Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Kopfstrom, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 11:44, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Kopfstrom. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 11:44, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Hallo Kopfsstrom. Gerne werde ich dir zur Seite stehen und alle deine Fragen beantworten. Vorab habe ich aber meinerseits zwei Fragen:

  • 1. Wie ist der Name des Unternehmens
  • 2. Stehst du zu dem Unternehmen in irgendeiner Beziehung ?

Du kannst direkt hier im Anschluß antworten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:48, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke, Graf Umarov,

zu * 1. Brockhaus Heuer GmbH

zu * 2. Wir sind die Marketingagentur (Kopfstrom (Diskussion) 13:12, 24. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Aller Anfang ist schwer

Bearbeiten

Vielen Dank für den herzlichen Empfang!

Ich hatte schon den gesamten Text in dein Forum getippt - dachte ich. Außerdem hat mich ein "Giftbot" für Mentee als Wunschmentor vorgeschlagen : ) Ich muss mich wohl erst einmal einleben.

Ich fasse noch einmal zusammen: Für ein Unternehmen würde ich gern eine Seite / einen Artikel erstellen. Das Unternehmen erfüllt seitens der notwendigen Kriterien bestenfalls das Alleinstellungsmerkmal eines Patents (vielleicht aber schon abgelaufen). Es geht um die entscheidende, patentierte Verbesserung eines sehr alten Produkts. Weder der Erfinder noch das Unternehmen sind bei Wikipedia aufgeführt. Meine bisherigen Versuche etwas einzustellen scheiterten. Ich habe Mitte Dezember einen Interviewtermin mit dem jüngsten Sohn des schon vor langem verstorbenen Erfinders.

Da ich nichts sinnlos und falsch machen möchte, frage ich nach der Wahrscheinlichkeit und den notwendigen "Unterlagen" bzw. dem richtigen Vorgehen zur Erstellung und Veröffentlichung des Unternehmens. Das Unternehmen ist sehr klein. Die meisten Kriterien, die ich bei Wikipedia zur Voraussetzung eines Unternehmensartikels gelesen habe, fallen daher weg.

Vielen Dank für die Hilfe!

Andreas

Das habe ich schon gelesen. Magst du mir jetzt meine Fragen beantworten? Bitte signier deine Disskussionsbeiträge am Endemit 4 Tilden (~) oder mit dem Bleistift in der Kopfleiste. Grup Graf Umarov (Diskussion) 12:58, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Aller Anfang ist noch schwerer für eine Marketingagentur. Das erste was du machen musst ist dein Benutzerkonto verifizieren: Wikipedia:Benutzerverifizierung. Dann musst du auf deiner Benutzerseite offen legen für wen du tätig bist. Schreibst also etwa :Hinweis zur Offenlegung bezüglich Zugehörigkeit zu Auftraggebern und Vergütungen laut Terms of Use Pkt. 4.: Wir sind die Kommunikationagentur Kopflos GmbH aus Bonn und in Wikipedia für folgende Unternehmen tätig:
Zum Artikel: Das Unternehmen ist in der tat sehr klein. Europäisches Patent ist erteilt sowie ein deutsches Gebrauchsmuster. Produktgruppe ist relevant. Es kommt jetzt darauf an, wie die mediale od. wissenschaftliche Rezeption ausfällt. Graf Umarov (Diskussion) 14:04, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke. Die Verifizierungsanforderung (lt. Link eMail an 'info-de-v@wikimedia.org') habe ich gesendet. Bevor ich die Offenlegung, die ich auch schon einmal in die Mail gepostet habe, auf der Benutzerseite eingebe, warte ich erst einmal, bis mein Konto verifiziert ist.

Wie wäre denn nach allen Hürden zur Anmeldung das weitere Vorgehen? Artikel schreiben, veröffentlichen und mediale und wissenschaftliche Rezension abwarten?

Kopfstrom (Diskussion) 14:44, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hier mal Infos speziell für Portal:Unternehmen/Richtlinien Unternehmensartikel. Grundsätzlich ist dabei zu beachten, Wikipedia verbreitet kein Wissen es sammelt nur veröffentlichtes Wissen. Die mediale und wissenschaftliche Rezension müssen bereits veröffentlicht sein und du musst das belegt in den Artikel einbauen. Erster Schritt also Quellen ausgraben und sichten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:59, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke.

Also könnte ich bereits öffentliche Zeitungsartikel (mit Quellennachweis), Websiteinhalte (mit Quellennachweis - auch von der Bockhaus Heuer-Seite selbst), Inhalte von Büchern (mit Quellenhinweis) usw. eintippen, wobei ich mich vermutlich exakt an den Quellentext halten muss. Was ist mit Bilder? Wir haben etliches an Bildmaterial, was aber nirgends veröffentlicht wurde, das es teils aus privater Sammlung stammt. Natürlich gibt es etliche Produktbilder auf der Brockhaus Heuer-Seite, aber das wäre vermutlich zu nah an der Werbung, oder?

Ich hoffe dies ist meine (vor-)letzte Frage an dich. Bis hierher hast du mir sehr geholfen! Vielen Dank!

Kopfstrom (Diskussion) 18:22, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Glaub ich nicht. Für jede meiner Antworten wirst du drei neue Fragen haben. Ohm & Häner An diesem Artikel kannst du dich gut orientieren. Auch rel, kleines Unternehmen mit belegt innovativer Vorreiterrolle. Deiner müsste am Ende in etwa auch so aussehen. Quellen dienen dabei als Einzelnachweise um alle wesentlichen Behauptungen im Text zu belegen. Graf Umarov (Diskussion) 19:43, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke. Auf diese Antwort habe ich erst einmal keine Frage mehr : ) Dann schauen wir mal, das wir das wie in deinem Beispiel zusammenbekommen.

Kopfstrom (Diskussion) 11:11, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Kopfstrom!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten