Hallo Jlabbacher Jung, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 12:37, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Benutzer:Jlabbacher Jung/Das Findelkind von Gladbach

Bearbeiten

Hallo Jlabbacher Jung,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf deiner Benutzerunterseite (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:18, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:Urheberrecht beachten

Bearbeiten

Hallo,

wie ich jetzt erst feststelle sind weite Teile des von dir erstellten Artikel Das Findelkind von Gladbach Kopien von [1]. Das sind schlicht Urheberrechtsverletzungen und werden hier nicht toleriert. Mach dich mit dem oben verlinkten Hinweis vertraut und wiederhole das nicht wieder. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:23, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der unter [1] veröffentlichte Text ist gemeinfrei. Es wird zitiert und auf die Quelle verwiesen --Jlabbacher Jung (Diskussion) 08:30, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dass er gemeinfrei sei steht wo bitte? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:44, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ganz davon abgesehen ist das längere zitieren von Textpassagen bei Wikipedia ohnehin unerwünscht. Wir schreiben hier Artikel und kopieren nicht irgendwelche Texte, seien sie gemeinfrei oder nicht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:45, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
"Urheberrecht und Nutzung. Alle Bücher und Bilder auf diesen Seiten sind unseres Wissens frei von Urheberrecht, d. h. der Autor, Übersetzer und Illustrator sind vor über 70 Jahren gestorben oder die Rechteinhaber haben uns die Veröffentlichung erlaubt."
Quelle: https://www.projekt-gutenberg.org/info/texte/info.html --Jlabbacher Jung (Diskussion) 08:49, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Und... was sind unerwünschte WL? --Jlabbacher Jung (Diskussion) 08:45, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
OK, verstehe,
Dann bitte den gesamten Eintrag komplett löschen. Ich werde "offline" einen neuen Eintrag vorbereiten, der die Anforderungen hoffentlich erfüllt. Danke. --Jlabbacher Jung (Diskussion) 08:47, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde bereits in deinen Benutzernamensraum verschoben und ist nicht mehr Teil des regulären Artikelnamensraum, genau aus dem Grund weil der Artikel in vieler Hinsicht nicht den Regularien hier entspricht. Bevor du dich an die Bearbeitungen machst solltest du dich bitte erstmal mit den Grundsätzen hier vertraut machen.
Hier mal nur die wichtigsten:
--Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:49, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Und wenn ich mir eine Gegenkritik erlauben darf:
Fass du derjenige bist, der die kurze Inhaltsangabe editiert hat, solltest du das Buch selbst gelesen haben. Denn es wurden inhaltlich falsche Editierungen vorgenommen. --Jlabbacher Jung (Diskussion) 09:50, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dein Hinweis ist mir unverständlich. Ich habe inhaltlich am Artikel(versuch) nichts geändert. Wie auch immer. Der Artikel ist so in keinem akzeptablen Zustand. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:05, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
OK, dann hat jemand anderes die kurze Inhaltsangabe editiert - sorry. --Jlabbacher Jung (Diskussion) 10:08, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vermutlich meinst du diese Bearbeitung [2] durch Benutzer:Warburg1866. Ich kann hier aber auch nichts "falsches" erkennen. Er hat irrelevante (da unenzyklopädische) Angaben und entfernt und ungerechtfertigte Zitierungen entfernt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:13, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher

Bearbeiten

Hallo,

bevor du dir die Mühe machst, den Artikel zu verbessern solltest du klären ob er überhaupt im Sinne der Wikipedia-Kriterien relevant ist. Siehe dazu den Link. Offenbar ist das Buch im Eigenverlag erschienen, was nicht unbedingt für die Relevanz spricht. Ansonsten lässt sich der Sachverhalt bei Unsicherheit auch beim WP:Relevanzcheck klären. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:57, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das Findelkind von Gladbach ist 1892 in einer regionalen Tageszeitung erstmals erschienen. Wie ich in meiner ersten (beim Editieren gelöschten) Eingangsbeschreibung geschrieben habe, ist das Buch dann über die Jahre in verschiedenen Verlagen neu aufgelegt worden. Zuletzt im Verlag B. Kühlen, Mönchengladbach (also nicht im Eigenverlag). Es wurden insgesamt über 40.000 Exemplare verkauft. Das Buch war im genannten Großraum sehr beliebt. Inzwischen ist das Buch vergriffen und nicht neu aufgelegt worden. Dennoch wird im Buchhandel immer wieder danach gefragt. --Jlabbacher Jung (Diskussion) 09:54, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
"Das Buch war sehr beliebt" ist keine sachliche-objektive Aussage und auch kein Relevanzkritierium. Bitte orientiere dich an den niedergeschriebenen Kriterien, ansonsten ist der Beitrag zu löschen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:06, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
verstanden. Danke --Jlabbacher Jung (Diskussion) 10:08, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzcheck#Das_Findelkind_von_Gladbach

Bearbeiten

Zur Info:

Unter dem angegebenen Link habe ich einen Relevanzcheck dieses Buches eingeleitet. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:14, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Selbstverlag

Bearbeiten

So steht es im ''Projekt Gutenberg'': Michael Wefers / Das Findelkind von Gladbach / Historischer Roman / Im Selbstverlag des Verfassers / M. Gladbach /1930/ 14.-18. Tausend / Buchdruckerei Joseph Pascher, M.Gladbach, Humboldtstr. 23 / Fernsprecher 3153. Und das genau ist das Titelblatt des Exemplars, dessen Text im Projekt Gutenberg abgedruck ist. Der Text dürfte dem Autor des Artikels wohl bekannt sein, denn daher stammen die "Vorworte", die er wortwörtlich in seinen Artikel übernommen hat. --Warburg1866 (Diskussion) 10:27, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten