Hollister´s MotorCycles
Rechtsform Inhabergeführt
ISIN XX0000000007
Gründung 1989
Sitz Zimmern-Horgen, Deutschland
Leitung Volker Sichler
Mitarbeiterzahl > 2[1]
Umsatz 700.000 EUR[1]
Branche Custom-Bike-Manufaktur
Website hollisters.de
Stand: 2002

Hollister´s MotorCycles ist ein deutscher Hersteller von Custombikes. Nach eigenen Angaben wurden bisher über 400 dieser Motorräder hergestellt.[2] Die Firma beschäftigt insgesamt vier Mitarbeiter. Der Firmensitz ist Zimmern-Horgen in der Nähe von Rottach im Schwarzwald in Deutschland.

Geschichte

Bearbeiten

Die Firma begann 1989 durch die Gewerbeanmeldung des gelernten Machinenbauelektronikers Volker Sichler als Hollister’s MC Shop, wurde 19xx in Hollister’s Custom Bikes und 200x in Hollister’s MotorCycles umbenannt. 1999 erhält Hollister’s als erste Firma die EU-Betrebserlaubnis als Kleinserienhersteller im Custom-Bereich. 2002 wird zu zentralen Elektroniksteuerung von Custombikes der Multi Bike Controller eingesetzt. Fortsetzung folgt

Geschäftsbetrieb

Bearbeiten

Von 1989 bis 1995 wurden aus USA importierte Harley-Davidson Motorräder TÜV-fertig gemacht oder nach Kundenwünschen entsprechend umgebaut. Ab 1994 werden Umbauteile mit Mustergutachten für Harley-Davidson Motorräder angeboten. Das erste in Kleinserie hergestellte Motorrad, die Custom Twin, wird 1995 erstmals vorgestellt und ist ab Frühjahr 1997 erwerbbar. Gleichzeitig werden aufwändige Einzelstücke eigenen Ideen oder Kundenvorgaben gefertigt. Das Zwei-Mann-Unternehmen nutzt ein Netzwerk von vierzig Unternehmen, die meisten aus der Region, um die Custombikes herzustellen. Alle Bauteile, bis auf RevTech-Motoren und -Getriebe, stammen aus eigener Entwicklung und werden von Metallhandwerkern rund um Rottweil nach Maß gefertigt. Pro Jahr entstehen zirka zwanzig neue Maschinen.

Bike-Chronologie

Bearbeiten
  • Ab 1997 Custom Twins (Kleinserie).
  • 1999 Warrior, Silver Ghost, …
  • 2001 Balu, Destiny, Twenty-Six, …
  • 2002 Shotgun, Phantom, …
  • 2003 Excite,

Firmennamen

Bearbeiten

„Hollister ist eine kalifornische Kleinstadt, wo in den 40er Jahren das erste Harley-Davidson-Treffen über die Bühne gegangen (und ein wenig aus dem Ruder gelaufen) ist. Das war, wie wir heute wissen, die eigentliche Geburtsstunde des Bike-Mythos.“[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Link auf die Quellenangabe
  2. Link auf Unternehmenszahlen
  3. Quelle: VS in AKTIV BERATEN, Steuern, Finanzen, Recht, vom 18. September 2000.

[[Kategorie:Motorradhersteller]]