Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

HessBib: Doku ausbaufähig Bearbeiten

Hallo Mayem, danke für Deine Korrektur in Kloster Schiffenberg. Ich finde, dass auf auf die Doku der Vorlage:HessBib PPN unbedingt eine Anleitung für das Rausfinden der PPN drauf muss. Sonst verwendet das kein Mensch. Fühlst Du Dich berufen? Gruß, --emha d|b 12:50, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, das ist schon besser so. Jetzt habe ich eine konkrete Frage: Ich suche nach "Camberg Amt": [1], 32 Treffer. Wenn ich jetzt aber einen anklicke "Amt Camberg", 2009, dann sind die Wörter in der Zeile "Hess.Bib. Schlagwort:" Mittelhessen ; Camberg <Amt> ; etc. nicht anklickbar. das heißt, ich kann die PPN auch nicht herausfinden. Was mache ich falsch? Gruß, --emha d|b 10:07, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Außenansicht Landesbibliothek Wiesbaden.jpg Bearbeiten

Hallo. Du hast o.g. Datei hochgeladen und dabei als Fotografin Astrid Garth angegeben. Bist du das? -- Quedel 18:03, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nein, es ist eine Fotografin, die für uns (die Landesbibliothek) tätig war. Sie ist mit der Nutzung des Fotos einverstanden. --mayem 18:10, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. Da dieser Wikiaccount nicht identisch ist mit der Rechteinhaberin, wäre es gut, wenn diese eine Freigabe sendet. Im Zeitalter von Internet geht das sicherlich schnell und ohne Aufwand. Wie das geht, kannst du unter WP:TV#Formbrief Freigabe Bild nachlesen. Dort einfach die E-Mail-Vorlage ausfüllen, an Frau Garth weitermailen und die solls dann mit einem "ja" in der E-Mail zusammen mit der Freigabe ans WP:Support-Team schicken. Das macht die ganze Sache eindeutig und auch für später leichter nachvollziehbar, dass sie damit einverstanden hat. Herzlichen Dank! -- Quedel 20:18, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (31.05.2011) Bearbeiten

Hallo Mayem,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sw_Innenansicht_Lesesaal_o.R.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Mayem) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiss immer noch nicht, was ich genau machen muss, damit das Bild wieder angezeigt wird.--193.164.246.37 10:35, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Unser Problem hier ist: Das Foto stammt aus dem bibliothekseigenen Fotoarchiv, das aber keine Namen der jeweiligen Urheber bereithält.--mayem 07:47, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie kommen diese Fotos in die Bibliothek? Werden die der Bibliothek nur zur eigenen Dokumentation überlassen (zum Beispiel als Belegexemplar oder Nachdruck von Zeitungen etc) oder werden die gezielt von Bibliotheksmitarbeitern im rein dienstlichen Auftrag angefertigt? Quedel 11:50, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das hier hochgeladene Bild stammt aus einem bibliothekseigenen Fotoalbum, das damals (um 1930) offenbar im Auftrag der Leitung entstanden ist, weil ausschließlich Bibliotheksfotos enthalten sind.--mayem 15:59, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Mayem, wie BLUbot oben ja schrieb, brauchen wir eine Freigabe durch den Urheber oder Inhaber der vollen Rechte an dem Bild. Den Urheber kennst du nicht, also bleibt nur, dass die Bibliotheksleitung eine Freigabe erteilt, wenn(!) sie denn selbst meint im Besitz dieser Rechte zu sein. Für einen vorbereiteten Freigabetext siehe bitte hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:43, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Saibo, Das Bild ist seit gestern verschwunden, vermutlich weil die oben angesprochene Problematik nicht geklärt war. Wir werden also nach obigem Muster eine Freigabe erteilen.--mayem 10:15, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ändern von Weblinks und Referenzen Bearbeiten

Ich sehe keinen Sinn darin, die Links auf die Hochschule Rhein-Main statt direkt auf die Landesbibliothek zu setzen, wenn es inhaltlich keine Verbesserung bedeutet. Solche Änderungen bitte unterlassen, siehe WP:WEB.--NSX-Racer | Disk | B 13:40, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, Ich habe den Link deshalb verändert, weil unsere Seite www.hlb-wiesbaden.de morgen mittag vom Netz genommen wird, da die Bibliothek jetzt Teil der Hochschule RheinMain ist, gibt es hier eine Bibliotheksseite, die gleichzeitig unsere Homepage ist.--mayem 16:34, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Schön, aber es wäre nett gewesen, wenn diese Information in der Zusammenfassungszeile Deiner Edits oder als Erklärung auf den Diskussionsseiten der jeweiligen Artikel vermerkt worden wäre. Sonst sieht es nämlich nach purer Willkür aus.--NSX-Racer | Disk | B 17:58, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

HessBib: GND statt PPN? Bearbeiten

Hallo Mayem, plant die Hessische Bibliographie (auch) einen Umstieg auf die GND? Ich würde mich freuen, wenn Du auf Wikipedia Diskussion:Normdaten#PPNs einbinden? Deine Einschätzung abgibst. Freundliche Grüße, --emha d|b 16:26, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt Bearbeiten

22:24, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt Bearbeiten

w

10:54, 22. Apr. 2015 (CEST)