Keine Werbung bitte!

Bearbeiten
 

Liebe/r „Jean-len1405“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Appinio GmbH haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Arabsalam (Diskussion) 11:13, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Arabsalam,
es handelt sich hierbei NICHT um bezahltes Schreiben und auch keine Werbung. Die Relevanzkriterien von Unternehmen sind mir bewusst und ich sah sie durch die internationale Aufstellung und Bearbeitung von globalen Märkten als getroffen. Zusätzlich sind mediale Berichterstattung und speziell das Thema Covid-Impfkampagne und beteiligte Unternehmen durchaus in einem historischen Kontext relevant. Dies gilt übrigens auch für andere beteiligte Unternehmen. Der Bereich der Marktforschung ist zudem schlecht auf Wikipedia abgedeckt und lässt neue Entwicklungen außen vor. Hinsichtlich Struktur und Belegen von journalistischen Quellen orientiert sich der Artikel ziemlich stark an den Punkten anderer (Bsp. SAP) Unternehmen.
MfG Jean-len1405 --Jean-len1405 (Diskussion) 14:44, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Aussagen wie "Appinio expandiert weiterhin und bietet auf seiner B2B-Plattform verstärkt Audience Builder für Nord- und Lateinamerika an. Zu den neuesten potenziellen Zielgruppen zählen Länder wie Honduras, Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Panama, die nun Teil des Quotenauswahlbereichs sind" oder "Diese bescheinigt Unternehmen ein nachhaltig orientiertes und ganzheitlich ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln, das gleichzeitig auf öffentliche Transparenz und rechtliche Verantwortlichkeit setzt. Des Weiteren setzt das Unternehmen auf Pro-Bono-Arbeit in Form von Marktforschung für NGOs, mit dem Ziel, Umweltthemen durch Daten sichtbar zu machen" mögen auf der Homepage eines Unternehmens in Ordnung sein, in einer Enzyklopädie werden solche Aussagen im typischen Marketingpräsens bitte nicht 1:1 übernommen. --Arabsalam (Diskussion) 14:52, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja das stimmt, aber dafür sind doch Sichtungen und Änderungsvorschläge da? Ich ging davon aus, dass andere Editoren in so einem Fall einen Absatz entfernen oder umformulieren. Es ist tatsächlich zu sehr im Marketingsprech formuliert. Der Punkt mit den Ländern sollte aus Wikipedia Sicht nur die Relevanzkriterien für Unternehmen unterstreichen (insbesondere: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben) --Jean-len1405 (Diskussion) 15:06, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Appinio GmbH

Bearbeiten

Hallo Jean-len1405!

Die von dir angelegte Seite Appinio GmbH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:20, 25. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Jonathan Kurfess

Bearbeiten

Hallo Jean-len1405!

Die von dir angelegte Seite Jonathan Kurfess wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:25, 25. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Die Seite eines Unternehmers im Bereich Markforschung mit der Vorstellung neuer Arbeitskonzepte (New Work) ist in meinen Augen durchaus relevant und nicht der einzige Gründer, der in der langen Liste von deutschen Persönlichkeiten fehlt. Daher wüsste ich gerne, inwiefern sich der inhaltlich logisch strukturierte Artikel von dem anderer Persönlichkeiten wie Musikern, Sportlern oder Schauspielern unterscheidet, sodass seine Daseinsberechtigung angezweifelt wird? --Jean-len1405 (Diskussion) 14:48, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten
 

Hallo „Jean-len1405“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 00:05, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, ich weiß nicht, ob du meine Antwort an einen anderen Editor nicht einsehen kannst, aber ich habe bereits lang und breit begründet, dass es sich nicht um Werbung handelt und warum die Relevanzkriterien durchaus getroffen sind. --Jean-len1405 (Diskussion) 09:14, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Gerne einfach nochmal hier nachlesen, da ich diese Unterstellung wirklich unangebracht finde:
Hallo Arabsalam,
es handelt sich hierbei NICHT um bezahltes Schreiben und auch keine Werbung. Die Relevanzkriterien von Unternehmen sind mir bewusst und ich sah sie durch die internationale Aufstellung und Bearbeitung von globalen Märkten als getroffen. Zusätzlich sind mediale Berichterstattung und speziell das Thema Covid-Impfkampagne und beteiligte Unternehmen durchaus in einem historischen Kontext relevant. Dies gilt übrigens auch für andere beteiligte Unternehmen. Der Bereich der Marktforschung ist zudem schlecht auf Wikipedia abgedeckt und lässt neue Entwicklungen außen vor. Hinsichtlich Struktur und Belegen von journalistischen Quellen orientiert sich der Artikel ziemlich stark an den Punkten anderer (Bsp. SAP) Unternehmen.
MfG Jean-len1405 --Jean-len1405 (Diskussion) 14:44, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich halte, ob der werblichen Art, deine Aussage, es handele sich nicht um bezahltes Schreiben für nicht plausibel. Es geht geht hier ja nicht nur um das Untenehmen sondern auch um den Artikel zum Chef! Diese Kombi kennen wir eigentlich nur von Bezahlschreibern, insbesondere wenn sie Marketingstil schreiben. --Lutheraner (Diskussion) 12:50, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es geht hier um den Themenbereich Marktforschung, mediale Präsenz und Relevanz von digitalisierter Meinungsforschung sowie geschichtlich interessanten Zusammenhängen mit der Wahrnehmung zur Impfkampagne unter Markenbeteiligung, bei der das Unternehmen laut kma Online und Horizont Daten erhoben hat (wer sich für MaFo allgemein interessiert, wird hier bei Wikipedia einfach Lücken wahrnehmen). Dass Marktforschung viel auf Wirtschaftsunternehmensseite stattfindet, ist nicht zu ändern. Die Kombination ist entstanden, weil nach der Persönlichkeit zusätzlich aufgefallen ist, dass das Unternehmen als Seite nicht existiert (andere relevante MaFo Unternehmen wie Civey schon). Was für plausibel gehalten wird, sollte trotzdem nicht in Vorverurteilungen münden und Nettiquette kann durchaus gewahrt werden. --Jean-len1405 (Diskussion) 13:07, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hier wird überhaupot niemand verurteilt, denn bezahltes Schreiben ist ja nicht verboten, allerdings bezahltes Schreibbn ohne Deklaration. Die Frage der Plausibilität hart nichts mit einem Urteil zu tun sondern nur mit einem deutlichen Eindruck. --Lutheraner (Diskussion) 13:15, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Den habe ich versucht zu widerlegen und meine Seite darzustellen. Als MaFo-Interessierte Person, die extrem viel Potenzial daran sieht, dass Wikipedia von den unendlichen Erkenntnissen, die generiert werden, profitieren kann. Und dafür war es mir auch wichtig hervorzuheben, bei wem es im Bereich Digitalisierte MaFo schon Produktinnovationen gab. Mehr nicht. Sollten aber die Relevanzkriterien aus Mehrheit der Sichter nicht getroffen sein, akzeptiere ich dies. --Jean-len1405 (Diskussion) 13:53, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das hat nichts mit Mehrheiten zu tun, Entscheider sind einzelne Administratoren in Würdigung der Löschdiskussion und der WP:Relevanzkriterien sowie der sonstigen Regularien (z.B. Werbeverbot). Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:33, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn dir soviel am Wissen über Marktforschung und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich liegt, kannst du das wunderbar mit Fachliteratur in den Artikel Marktforschung integrieren, anstatt werblich klingende Artikel zu einem Unternehmer und seiner Firma zu schreiben, die wahrscheinlich die Relevanzhürde nicht nehmen werden. --Arabsalam (Diskussion) 19:40, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das war auch als nächstes geplant zum Thema Marktforschungsmethoden, Fachliteratur ist allerdings auch nicht immer komplett up-to date, dadurch zeichnen sich Disruptionen zumeist aus. --Jean-len1405 (Diskussion) 22:17, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten