Benutzer Diskussion:LuWe/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von LuWe in Abschnitt Kartenwunsch

Hallo LuWe, wie ich sehe bist Du in Sachen tv-Logos aktiv. Der von mir relaunchte Artikel Space Night könnte ganz gut ein aktualisiertes Logo vertragen. Optimal wäre eine kleine Logo-Folge analog zu den in Space Night Enzyklopädie. Kannst Du das machen? Dank und Gruß von --Pimpinellus (Diskussion) 16:15, 27. Nov. 2014 (CET)

Im Bereich TV bin ich mittlerweile nicht mehr aktiv - mein Schwerpunkt liegt jetzt nur noch auf ÖPNV-Liniennetzen. Aber hier gibt es das aktuelle Logo in einer ordentlichen Auflösung. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. --LuWe (Diskussion) 18:07, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LuWe (Diskussion) 08:58, 29. Jun. 2015 (CEST)

Kartenwunsch

Nachdem du ja absolut hervorragende Pläne vom Rostocker ÖV-Netz machst: hättest Du Lust dich dieses Wunsches in der Kartenwerkstatt anzunehmen? Falls ja am besten gleich dort antworten, damit nicht versehentlich ein anderer den Kartenwunsch übernimmt (was aber leider bei der dort vorhandenen Manpower leider nicht zu erwarten ist... :-( ). Danke schonmal! --Chumwa (Diskussion) 16:08, 1. Aug. 2014 (CEST)

Hi LuWe. In dem Zusammenhang hätt ich eine Frage. Mit welchem Programm hast du die hübschen Karten vom Rostocker Nahverkehr erstellt? Die sehen wirklich toll aus. Ich würde sowas gern für meine Straßenbahnartikel machen, aber ich habe nur Paint, und das ist doch wohl nicht das richtige dafür. ;) Ich suche nach einem Programm, wo man sowas etwas bequemer machen kann, als jeden Teilstrich einzeln zu zeichnen. Weißt du eventuell auch, was die Nahverkehrsbetriebe da verwenden? Grüße, --Thogo 17:39, 6. Aug. 2014 (CEST)
Paint wird dafür ganz sicher nicht reichen. Die Nahverkehrsbetriebe beauftragen für ihre Liniennetze in der Regel Werbe-/Design-Büros mit entsprechend professioneller Software. Konkret weiß ich von einem Liniennetz, das mit dem Adobe Illustrator erstellt wurde.
Es ist aber auch möglich, gute Liniennetze mit kostenloser Software zu erstellen. Dafür ist auf jeden Fall ein Vektorgrafikprogramm wie z.B. Inkscape notwendig. Mit ein bisschen Übung und ein paar Kniffen kann man diese Programme auch so ausreizen, dass hübsche und komplexe Liniennetze wie das von Rostock entstehen. Zum Einstieg kannst du dir ja mal die SVG-Dateien der Ausschnitte aus dem Kölner Stadtbahnnetz in einem solchen Programm anschauen. --LuWe (Diskussion) 19:39, 26. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LuWe (Diskussion) 16:19, 7. Mär. 2017 (CET)