Willkommen im Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kabelbaum, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und stehe dir für alle Fragen rund um die Wikipedia zur Verfügung. Ich habe deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

 Info: Ich bin gern bereit deine Fragen im Dialog zu beantworten. Dies geschieht in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten (wie dieser Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich für unsere Kommunikation die Seite Benutzer Diskussion:Lómelinde/Mentees/Kabelbaum eingerichtet.

Auf gute Zusammenarbeit. Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:35, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde, vielen Dank für deine schnelle Antwort und das Willkommen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dir für meinen ersten Wiki-Artikel. Du hast eine schicke Wiki-Benutzer(innen)-Seite. Über Tolkien werde ich mangels Kenntnis nicht mit dir sprechen können, aber in meiner Jugend (lange her) habe ich immerhin rund vierzig (von damals 64 verfügbaren) von meinem literaturkundigen Vater besorgten Karl May Bände gelesen. Auch eine eigene, interessante Welt. Zur Fragestellung wechsle ich dann auf die von dir angelegte Kommunikationsseite und melde mich dort ab morgen und dann immer, wenn ich Zeit habe. Schönen Dank schon Mal und liebe Grüße aus München Kabelbaum (Diskussion) 17:56, 23. Nov. 2013 (CET) KabelbaumBeantworten

Oh danke für das Lob, wenn du möchtest, dass ich dir ein wenig bei der Gestaltung deiner Benutzerseite helfe, dann tue ich auch das gern. Für den Artikelentwurf kannst du eine eigen Unterseite anlegen.


Hallo Lómelinde, vielen Dank für deine Anlage des Artikelentwurfsraums. Ich habe ihn mit der Umternehmensvorlage mühsam etwas gefüllt. Der Großteil meiner heutigen Zeit ist für das Durchsehen der nach Jahren geordneten Presseauszüge auf http://www.hollisters.de draufgegangen. Es sind zwar ein paar brauchbare Aussagen dabei, aber meist nur ein Artikelscan ohne genauere Angaben von Zeitung, Datum und Seite. Doof. Fragen: a) Wie binde ich Logos, wie das von Hollister's, und irgendwann, wenn ich das erste taugliche Textgerüst habe, meine eigenen Fotos in klein und höherer Auflösung ein. b) Lassen sich denn Presseausschnitte, wie die oben erwähnten, als PDF irgendwo in Wiki ablegen oder sind nur echte Links möglich? So 2000 herum gab es noch nicht so viel im WWW. Mein weiterer Plan: c) Restlichen Presseabschnitte bei Hollister's sichten. d) Sonstige Referenzen im WWW wieder suchen, also weitere Artikel über den Laden, auf die ich dann direkt verlinken könnte (wenn ich das Verfahren dann kapiert habe ;-). Ich weiß nicht, ob ich an kommenden Werktag-Abenden nach der Arbeit noch Zeit und Lust habe, nächstes Wochenende fahren wir zu den Schwiegereltern. Es kann also sein, dass ich erst in zwei Wochen weitermache. Das ist hoffentlich kein Problem. Für formale Gestaltungstipps inzwischen bin ich immer dankbar. Liebe Grüße aus München, Kabelbaum (Diskussion) 22:54, 24. Nov. 2013 (CET)KabelbaumBeantworten
Hallo Kabelbaum, schau doch einfach mal auf die von mir angelegte Menteeseite, dort findest du schon ein paar nützliche Links. Sage mir bitte dort, was ich dir noch erklären soll, wenn dir das noch nicht weiterhilft. Ansonsten schau dir doch mal bitte diese Seite zur Nutzung von »Logos« an. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:45, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kabelbaum,

da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich erst einmal wieder aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorinnenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du demnächst wieder mehr Zeit hast und eine Wiederaufnahme der Betreuung wünschst, melde dich bitte auf meiner Diskussionsseite. Die Unterseite Benutzer Diskussion:Lómelinde/Mentees/Kabelbaum werde ich noch einen Monat lang geöffnet lassen, so dass du mich auch dort ansprechen kannst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:47, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 11:59, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team PS: Tipp – wenn Du auf Deiner Benutzerseite {{Benutzer:Vorlage/aus München}} einfügst, kann man Dich einfacher als Münchner erkennen und für Informationen wie diese anschreiben.Beantworten