Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Jan Rieke 00:15, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ebenfalls willkommen, und guck gern mal bei der Redaktion Chemie rein! Gruß --FK1954 12:50, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke, werd ich machen! --MChem 14:10, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Kerntechnische Anlage Majak

Bearbeiten

Hallo MChem, erst einmal herzlich willkommen in der deutschen WP (zusätzlich zur obenstehenden halbautomatischen Begrüßung)! Du hast die Einleitung des Artikels zu Majak so geändert, dass der Eindruck entsteht, die Emission von Radioaktivität wäre nur durch Unfälle passiert. Allerdings sind während der ersten Jahre auch ganz regulär vorgesehen radioaktive Abwässer in die Tetscha eingeleitet worden. Insofern wäre ich eher dafür, die bisherige Einleitung beizubehalten. Spricht da aus deiner Sicht etwas dagegen? Hast du evtl. einen Alternativvorschlag?--Jan Rieke 00:15, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe übrigens auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Kleiner Tipp: Man antwortet üblicherweise direkt da, wo auch der erste Beitrag stand, sonst ist die Unterhaltung so zerstückelt. Dabei kann man zum Beispiel die andere Diskussionsseite temporär auf seine Beobachtungsliste setzen, damit man mitbekommt, wenn der andere geantwortet hat. --Jan Rieke 23:45, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

 
 
Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo MChem, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.