Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Bitte keine URVs eistellen. Siehe hierzu auch WP:URV. Danke. Gruß --Peter200 20:20, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Hans Müller (Pentaloge)

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Chokocrisp Senf 21:41, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hans Müller (Pentaloge)

Bearbeiten

Das Urheberrechtsproblem dürfte inzwischen geklärt sein: siehe: www.gesellschaft-penta.de unter Kontakt. Hilfe!! Möchte meinen Artikel über Hans Müller ändern (Streichungen/Umformulierungen) und um wichtige Relevanzkriterien (Bibliographie/Links) erweitern. Wie geht das? Komme nicht mehr in den Text rein. Danke -- Karl-Heinz Schreiner 18:27, 22. Jan. 2010 (CET)Karl-Heinz SchreinerBeantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Karl-Heinz Schreiner,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 13:59, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, vielen Dank für deinen Hinweis. In der Tat bin ich neu in Wikipedia und beabsichtige noch einige weitere Artikel zu schreiben z.B. über "Pentalogie", "Christoph Schreiner" u.a. Gerne nehme ich deine Hilfe in Anspruch. Zur Information über Hans Müller siehe: www.gesellschaft-penta.de oder in Google: Hans Müller Pentaloge. Zum Glück gibts Österreich! Herzliche Grüße ins Weinviertel -- Karl-Heinz Schreiner 18:14, 22. Jan. 2010 (CET) Karl-Heinz SchreinerBeantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Karl-Heinz Schreiner. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --WolfgangRieger 19:56, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Karl-Heinz! Aus unklaren Gründen steht der Artikel unter Hans Müller (Bürgermeister). Ich werde ihn zunächst einmal auf Hans Müller (Esoteriker) verschieben und Verweise von den Seiten Hans Müller einrichten und den Verweis in der Löschdiskussion anpassen. --WolfgangRieger 19:56, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

PS: Das Urheberrechtsproblem ist noch nicht geklärt. Du musst (mit dieser Textvorlage) eine Bestätigung an permissions-de@wikimedia.org senden. --WolfgangRieger 20:27, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Karl-Heinz! Da weder die Löschdiskussion beendet noch das Urheberrechtsproblem geklärt ist, habe ich die entsprechenden Hinweise auf der Seite wieder eingefügt. Du solltest mit weiteren Bearbeitungen warten, bis der URV-Sachverhalt geklärt ist, aber das stand ja eigentlich schon. Auch dass man den Hinweis auf den Löschantrag nicht entfernen soll, stand da.

Zunächst sollte auch die Relevanz geklärt werden, die mir nicht als gesichert erscheint. --WolfgangRieger 10:15, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Karl-Heinz! Der Artikel zu Hans Müller wurde inzwischen gelöscht. Man könnte eine Wiederherstellung auf einer Benutzerseite von Dir beantragen. Soll das geschehen? Des weiteren kann Deine Bearbeitung des Artikels Pentalogie so nicht bleiben, denn es gilt das Prinzip ein Begriff - ein Artikel, d. h. man müsste Deinen Beitrag in einen Artikel Pentalogie (Esoterik) einbringen. Ein solcher Artikel hätte beim gegenwärtigen Text sehr bald auch einen Löschantrag, daher würde ich Dir empfehlen, den Text ebenfalls auf eine Benutzerseite von Dir zu kopieren, z. B. Benutzer:Karl-Heinz Schreiner/Pentalogie (Esoterik). --WolfgangRieger 18:12, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Wolfgang Rieger, vielen Dank für deine Hilfe. Es gibt auch noch andere Welten als Wikipedia Besten Dank Karl-Heinz Schreiner 20:31, 26. Jan. 2010 (CET)Karl-Heinz SchreinerBeantworten

Hallo Karl Heinz! Ich habe den einschlägigen Abschnitt aus Pentalogie nach Benutzer:Karl-Heinz Schreiner/Pentalogie (Esoterik) kopiert. Verstehe ich Dich recht, dass Du keine weitere Mentorenbetreuung brauchst? --WolfgangRieger 21:55, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Pentalogie (Esoterik)

Bearbeiten

Hallo Karl-Heinz_Schreiner, bevor Du wieder so etwas hier reinstellst, lese Dir mal WP:Artikel und WP:WSIGA durch. Dein Mentor kann Dir auch Tipps dazu geben. Gruß --Kuebi [ · Δ] 22:03, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Karl-Heinz Schreiner!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor WolfgangRieger 21:34, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten