Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Löschungen in Priesterbruderschaft St. Pius X.

Bearbeiten

Ahoi, deine Löschungen in Priesterbruderschaft St. Pius X. wurden vermutlich zurückgesetzt, weil sie sich nicht selbst erklären - bitte nutze Hilfe:Zusammenfassung und Quellen um zu beschreiben, warum du etwas machst. Danke.--LKD 14:25, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Diskussionsverhalten

Bearbeiten

Hallo: Du hast hier eine Überschrift gelöscht, einen fremden Beitrag in zwei Teile zerrissen, die Signatur davon verschoben und den unteren Beitragsteil verschoben. Das sind vier nachträgliche Eingriffe in fremde Beiträge, und das gilt hier als Manipulieren von Diskussionsseiten. Ein absolutes NO GO, siehe WP:DS Punkt 1. Wenn du dafür auf WP:VM gemeldet wirst und an den falschen Admin gerätst, kannst du dir wegen sowas eine Sofortsperre einhandeln.

Bitte mach diese Änderungen selber rückgängig, ich bin nicht an deiner Sperre interessiert. Ich habe deine Beiträge ja inhaltlich begrüßt. Und höre bitte auf, die Seite mit Auskunftsfragen und Metadebatten um andere Themen vollzuposten. Wo du die Regeln für Quellen und Einzelnachweise finden kannst, hatte ich dir per Versionskommentar schon mitgeteilt. Jesusfreund 17:12, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Überschrift wurde nachträglich eingefügt und trifft auch gar nicht zu. Der Diskussionsbeitrag war bereits zweigeteilt, der zweite Teil betraf ein anderes Thema und wurde zur Wahrung der Übersichtlichkeit verschoben. Kgv 17:23, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich wurde die Überschrift eingefügt, nachdem ein neues Thema begonnen wurde und die bisherige Überschrift, nicht mehr dafür zutraf. Das ist zulässig nach WP:DS. Jesusfreund 17:41, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das Thema der Überschrift wurde von Vividends nur als Beispiel angeführt. Die Diskussionsbeiträge hatten damit aber nichts zu tun. Kgv 18:05, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Der Rest stimmt nicht. Mein Beitrag war nicht zweigeteilt und du hast mit der Teilung nichts übersichtlicher gemacht, sondern die Reihenfolge und Zugehörigkeit zerrissen. Jesusfreund 17:41, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Beitrag hatte, abgesehen von einem befremdlichen Ton, zwei verschiedene Themen und war auch in zwei Teile unterteilt. Kgv 18:05, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da du offensichtlich nicht daran denkst, diese und andere Einwände abzuarbeiten (fehlende Präzision deiner Ergänzungen z.B.) und lieber deine Privatgespräche mit Vividends weiterführst, ist eine VM wahrscheinlich demnächst unvermeidbar. Jesusfreund 17:41, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Offensichtlich kontrolliert du gar nicht, was du tust. Artikel präziser zusammenfassen als sie sind wäre unlauter und wenn ich mit Vividends diskutiere, zwingt dich keiner dazu, dich zu beteiligen, woraus du allerdings schließt, Diskussionen über den Artikelgegenstand unterbinden zu müssen oder gar zu dürfen bleibt schleierhaft. Kgv 18:05, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Assoziative Verweise

Bearbeiten

Sowohl die Piusbruderschaft als auch Holocaustleugnung sind bereits mehrfach im Artikel verlinkt, darunter jeweils einmal im allerersten Satz des Artikels. Eine abermalige Auflistung unter siehe auch ist daher überflüssig: Wer bis dahin noch nicht auf einen der Links geklickt hat, wirds dann auch nicht mehr tun. Siehe hierzu auch Assoziative Verweise sollten daher in den Fließtext integriert werden oder in Listen mit klarem Bezug umgewandelt werden.: Da dies im Artikel bereits der Fall ist, sind diese daher obsolet. Grüßle, --Gnu1742 12:17, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schau doch mal auf die Diskusionseite des Artikels. Kgv 12:19, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Gut versteckt, indeed. Da frag ich mich, wie der unbedarfte Leser dies finden soll. --Gnu1742 12:23, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wirtschaftkriese

Bearbeiten

Meine Meinung zu Griechenland: Am besten wohl alle Schulden erlassen und Drachme wieder einführen. Über den Wechselkurs würde die Wirtschaft belebt werden (Griechenland könnte günstig Tourismus und seine Produkte günstig anbieten.)

Die zwei Seiten der derzeitigen Medaille:

Allein in der Schweiz sollen Griechen Geldeinlagen in Höhe von mehr als 200 Milliarden Euro haben. http://www.stern.de/politik/analyse-griechische-steuersuender-am-pranger-1777122.html

"Meine Rente beträgt mittlerweile 869 Euro, bei 35 Jahren Dienst als Gymnasiallehrerin. Damit konnte ich mir nicht mal mehr die Grundversorgung leisten, die in Griechenland ohnehin immer teuer war und nun mit den neuen Steuern in die Höhe geschossen ist." http://www.taz.de/Griechenlands-Sparkurs/!87684/

Kategorie:Mikro-PC

Bearbeiten

Hallo,

ich löse diese Kategorie wieder auf, weil der Begriff zu schwammig ist: als Micro-PC werden alle möglichen kleinen Computer bezeichnet [1]. Wo soll man da die Grenze ziehen? Bei 150 cm² Platinenfläche? :-)

Die Einordnung in Kategorie:Heimcomputer passt übrigens nicht, dort geht es nur um die historischen Geräte aus den 70er/80er Jahren.

viele Grüße --PM3 18:31, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Grünenthal GmbH

Bearbeiten

Hallo. Deine Einfügung hat einiges an Diskussion, Editwar usw. ausgelöst. Wenn du wieder online bist - magst du was auf der Artikeldiskussion schreiben? Grüße, --Blogotron /d 23:04, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Kategorie:Mikro-PC

Bearbeiten

Hallo Kgv!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Kategorie:Mikro-PC habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 14:17, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten