Benutzer Diskussion:Meichs/Archiv/2011/I

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von RonaldH in Abschnitt Mircea Romașcanu

Hermannstadt

Hallo Meichs,

ein gutes Neues Jahr!

Die Diskussion um das Lemma von Hermannstadt ist wieder losgegangen. Ich möchte hiermit an deine Fairness apellieren und dich bitten mitzuhelfen, den Artikel nach Hermannstadt zu verschieben. Die formalen Kriterien sind erfüllt, es wird nur noch mit persönlichen Argumenten dagegengehalten. Wenn, wie behauptet, der Artikel gegen Umbenennung gesperrt ist, was muss geschehen, um ihn zu entsperren?

Gruß, --DietG 18:19, 2. Jan. 2011 (CET)

Hallo, danke der Glückwünsche. Guten neues Jahr zurück. Die Verschiebungsdiskussion bei Sibiu/Hermannstadt geht mir schon eine ganze Zeit gewaltig auf den Kranz. Ich habe mich deshalb nicht mehr daran beteiligt. Wenn Ihr meint, diese Verschiebung durchziehen zu müssen, auch wenn dadurch das Gesamtbild und die Übersichtlichkeit Schaden nehmen, dann verfolgt das halt weiter. Nach enger formaler Auslegung der Namenskonventionen wird man Euch nicht daran hindern können. Auch wenn ich das Argument mit der Amtlichkeit für vorgeschoben halte (oder würdet Ihr von Euch aus die Rückverschiebung zu Sibiu veranlassen, wenn das nächste oder übernächste Stadtparlament die Ortseingangsschilder wieder austauschen lässt???). Meine Argumente gegen eine Verschiebung habe ich bereits ausgewälzt; ich halte sie nicht für persönlicher Natur. Wie dem auch sei, wie die Verschiebung bei Verschiebesperre zu bewerkstelligen ist, weiß ich auch nicht. Viele Grüße --Meichs 16:48, 3. Jan. 2011 (CET)
Alles klar. Du befürchtest den Untergang des Systematik-Abendlandes wenn neben Bukarest auch Hermannstadt seinen deutschen Namen im Lemma führt. Weisst du, ich bin zunehmend ratlos darüber, wie sehr hier mit der Systematik die Meinungen all derer weggewischt werden, die eine zunehmende Erosion des Bewusstseins für die deutsche Sprache, Kultur und Geschichte beklagen. --DietG 15:02, 6. Jan. 2011 (CET)
Das Abendland wird erhalten bleiben, mit Sibiu und mit Hermannstadt. Es geht nur um die bessere Lösung, und die ist aus meiner Sicht ganz klar Sibiu, aus den erwähnten Gründen. Dass ich die Meinung anderer wegwischen will, halte ich - was mich angeht - nicht für zutreffend. Und es ist ganz gewiss auch nicht in meinem Sinn, die Erosion des Bewusstseins für die deutsche Sprache, Kultur und Geschichte zu befördern, sonst hätte ich die Artikel z.B. über Cincu, Copșa Mare, Criș (Mureș), Daneș, Florești (Sibiu), Ghimbav, Laslea, Mohu, Moșna (Sibiu), Movile, Roandola, Stejărișu oder Valchid entweder gar nicht angelegt oder ganz anders geschrieben. --Meichs 23:03, 6. Jan. 2011 (CET)
Wenn ich mich kurz einmischen darf: Der Artikel Sibiu ist keineswegs gegen das Verschieben gesperrt. Es ist vielmehr so, dass die Weiterleitung Hermannstadt die Verschiebung ganz simpel blockiert, mehrere Schnelllöschanträge darauf jedoch bereits abgelehnt wurden. Gruß Campoman 17:34, 3. Jan. 2011 (CET)

Rumänische Kursbuchstrecke 409

Hallo Meichs, gibt es irgendwo im Wiki noch die von dir erstellte Legende der rumänischen Kursbuchstrecke 409?

Danke und Grüße --Hans-Peter.Fuchs 13:31, 26. Jan. 2011 (CET)

Nein, die ist mit der Seite gelöscht worden. Du kannst höchstens einen Admin fragen, ob sich das Gelöschte irgendwo wieder herholen lässt. Viele Grüße --Meichs 22:48, 26. Jan. 2011 (CET)

Organisches Reglement

Ein schöner Beitrag. Ich habe den Artikel für die Hauptseite/Schon gewusst vorgeschlagen. Gruß --S.Didam 20:32, 30. Jan. 2011 (CET)

Feleacu, Gemeinde im Kr. Cluj

Hallo Meichs, für die deutsche Bezeichnung Fleck des rumänischen Ortes Feleacu (ung. Erdőfelek oder Felek) finde ich keine zuverlässige Quelle. Feleacu wird zwar in der Liste der Volkszählung von 2002 als Fleck bezeichnet, edrc.ro ist aber diesbezüglich nicht verlässlich (meine ich). Hast Du hierfür eine zuverlässige Quelle? Viele Grüße, --Stoschmidt 18:21, 3. Feb. 2011 (CET)

Hallo, eine ganz handfeste Quelle habe ich nicht, aber [1] lässt es doch ausreichend sicher erscheinen. --Meichs 22:28, 3. Feb. 2011 (CET)
Hallo, danke, interessant nur, daß der Ort mit der deutschen Bezeichnung fast ausschließlich nur in ungarischer Literatur genannt wird, in deren WP die deutsche Bezeichnung aber nicht erwähnt wird. In diesem Reisebuch von 1835, hätte die deutsche Bezeichnung bestimmt vorkommen müssen. Wie Feleacu zu Fleck geworden ist? --Stoschmidt 22:52, 4. Feb. 2011 (CET)
Hallo, dass in Büchern des 19./Anf. 20. Jh. der deutsche Name nicht auftaucht, wundert mich nicht. Auf der selben Seite weiter unten ist z.B. auch von Maros Ujvár die Rede, ohne dass Miereschhall erwähnt wird. --Meichs 06:23, 5. Feb. 2011 (CET)

Zekesch-Hochland

Hallo Meichs, habe die Seite übers Zekesch-Hochland reingestellt, würdest Du bitte eine dementsprechende Datei mit der Lage der Region erstellen? Danke, viele Grüße --Stoschmidt 20:27, 13. Feb. 2011 (CET)

OK, ist erledigt. Vielen Dank für den Artikel! --Meichs 17:06, 14. Feb. 2011 (CET)
Danke auch, Grüße --Stoschmidt 19:42, 14. Feb. 2011 (CET)

Sebeș (Fluss)

Hallo Meichs, habe die Seite übern Sebeș reingestellt, würdest Du bitte eine dementsprechende Datei mit dem Verlauf des Flusses erstellen? Vielen Dank, Grüße, --Stoschmidt 19:18, 23. Feb. 2011 (CET)

Hallo, vielen Dank für den Artikel; ich hab das Bild reingestellt. Bei der Leistung der Wasserkraftwerke stimmt etwas nicht; ein Gesamt-"durchschnittliches Regelarbeitsvermögen von mehr als 60.000 kWh" (=60 MWh) sind viel weniger als die genannten Leistungen der einzelnen Kraftwerke, die im GWh-Bereich liegen. Viele Grüße --Meichs 22:10, 23. Feb. 2011 (CET)
Hallo, ja Du hast Recht. Hatte die Zahl (60.000) von Seite zehn des Nachweises; dachte da wird der Durchschnitt der vier Kraftwerge gemeint (nicht die Summe aller), und somit nicht nachgerechnet (was ja auch nicht gestimmt hätte). Muss dort ein Verschreiben (gewaltiges) sein. Habe weiter gegooglet und die annähernd bessere Zahl (von 2006) gefunden und auch eingesetzt. Danke nochmal für den Hinweis. Viele Grüße, --Stoschmidt 19:54, 24. Feb. 2011 (CET)

Korrektur bei Mircea Romașcanu

Danke für die Richtigstellung des ş in ș. Ein Unterschied war mir nicht bekannt. Es war (ist jetzt wieder) so, als ob für dieses Zeichen eine andere Schriftart benutzt wurde. Deswegen hatte ich es geändert. Ich hatte die Sonderzeichen, die zur Textbearbeitung in der Wikipedia angeboten werden, benutzt. Das richtige Zeichen gibt es dort nicht.
Es wird irgendwann auch anderen Lesern auffallen, daß dieses Zeichen anders aussieht. Läßt sich dieses Zeichen nicht korrekt anpassen?-- JLeng 09:08, 26. Mär. 2011 (CET)

Hallo JLeng, wenn Du Dich in die Zeichenproblematik einlesen möchtest, kannst Du z.B. hier anfangen. Das Hauptproblem ist, dass die populären Schriftarten älter als dieses geschaffene Zeichen sind. Lösbar ist das nur durch das Ablösen solcher Schriftarten durch neue, die dann einheitlich sind. Das dürfte aber wohl kaum passieren. --RonaldH 12:19, 26. Mär. 2011 (CET)
@JLeng, das korrekte Zeichen ist zu finden, indem Du auf der Bearbeitungsseite auf das kleine Dreieck rechts von "Standard" klickst und den "Standard" durch "Rumänisch" ersetzt. Dann werden rechts neben diesem Kästchen die richtigen Buchstaben angeboten. Viele Grüße --Meichs 20:58, 26. Mär. 2011 (CET)
:) Danke! Das „kleine Dreieck“ musste ich erst suchen. Du meinst das Klappmenü ganz am Ende der „Bearbeiten“-Seite.
Vielleicht ist es nur auf meinem Bildschirm so, aber auch diese Abschnittüberschrift:

Mircea Romașcanu

hat ein etwas größeres ș . (Mit dem hier zur Verfügung gestelltem ș.) Um da weitere solche Änderungen von anderen zu bremsen, hab ich mal ein sic! in den Artikel gesetzt. Hoffentlich reicht das. Gruß,-- JLeng 00:13, 27. Mär. 2011 (CET)

Hallo JLeng, das Einfügen Deines Zusatzes ist sicherlich lobenswert und dadurch zu erklären, dass Du zum ersten Mal über dieses Zeichen gestolpert bist. Allerdings gibt es noch Hunderte anderer Artikel, die ein kleines oder großes Ș bzw. Ț enthalten. Dort würde niemand auf die Idee kommen, nachträglich ein sic! in die Einleitung des Artikels einzubauen. Ich habe mir daher erlaubt, es aus Konsistenzgründen wieder zu entfernen und habe zusätzlich diese Änderung vorgenommen. Grüße --RonaldH 00:12, 28. Mär. 2011 (CEST)