Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Luposfun!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 12:03, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Luposfun“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Luposfun haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Rmcharb (Disk.) 12:03, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Luposfun, hier nochmal die dringende Bitte, werbliche Textstellen nicht ohne Relevanzdarstellung bzw. Beachtung unserer Regeln zur Neutralität erneut einzustellen. Viele Grüße, --Wce17 (Diskussion) 12:22, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo liebes Wikipedia Team,
vielen Dank für die Nachricht.
Mein Beitrag - als Ergänzung zum doch sehr marginalen MiniText KPMG WP-Satire" entspricht zu 100% den Wikipedia Richtlinien!
Es gibt zwar zugegebenermaßen kaum WP-Satire. Aber es gibt immerhin meine kleinen und tagesaktuellen WP-Shorts bei YouTube.
Diese sind unbezahlte, unabhängige WP-Satire Fun-Projekte. Ich bin Rentner, habe keinen Auftrag, erhalte keine Bezahlung
Auch keine Monetarisiserung des YouTube Kanals wo es unter Off-Topic läuft. Ich lebe in Spanien und betreibe ein nicht kommerzielles Spanien-Portal.
Ich habe also keinerlei persönliche Vorteile.
Warum mache ich das dann?
Durch meine freiberuflichen Podcast & VideoCast Arbeiten für den mittelständischen WP-Verband über 2 Jahrzehnte konnte ich die enormen Schäden für die Gesellschaft beobachten.
Insbesondere für die Anleger, die Ihre Altersversorgug oder ihr Vermögen verlieren. Weil allzu freigiebig vergebene Testate - ohne echte Validierung der Vermögenswerte
und Verstöße gegen grundlegende WP-Berufspflichten erfolgen. Z.B. kritische Grundhaltung, Validierung statt Plausibilisierung etc. gemäß WPO und den sicherlich auch kritisierbaren IDW-PS.
Dies erfolgt größtenteils durch die Big4 Gesellschaften. KPMG spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Auch der Abschnitt Skandale müsste m.E. nach dringend überarbeitet werden.
Der ist völlig eraltet.
Ich nenne bei KPMG aus jüngerer Zeit nur Silicon Valley Bank, Signature oder First Republic. Dazu die Postauto-Affäre und Insidergeschäfte. Oder die Swissair-Pleite. etc. etc.
Dazu kommen die Kollegen von EY, Deloite und PwC - Wirecard Credit Suisse etc. So geht es praktisch von Skandal zu Skandal.
Siehe u.a. Financial Times https://www.ft.com/content/feb33914-493e-467c-b67e-28fcd1b3814d
Die Einführung der WP war nach der großen Wirtschaftskrise des letztes Jahrhundert aber genau deshalb erflogt um das zu verhindern.
Allerdings ist die WP gerade bei den Großen Professional Service Firms und die Quersubventionierung der Prüfaufträge durch lukrative Beratung kein Garant mehr für eine unabhängige, korrekte Abschlussprüfung und bestandsfähige Testate ohne EInschränkungen.
Dieses Versagen habe ich festgemacht. Hier am Beispiel KPMG und den 3 US Banken, die eines gemeinsam hatten, Abschlussprüfer KPMG, Testate ohne EInschränkung und kurz danach die Pleite.
Eine Realsatire zu diesem Versagen und die Gefahr die dadurch für die Gesellschaft und Anleger entsteht habe ich aufs Korn genommen, ohne jegliche persönliche Vorteile.
Die andauernden Verstöße gegen die Berufspflichten und die Korruptionsgefahr die Verquickung von Prüfung und Beratung oder auch die unverhältnismäßige Qualitätskontrolle etc. etc. sind für einen Bürger schlicht unerträglich.
So muss ich doch gestehen, dass ich sehr irritiert bin, wenn die einzige mir bekannte Satire - außer einem alten Priol Beitrag - beim KPMG EIntrag wieder herausgenommen wurde. Was könnte ich da ich da vermuten müssen?
Denn es gibt keine sachliche Begründung, warum dieser Abschnitt nicht um diese Satire zu KPMG ergänzt werden sollte.
Jetzt ists wieder ein magerer EInzeiler. Nennen Sie mir bitte andere KPMG Satiren, dann führe ich die auf, ich konnte keine finden.
Und bitte - geben Sie mir eine an den Wikipedia Richtlinien orientierte Begründung für die Ablehnung meiner Textergänzung, wenn sie aufrehterhalten wird.
Andernfalls, bitte ich um eine erneute Prüfung und Wiederherstellung meiner Textergänzung:
Gegebenenfalls nach Rücksprache mit anderen Lektoren. Vielen Dank.
Mit einem herzlichen Gruß - Ihr Markus Wolfram (Altea/Spain) --Luposfun (Diskussion) 12:20, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ach ja, noch vergessen - https://www.zdf.de/politik/frontal/whistleblower-kpmg-ruestungsgeschaefte-russland-sanktionen-100.html
Just 4 Info. - LG - Markus --Luposfun (Diskussion) 23:27, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich muss gestehen, ich bin frustriert, ja - ich bin sogar konsterniert und auch ein wenig verärgert.
Wie kann es sein, dass ich nach so langer Zeit mit etlichen Nachrichten zum Hinweis auf die Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien
immer noch keine Antwort erhalten habe vom Editor, der den Zusatz entfernt hatte.
Ich habe weder eine Begründung wo oder worin ein Richtlinienverstoß bestehen könnte, erhalten. Noch auch nur 1 Nachricht zu meinen Antworten zum Thema Relevanz.
Geschweige denn zum Thema Eigenwerbung .... Wow!!! Das ist nun viele Wochen her.
Jedes kommerzielle Unternehmen wäre längst pleite mit dieser Form der Kommunikationsfreude.
Bitte antworten Sie mir doch! Liebe/r "Wikipedia KPMG Satire Ergänzungs - Streicher(In".
Danke. BG - Markus (Markus Wolfram)
PS: Achten Sie auf das positive Image von Wikipedia bei Trends & Co.
Dieses Image ist bei mir persönlich gerade im steilen Sinkflug.
Und ich bin wahrlich nicht alleine. Siehe alle Suchmaschinen - mal im Einklang.
Woran liegt das denn? Ist so schade um dieses Klasse-Projekt.
Ist Wikipedia vielleicht auch eine Blase? Und man merkt es einfach nicht?
Einfach mal über den Tellerrand schauen - die wohl einzige Chance für das Wikipedia Konzept --Luposfun (Diskussion) 20:54, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Abend,
ich habe gerade nochmal gecheckt ob es inzwischen Antwort auf meinen Einwand gibt.
Dabei noch gesehen, dass Sie auf die Relevanz abheben.
"Änderung 235291974 von Luposfun rückgängig gemacht; wie zuvor - bitte Relevanz begründen/WP:WEB)"
Als SEO-Admin geht es bei mir immer um Relevanz.
Und die ist hier unabweisbar gegeben.
Der Unterpunkt lautet KPMG-Satire
1. Der ergänzende Beitrag ist eine aktuelle Realsatire.
2. Er verweist auf die einzige mir derzeit bekannte KPMG Satire neben dem älteren Prol Beitrag.
3. Der Sachverhalt ist im Gegensatz zum älteren Beitrag hochaktuell und relevant. Am Beispiel der 3 pleite gegangenen US Banken kurz nach dem uneingeschränkten KPMG Testat ausgerichtet.
4. Auch der ironisch kolportierte wörtliche Hinweis des KPMG-Management auf "eine Prüfung nach den Prüfungsstandards" ist brisant, aktuell und vor allem relevant. Denn das ist die Standardausrede bei Prüferversagen bei den BIG4.
Dies war entsprechend der Verteidigungsrückzug von KPMG nach den uneingeschränkten Testaten und der folgenden Insolvenz der 3 Banken auf die Fragestellung der Öffentlichkeit und Aufsichtsbehörden zur Nichteinhaltung von Berufspflichten. Wie die kritischer Grundhaltung oder Werte-Validierung vor Plausibilisierung etc. Black Rock hatte das Risiko dieser Banken bei Zinserhöhungen schon vor Jahren korrekt bewertet. KPMG nicht.
Ich hoffe ich habe die Relevanz dieser Ergänzung hiermit ausreichend belegt.
Last, ich habe keine Vorteile, werbe nicht für mich, erhalte von niemandem ein Entgelt.
Mit herzlichem Gruß - Markus Wolfram - LuposFun --Luposfun (Diskussion) 20:12, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Tag nochmal,
hier eine Ergänzung zur bemängelten Relevanz.
Ich denke Google legt viel Wert auf relevante Suchergebnisse.
Na ja abgesehen von bezahlter Werbung oder ganz neuen Artikeln - zunächst.
Hier listet Google den von mir ergänzte YouTube KPMG Satire Beitrag bei der Suchanfrage "KPMG Satire" an Pos. 4
https://www.google.com/search?q=kpmg+satire&oq=kpmg+satire&aqs=chrome..69i57j69i61l2.95412249j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8#ip=1
Herzliche Grüße - Markus
(Markus Wolfram - LuposFun) --Luposfun (Diskussion) 15:05, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Tag liebes Wikipedia-Team,
ich weiß ja, dass Urlaubszeit war und noch ist. Aber eine kleine Reaktion auf meine Klarstellung zur Einhaltung der Wikipediarichtlinien bei meine WKPMG-Satire Ergänzung würde mich nach 3 Nachrichten und doch nun schon etwas verstrichener Zeit doch freuen. Ich bitte um eine Reaktion und Antwort, danke.
Herzliche Grüße, Markus (Markus Wolfram) --Luposfun (Diskussion) 12:43, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Luposfun,
nur ein formaler Hinweis: Stelle Deinen Erweiterungs-/Änderungsvorschlag ggf. auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Ich bitte zu beachten, dass es sich bei der Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt und WP:Was Wikipedia nicht ist sowie WP:Neutraler Standpunkt zu berücksichtigen sind.
Gruß --Rmcharb (Disk.) 21:00, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, aber, das bitte meinst Du jetzt nicht ernst.
Ich soll noch formaler die Relevanz und Werbefreiheit begründen.
Wie meinst Du das bitte? Wie soll ich so etwas noch formaler formulieren.
Top Relevanz (einziger KPMG Satire Artikel, Bei Google Top 3.
Werbefreiheit - keine Einnahmen, keine kommerzielle Ausrichtung pures Fun Comedy Projekt
Ich denke Du bist mit dieser Aufgabe des Editings von WP-Beiträgen entweder stark überfordert - sorry.
Alternativ muss ich vermuten, dass Du mit KPMG selbst verbundelt. Ich recherchiere das und berichte wenn ich fündig werde.
Ich bitte Dich daher nach meinen Befangenheitsbedenken diesen Case an einen unabhängigen und unbefangenen WP-Editor zu übergeben, der hoffentlich auf meine Argumente antworten kann und wird.
Ich stecke tief in der WP-Politik drin, an allererster Front. Bei den Facharbeiten, den PS, der WPK & IDW Politik, den Big4 & Next 10. Gerne würde ich mein FAchwissen dort einbringen. Es gibt so viele Fehler und Dinge zum Aktualisieren. Die PS-DE vs. ISA vom IDW, die WPO, Honorarordnung, Qualitätskontrolle etc. etc.
BG - Markus
(Markus Wolfram)
PS. Ich warte immer noch auf Beantwortung meiner umfangreichen Begründungen und Anfragen. Nichts davon ist beantwortet.
Diese Amazon / Google like Textbausteinantworten sind doch nicht seriös und nicht Wikipedia-würdig.
Ich war mehrmals Editor - zu Anfang und um 2012 - anderes Handle - Was ist aus dem Laden geworden?
Ich nehme an Wikipedia hat nichts dagegen diesen Thread an Financial Times, Handelsblatt und andere Publikationen weiterzuleiten.
Soll wirklich keine Drihung sein. und noch nehme ich davon Abstand. Aber was Wikipedia in dieser Sache leistet muss ich der Öffentlichkeit schon mitteilen, wenn ich weiterhin keine beantwortenden Messages von Ihnen bekomme. --Luposfun (Diskussion) 21:51, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo,
da auf die Diskussion an hiesiger Stelle nur wenige Personen aufmerksam werden, können sich entsprechend auch nur wenige Personen daran beteiligen.
Daher habe ich Dich bereits auf die Diskussionsseite des Artikels KPMG (siehe: Diskussion:KPMG) aufmerksam gemacht. Wenn Du Deine Ergänzungsvorschläge und Argumente dort vorträgst, können mehr Personen an der Diskussion teilnehmen. Dies ist die übliche Vorgehensweise.
Gruß --Rmcharb (Disk.) 22:23, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, danke sehr für die Erläuterung.
Ich nahm an, dass die Diskussion an der Stelle stattfindet an der mir ursprünglich geantwortet worden war.
So kenne ich das auch von früher, war mal vor 15 Jahren mit anderem Handle aktiv bei Wikipedia.
Ich sehe mir das mal an. Natürlich.
Was ich jedoch nicht verstehe - Du bist ja auf meine Antworten aufmerksam geworden.
So könnte ich doch von Dir eine Antwort auf die bemängelten Punkte Relevanz / Werbung und meine Antworten und Argumente dazu bekommen.
Anyway - BG - Markus --Luposfun (Diskussion) 09:53, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten