn mein Freund, was würdest du an meiner Stelle von dem Ratschlag der obigen Zitate halten? Mein Anliegen ein unsinniges Ansinnen? Grüße Wolfgang -- 89.15.148.189 23:20, 13. Nov. 2007 (CET)
Also ich will hier nicht über Sinn und Unsinn urteilen. Ich weiss nur, dass die Wikipedia weder Bibelexegese noch die Theorie von Scientology als Fachgebiet mag. Und ehrlich gesagt finde ich das auch ganz gut so. Oder à la Hubbard, die Wikipedia strebt ihre Freiheit an, ergo versucht sie sich von Bibelexegese und von der Theorie Scientology als Fachgebiet zu befreien. Nichts für ungut. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 00:56, 14. Nov. 2007 (CET)

Löschanträge

Bitte nach 24:00 Uhr MEZ/MESZ immer auf der Seite des nächsten Tages stellen. Gruß sугсго.PEDIA 00:45, 17. Nov. 2007 (CET)

Sorry, Sitzungsdaten sind während des LA's verlorengegangen und das skript hat dann rumgemurkst. --Meisterkoch Θ ± 00:48, 17. Nov. 2007 (CET)
K, kein Problem.sугсго.PEDIA 00:48, 17. Nov. 2007 (CET)

Geschichte der Mexikanischen Vanille

Hallo Meisterkoch,

ich will keine Webseite bewerben, sondern den Artikel mit Informationen über die Geschichte der Mexikanischen Vanille bereichern. Es tut mir leid wenn dir das negativ aufgefallen ist aber leider gibt es im Internet fast kaum Informationen über Mexikanische Vanille und Sie ist in Europa fast unbekannt geworden.

Ich möchte keine Werbung betreiben, denn die habe ich über Medien laufen wie z.B Goodeladwords etc., sondern ich möchte Informationen aus erster Hand ins Netz einstellen, denn ich wohne in Mexiko und habe den Kontakt zu den Vanillebauern und setze mich für deren faire Bezahlung und auch deren Bekanntheitsgrad in Europa ein.

Das es kaum Informationen zur Mexikanischen Vanille gibt außer das es das Herkunftsland ist finde ich schade!!! Mein Versuch war es den Artikel mit der Geschichtsrubrik über Mexikanische Vanille zu unterstützen und zu bereichern. Und wie du siehst habe ich auch nicht den Online-shop verlinkt sondern lediglich die Seite über die Herkunft/Geschichte. Es tut mir leid aber sie ist im neuen Web-System leider nicht mehr von Online-shop abgekoppelt und allein einsichtig.

Also überleg doch mal bitte ob du mit deinem Gewissen vereinbaren kannst das die Menschen auch etwas mehr über die Geschichte & Produktion der Mexikanischen Vanille erfahren auch wenn Sie nun mal leider auch mit einem Link zum Onlineshop verbunden ist.

Beste Grüße aus dem sonnigen Mexiko Nadja Schumann

Hallo Nadja,
wenn du den Menschen die Geschichte und Produktion der Mexikanischen Vanille näher bringen willst, dann kannst du das gerne in den entsprechenden Artikel tun. Dabei bitte WP:URV beachten. Generell gilt dies für Weblinks. Der Inhalt von der von dir verlinkten Webseite ist nicht nur redundant zu dem entsprechenden Artikel sondern auch schlechter. Aus diesem Grunde habe ich ihn entfernt. Das übrige Pageranking, links etc. hab ich jetzt keine Lust zu erklären. Trotzdem Grüsse --Meisterkoch Θ ± 19:31, 17. Nov. 2007 (CET)

Danke

Wie geht das denn hier, ohne dass sofort bissige "Forumswauwaus" draufschlagen?

Es sind übrigens neun Bücher, aber danke für die Hilfe.

LG(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.244.244.3 (DiskussionBeiträge) 21:30, 17. Nov 2007) Meisterkoch Θ ± 22:35, 17. Nov. 2007 (CET)

Hallo, ich bearbeite den Artikel gerade. --Meisterkoch Θ ± 22:35, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo, nur kurz zu Deiner Bemerkung, der SLA sei "daneben" gewesen: Artikel mit Sätzen wie Sein breites Wissensspektrum rund um den Bootssport hebt Detlef Stöcker über die anderen Autoren des Genres halte ich für eine Unverfrorenheit sondersgleichen. Wenn Du Zeit investieren möchtest, um sowas zu retten, bittesehr. Verdient hat der Autor das nicht. Gruß vom Forenwauwau Stefan64 22:36, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo, wo steht bitte nochmal das POV bei gegebener Relevanz ein Fall für ein Schnelllöschantrag ist? --Meisterkoch Θ ± 22:49, 17. Nov. 2007 (CET)
WP:WWNI Punkt 3 ist Dir sicher bekannt. Ich vertrete eine Nulltoleranzstrategie gegenüber Selbstbeweihräucherern und PR-Abteilungen, und halte das für notwendig im Interesse unseres Projekts. Gruß, Stefan64 23:15, 17. Nov. 2007 (CET)
*reinquetsch, achso du meinst WP:WWNI berechtigt zum ausser Kraft setzen von WP:SLA. Na dann...--Meisterkoch Θ ± 23:29, 17. Nov. 2007 (CET)
Ist Dir beim Lesen von WP:SLA der Punkt "Offensichtliche Werbung" entgangen? Stefan64 23:58, 17. Nov. 2007 (CET)
Komm lassen wir's gut sein...--Meisterkoch Θ ± 00:01, 18. Nov. 2007 (CET)

Danke nochmal für die Hilfe, der folgende Link führt zum Verlag und dem Buch Kanuwandern leicht gemacht, dort steht ganz klar empfohlen vom Deutschen Kanu Verband (DKV) Es gibt nur zwei empfohlene Bücher des DKV in seiner über hundertjährigen Vereinsgeschichte, also Referenzwerk? [1]

Schönen Gruß auch an den Forums Wauwau ;-)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.244.244.3 (DiskussionBeiträge) 22:22, 17. Nov 2007) Meisterkoch Θ ± 23:26, 17. Nov. 2007 (CET)

Hallo ich würde dich bitten deine Diskussionsbeiträge zu unterschreiben und dich bitten vor der Einstellung weiterer solcher Artikel dich evtl. bitten dich anzumelden und hier mal vorbeizuschauen, so dass wir in Zukunft weniger hinter dir herräumen müssen. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 23:26, 17. Nov. 2007 (CET)
Wieso sollte er sich noch anmelden? Er hat ja sein Ziel, einen Wikipedia-Eintrag zu bekommen, erreicht. Würde mich arg wundern, wenn wir von ihm noch inhaltliche Beiträge, etwa zum Artikel Kanuwandern, zu sehen bekämen. Dafür sollen die Leute dann wohl doch lieber seine tollen Bücher kaufen, nicht wahr? Stefan64 23:58, 17. Nov. 2007 (CET)
Naja, nach dem hab ich gedacht, Selbstdarsteller sind hier erwünscht, aber gut dich kennengelernt zu haben, dann weiss ich ja an wen ich mich beim nächsten Mal wendern kann. ;-) --Meisterkoch Θ ± 00:41, 18. Nov. 2007 (CET)

Letzter eintrag, mehr werde ich dazu nicht schreiben. Anbei der Link zum DKV Verlag mit dem titel Kanuwandern leicht gemacht und dem Verweis "emfohlen vom DKV" auf der offiziellen DKV Homepage und dem eigenverlagsshop des DKV wo das Buch als Fremdwerk angeboten wird... vielleicht überzeugt das ja den "Forumswauwau64"? [2] Danke für die mentorale Unterstützung und noch einen schönene Abend. Wer Tippfehler findet - darf sie behalten.

Lol Meisterkoch, manchmal greift man beim AGF auch ins Klo, nimms nicht so schwer, ich denke, grundsätzlich hattest du schon recht. Grüße --Zollernalb 00:32, 18. Nov. 2007 (CET)

Undank ist der Welten Lohn. --Meisterkoch Θ ± 00:34, 18. Nov. 2007 (CET)
und schon wieder hast du recht. --Zollernalb 00:35, 18. Nov. 2007 (CET)
BTW, Zollernalb, den Benutzer:Stefan64 hätt ich bei Magister Rother gebraucht. Ich schwör, der Link wär heute rot. ;-)--Meisterkoch Θ ± 00:37, 18. Nov. 2007 (CET)
immer den falschen Admin zur falschen Zeit, Murphy´s Gesetz, Absatz 13...--Zollernalb 00:40, 18. Nov. 2007 (CET)

Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. Meisterkoch Θ ± 01:36, 18. Nov. 2007 (CET)

Hast du schon zwei Gläser Ramazzotti getrunken? Ich übrigens schon... --Zollernalb 01:41, 18. Nov. 2007 (CET)
Schau grad die WorldMusicAwards, bin aber bei Bier... hehe. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 01:47, 18. Nov. 2007 (CET)

Donnerwetter,

da schießt ja jemand schnell;-) Es hat halt nicht jeder IP-Benutzer ein Monobook, mit dem sich das mit einem Klick erledigen lässt;-) Außerdem muss der Text ja nicht unbedingt identisch sein, nech? :D Gruß, --77.179.95.125 02:23, 18. Nov. 2007 (CET)

Ups, sry. Ich dachte du hast es vergessen. Unterstütze aber den Antrag. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 02:24, 18. Nov. 2007 (CET)

Nur weg damit!

Hallo Meisterkoch! (Netter Nick übrigens, ich kriege gleich Hunger) Ich habe gerade eben fast zeitgleich mit dir versucht, in der Begriffsklärungsseite HDL das Chatzeugs rauszuwerfen, du warst schneller. Das ist zunächst gut so. Dann habe ich aber in Netzjargon nachgeschaut und bin am Überlegen, ob das darin erwähnte Akronym HDL für Hab dich lieb, das ja inzwischen schon sehr selbstverständlich verwendet wird, nicht doch erwähnt werden sollte. Was meinst du? (Formal kann man das natürlich sinnvoller und schöner machen, als es war). Liebe Grüße, --Louis Bafrance 17:40, 18. Nov. 2007 (CET)

Hallo, ich wusste schon, dass es in Netzjargon drin ist. Ist aber eine sehr grundsätzliche Diskussion ob nun alle Netzjargonabkürzungen in den BKL's angeführt werden sollen. Ich mag darüber nicht entscheiden, falls du es wieder einfügst und verlinkst, hab ich aber kein Problem damit. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 17:42, 18. Nov. 2007 (CET)
Ich mag nicht darüber entscheiden ist auch mein Problem, aber danke für die schnelle Antwort. Ich überlege mal und bilde mir eine Meinung, bis dahin hat's bestimmt schon jemand anderes eingefügt :-) --Louis Bafrance 17:49, 18. Nov. 2007 (CET)
Spätestens wenn die BKL hdgdlbaedwuwz (für Hab dich ganz doll lieb bis ans Ende der Welt und wieder zurück. siehe Netzjargon) auftaucht, sollten wir uns damit richtig auseinandersetzen. ;-) Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 17:54, 18. Nov. 2007 (CET)
IGGFBUHUWDDHEWAUEGN (Ich grinse ganz fürchterlich breitmäulig und hocherfreut und wünsche dir deswegen herzlichst einen wunderschönen Abend und eine gute Nacht). --Louis Bafrance 17:57, 18. Nov. 2007 (CET)
LoL, dir auch. --Meisterkoch Θ ± 18:08, 18. Nov. 2007 (CET)

Vermittlung Scientology

Hallo! Darf ich Dich fragen, warum in dem Ausschuss nichts mehr passiert? Du hattest Fossa zu einigen Fragen zur Stellungnahme aufgefordert, wo er nicht antwortete (insbesondere zu meinen Anmerkungen). Einen Lösungsvorschlag hattest Du bereits vor Wochen angekündigt. --Dr Möpuse gips mir! 12:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo, ich weiss nicht was ich noch dazu sagen soll, der Hauptbeteiligte hat seit über einem Monat nicht mehr editiert, ein anderer Benutzer wirft mir Voreingenommenheit vor, ich wuesste nicht was es hier noch zu vermitteln gibt. Ausserdem bin ich der Ansicht, dass ich die Situation von Anfang richtig eingeschaetzt habe. Vielleicht war es ein Fehler sich dem VA anzunehmnen, bin aber der Ansicht, dass sich sonst keiner dafür gefunden hätte. Wie mans macht mans falsch, vielleicht magst du ja Fossa einfach auf seiner Diskussionsseite anschreiben und ihm deine Fragen stellen? --20:07, 23. Nov. 2007 (CET)
Mit Fossa zu diesem Artikel zu diskutieren, ist sinnlos.
Du hattest ja mal einen Vorschlag angekündigt, wo ist denn der? --Dr Möpuse gips mir! 08:48, 24. Nov. 2007 (CET)
Hmm, wenn du meisnt, dass es sinnlos ist mit Fossa über den Artikel zu diskutieren, dann bleiben dir 2 Möglichkeiten, edit wars zu starten und tägliche Besuche auf der VM oder du beantragst eine BS. Meisterkoch Θ ± 13:55, 24. Nov. 2007 (CET)
Tägliche Besuche auf VM gibt es zu diesem Artikel bereits, wie Du als Vermittler sicher weißt. Bevor Du mich an ein BS-Verfahren verweist, wäre es doch nett, wenn Du Deinen vor langem angekündigten Vermittlungsvorschlag uns tatsächlich einmal unterbreitest. In dem Ausschuss haben alle vollständige Stellungnahmen abgegeben (außer Fossa, der das ganze ja schon als "Kasperletheater" bezeichnet hat). Weitere Stellungnahmen sind also nicht zu erwarten. Also: Worauf wartest Du? Alle Tatsachen liegen auf dem Tisch. --Dr Möpuse gips mir! 13:14, 26. Nov. 2007 (CET)
Sorry, ich kann dir da nicht ganz folgen. Der Antragsteller hat seit einem Monat nichts weiteres gegen Fossa vorgebracht und auch nicht auf Fossas Beiträge geantwortet. Ich gehe davon aus, dass dieser VA eingeschlafen ist und werde, sobald der Monat um ist einen Reminder bei den Beteiligten hinterlassen und falls ich nichts weiter dazu höre, den VA schliessen. Der letzte Beitrag im VA ist von Dr.Till und nachdem er meine Vermittlertätigkeit mit einem EOD aufgrund meiner Vertrauensliste quittiert hat, sehe ich auch keine Notwendigkeit Fossa zu bemühen darauf zu antworten. :::::Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 22:04, 26. Nov. 2007 (CET) P.S.: Dass Fossa sich nicht geäussert hat stimmt nicht.
Noch einmal: Wo ist der von Dir seit langem angekündigte Vorschlag? Wenn sich nach Deiner Ansicht Fossa ausreichend geäußert hat, warum machst Du ihn dann nicht? Alle Beteiligten haben sich geäußert. Also, hau rein! Wenn Du einen VA übernimmst, dann kannst Du ihn doch jetzt nicht aus Lustlosigkeit fallenlassen! --Dr Möpuse gips mir! 11:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Mein letzter Beitrag dazu, ich habe oben alles gesagt, mittlerweile kommt es mir vor, als wenn du hier einen persönlichen Feldzug gegen mich starten möchtest, im Vermittlungsausschuss bin ich weder Scharfrichter noch Schiedsrichter. Ich kann in dem Vermittlungsausschuss, in dem seit einem Monat nicht mehr diskutiert wird, nicht einfach eine Resolution vorbringen und Fossa, dich oder wen auch immer zur Annahme zwingen. Wie ich oben bereits schrieb, hat der Hauptbeteiligte sich nicht mehr zu dem Vermittlungssausschuss geäussert, demnach gehe ich davon aus, dass dieser VA eingeschlafen ist. Falls dir doch soviel daran liegt, dann eröffne dein eigenen VA mit Fossa und such dir einen Vermittler der sich dem annimt. Falls du mit grossangekündigten Lösungsvorschlag das hier meinst, dann kann ich dich nicht ernstnehmen, schau dir doch mal den Diskussionsstand zu dieser Zeit an? Also, Viel Spass noch in der Wikipedia. --Meisterkoch Θ ± 20:50, 27. Nov. 2007 (CET)

Ich starte einen "persönlichen Feldzug gegen Dich", weil ich Dich auf Deiner Diskussionsseite anspreche? Hallo??? Ich bin enttäuscht, weil Du imho die Vermittlung nur halbherzig geführt hast, und damit zum Einschlafen dieses VA beigetragen hast. Mehr nicht.

Deine letzten Sätze nehme ich übrigens nicht ganz ernst. Leichte Überreaktionen scheinen bei Dir nicht so selten zu sein. Ich hoffe aber, dass Du langfristig hier dabeibleibst, und wünsche auch Dir viel Spaß in der Wikipedia. --Dr Möpuse gips mir! 20:59, 27. Nov. 2007 (CET)

Noe, das sehe ich nicht so. Meine Überreaktionen basieren meist auf einen der drei Gründe Ignoranz, Besserwisserei oder Beratungsresistenz. Meinst du im Ernst, dass ein oder zehn gescheiterte VAs als Basis für eine Benutzersperrung ausreichen würden. Schau dir doch die letzte Schiedsgerichtswahl an! Ich habe von Anfang an versucht den VA auf eine vernünftiges Niveau zu bringen, dazu habe ich den Antragsteller aufgefordert Pauschalunterstellungen /-vorwürfe doch zu entfernen, weil ich immer noch der Meinung bin, dass man mit Fossa vernünftig diskutieren kann. Aber meinst du nicht, das wenn du z.B. Fossas Aussage bzgl. Kasperltheater, das zielführend in einer ernsthaften Diskussion ist? Was wäre denn deiner Meinung nach eine angemessene Reaktion auf die diversen Diskussionsbeiträge gewesen? Ist es nicht besser erstmal halb ad personam Sachen zu entbinden und die Kernprobleme /-inhalte auf 2 oder 3 Kernpunkte zu reduzieren und dann dementsprechend eine Diskussion, die zu einer Annäherung der Parteien führt zu versuchen. Das ist nicht passiert. Dann die Unterstellungen und der Unfug auf der Diskussionsseite dazu, da hast du schon recht, lassen die Motivation ein bisschen schwinden. Nichts für ungut. --Meisterkoch Θ ± 21:09, 27. Nov. 2007 (CET)
Von mir aus auch nichts für ungut. Wir reden übrigens wirklich aneinander vorbei: Ich habe zu keinem Zeitpunkt im Rahmen des VA oder Dir gegenüber behauptet, dass ich ein Sperrverfahren gegen Fossa intendiere. Ist auch nicht mein Ziel. Es wäre iü auch zwecklos, da Fossa mittlerweile eine große Schar an Mitläufern hinter sich herzieht.
Mir ging es, ob Du es glaubst oder nicht, um den Artikel. Der VA ist eines der wenigen verbleibenden Mittel, um beim Scientology-Artikel noch etwas zu erreichen. Auch wenn ich mit vielem von Rijukan (inhaltlich) nicht einverstanden war: Er hat sich viel Mühe gegeben, und daraus hätte man etwas machen können. So bleibt alles beim Alten, und der Artikel bleibt wie er ist: Nicht richtig schlecht, aber noch lange nicht gut. --Dr Möpuse gips mir! 21:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Das glaub ich dir ohne weiteres. Hättest Du den VA gestellt (z.B. so wie deine Stellungnahme im VA), dann hätte daraus sicherlich was werden können. Vielleicht sollte man bei einem nächsten VA vielleicht nur Diskussionsbeiträge von Benutzern erlauben, die versuchen sachlich zu diskutieren und versuchen eine Lösung zu finden. Sorry, das hab ich weder bei DrTill noch bei Rijukan gesehen. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 21:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich hätte schon längst einen VA gestellt. Fossa hat das allerdings schon zwei mal abgelehnt, natürlich kombiniert mit ehrenkäsig-überheblichem Ton ("hat mit Dir keinen Zweck" usw.). Daher hatte ich die Hoffnung, dass der vorliegende VA vielleicht etwas ändern kann. Ich lag falsch, schade. --Dr Möpuse gips mir! 11:44, 29. Nov. 2007 (CET)
Ja ist schade, aber wenn ich mir deinen letzten Satz hier anschaue, dann scheinst du ja auch manchmal zu leichten Überreaktionen zu neigen. Gruesse --Meisterkoch Θ ± 20:41, 29. Nov. 2007 (CET)
Ich reagiere auch auf einiges mittlerweile mit großer Schärfe hier, das stimmt. Aber eigentlich nur gegenüber Fossa & Mitläufern (hoffe ich). Im Gegensatz zu Dir sehe ich Fossa halt sehr, wirklich sehr kritisch. Zwar ist er schlagfertig und er hat interessante Thesen, was die Quellennutzung angeht. Aber: Fossa agiert oft vorsätzlich unredlich, teilweise über die Grenzen der üblen Nachrede hinaus. Damit verletzt er das entscheidende Grundprinzip der Wissenschaftlichkeit, auf die er sich so gerne beruft: Wahrhaftigkeit. Seine Beiträge empfinde ich daher nicht als bereichernd, sondern als sehr lästig, zumal dann, wenn er immer wieder Editwars um das gleiche führt (wie in dem Fall, der zu dem vorliegenden Zitat führte).
Warum ich da so heftig bin? Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. ;) Grüße, --Dr Möpuse gips mir! 22:33, 29. Nov. 2007 (CET)

Herzlichen Dank!

Herzlichen Dank für Ihren Gruß! --Hauner 16:08, 24. Nov. 2007 (CET)

Gern geschehen. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ ± 16:09, 24. Nov. 2007 (CET)