Willkommen Bearbeiten

Merhaba & herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Freut mich, daß du auf die Wikipedia gestoßen bist & hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast & keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos & danach hilft das Handbuch weiter. Also let`s go =). Schöne Grüße--Danyalova   ? 06:16, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo. Kannst Du ggf. Deine Änderung im Artikel wiederholen? Ein Vandale hatte den Artikel geändert und ich weiß nicht, ob sich Deine Änderungen wirklich auf Wiedehopf bezogen. Stern 11:20, 11. Jun 2006 (CEST)

wiedehopf Bearbeiten

servus, mag sein, dass du noch nicht weißt, wie das unterschreiben am einfachsten funktioniert: einfach 4x die tilde - das fügt deinen benutzernamen, datum und uhrzeit ein und erzeugt (falls du diese option in deinen benutzeinstellungen aktiviert hast) einen link. was deine bemerkungen im wiedehopf-beitrag anbelangt. ich nehm an, dass du sachlich und sprachlich recht hast, und deine vorschläge zu einer sprachlichen verbesserung des noch sehr unvollständigen beitrags führen. in vielen fachsprachen haben sich formulierungen eingebürgert, die eigentlich nicht korrekt sind; ich bin dankbar, wenn ich darauf aufmerksam gemacht werde - ein wenig jedoch kommt es halt immer auf den tonfall an. wenn du deiner sache also sicher bist, ändere solche textpassagen doch bitte, mitteilungen wie die auf der wiedehopf-diskussionsseite erwecken in mir den eindruck, du hättest ein größeres interesse daran, dich selbst darzustellen und andere runterzumachen als der sache zu dienen, nämlich einen ordentlichen artikel entstehen zu lassen. schönen gruß Scops 15:51, 11. Jun 2006 (CEST)

Werwolf (Freischärlerbewegung) Bearbeiten

Hallo JKS,

kann deine Änderung nur bedingt nachvollziehen. Haben einen Diskussionsbeitrag aufgemacht. Würde mich freuen, wenn du dazu Stellung nehmen könntest =)

Gruß Der Fehlerfuchs 15:33, 8. Sep 2006 (CEST)

Hallo JKS, dein positives Votum hat nicht viel genutzt, trotzdem vielen Dank. Nur leider sind meine lieben Landsleute so selbstgefällig die schweizerischen Bemühungen zum Habitatschutz, trotz Bezug auf Internationale Abkommen, als irrelevant abzutun. -- visi-on TWW 16:40, 5. Okt 2006 (CEST)


Jakobsstab Bearbeiten

JKS, die korrekte Schreibweise ist Jakobsstab. Siehe hierzu auch Brockhaus Enzyklopädie. --Fantagu 23:12, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Für deine sprachlichen Änderungen im Aeneis-Artikel... Bearbeiten

...bedanke ich mich herzlich, und für die falsche schwache Endung bei "kosmisch" schäme ich mich richtig! Nur eine Rückfrage, weil es mir in der WP immer mal wieder unterkommt: Ist der Genitiv mit Apostroph bei Namen auf s wirklich mittlerweile so ungebräuchlich, dass man ihn ersetzen muss? Mir ist er ganz geläufig, aber das muss nichts heißen... Besten Gruß und schöne Feiertage! T.a.k. 23:53, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nemi-Schiffe Bearbeiten

Hallo, ich trag gerade Informationen für einen Artikel über die Nemi-Schiffe zusammen. Du schreibst auf der Diskussionseite zum Lago di Nemi, dass der Brand der Schiffe 1944 von Obdachlosen und nicht von der Wehrmacht verursacht wurde. Hast du dafür eine Quelle? Alles was ich gefunden habe, ist die Aussage, dass beides möglich wäre und wohl nicht mehr zu klären ist. So auf der HP der Comune di Nemi. Auch die italienische Wiki schreibt das sehr ausführlich so. Gruß von Pippo-b 21:47, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

BeraRdelli Bearbeiten

Im Sacco und Vanzetti-Artikel hatte sich tatsächlich und konsequent ein Namens-Typo eingeschlichen... Als Schuldiger bedanke ich mich für deine Aufmerksamkeit und die Korrektur! Beste Grüße, --DrTill 15:21, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lambert Maria Wintersberger Bearbeiten

hier ein paar infos zu lambert maria wintersberger

Der deutsche Künstler Lambert Maria Wintersberger wird 1941 in München geboren. Seine berufliche Laufbahn beginnt er 1958 als Dekorations-, Kirchen- und Glasmaler und Mosaikenbildner. Ab 1961 besucht er die Accademia delle Belle Arti in Florenz und konzentriert sich in seiner Ausbildung auf Lithografie und Aktzeichnung. 1964 beendet er sein Studium und arbeitet fortan bis 1968 als freischaffender Künstler in Berlin und wird noch im gleichen Jahr mit dem Burda-Preis Münchens geehrt. Er gründet mit vielen Künstlern u.a. Markus Lüpertz, Karl Horst Hödicke, Bernd Koberling die Künstler-Selbsthilfe-Galerie Großgörschen 35 in Berlin. Nach einer vierjährigen Zusammenarbeit bis 1968 trennt sich die Gruppe. Wintersberger, der seine eigenen Wege geht, schafft die "Verletzungsbilder". 1969 siedelt er nach Stuttgart über, erhält im folgenden Jahr den Preis für Malerei auf der 6. Biennale der Jugend in Paris und wechselt nach Köln über. Der Künstler nimmt an der 11. Biennale in Sao Paulo teil. 1971 bis 1972 arbeitet er in den USA und siedelt anschließend nach Nörvenich über. Von 1974 bis 1977 nimmt Lambert Maria Wintersberger einen Lehrauftrag an der Kunstakademie in Düsseldorf an. Erneut wechselt er seinen Wohnort, geht von 1980 bis 1985 wieder nach Stuttgart zurück und findet sich letztlich Walbourg/Frankreich ein. 1992 ist er Preisträger des Centre Européen d'Actions Artistique Contemporaines in Strasbourg und im Jahr 2005 bis 2006 ist er Gastkünstler in der Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe. Bis heute lebt und arbeitet Lambert Maria Wintersberger in Walbourg. Quelle: lambertmaria-wintersberger.de

Lambert Maria Wintersberger ist ausgebildeter Dekorations-, Kirchen und Glasmaler sowie Mosaikbildner und studierte in den 60er Jahren an der Accademia delle Belle Arti in Florenz. In den 70er Jahren hatte er einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Düsseldorf. Er erhielt 1968 den Burda-Preis für Malerei und 1992 den Preis des Centre Européen d’Actions Artistique Contemporaines, Strasbourg. Seine Arbeiten sind im Museum Würth, Schwäbisch Hall und im Kunstmuseum Stuttgart vertreten. Quelle: artports.com

1941 wird Lambert Maria Wintersberger in München geboren. Er beginnt seine Künstlerlaufbahn 1958 mit einer Ausbildung zum Dekorations-, Kirchen- und Glasmaler sowie Mosaikenbildner. Ab 1961 studiert er an der Accademia delle Belle Arti in Florenz. Nach Beendigung des Studiums 1964 siedelt Wintersberger nach Berlin über, wo er als freischaffender Künstler tätig ist. Inspiriert durch Reklamekunst und Pop Art entstehen klinisch glatte Bilder von verschlungenen Körperteilen mit erotischen Konnotationen. Gemeinsam mit Markus Lüpertz, Karl Horst Hödicke, Bernd Koberling und anderen Künstlern gründet er 1964 die Künstler-Selbsthilfe-Galerie Großgörschen 35 in Berlin. 1967 kommt es zur Trennung der Künstlergemeinschaft. Wintersberger beginnt die Arbeit an der Werkgruppe der 'Verletzungsbilder', großformatige Gemälde, die die Folterung einzelner Körperteile in unterschiedlich starker Abstraktion zum Thema haben. 1968 wird er in München mit dem Burda-Preis geehrt. Wintersberger zieht 1969 nach Stuttgart um und erhält im selben Jahr den Preis für Malerei auf der 6. Biennale der Jugend in Paris. Nach einem Arbeitsaufenthalt 1971/72 in den USA verlegt er sein Atelier in das rheinische Nörvenich. 1974 erhält der Künstler einen Lehrauftrag an der Kunstakademie in Düsseldorf und unterrichtet dort für drei Jahre. Von 1980 bis 1985 lebt er wieder in Stuttgart und reist und arbeitet dann Ende der 1980er Jahre abermals in den USA. 1992 wird Wintersberger vom Centre Européen d'Actions Artistique Contemporaines in Strassburg ausgezeichnet. 'Lambert Maria Wintersberger ist als Künstler Demiurg, der sich seine Welt erschafft aus dem Jetzt, dem Hier- und Dasein, sich aus Kunst- und Menschheitsgeschichte und den widersprüchlichen Mythologien der Völker, eingedenk des tödlichen Zweikampfes zwischen Matriarchat und Patriarchat, seine Wirklichkeiten formt, die dem Himmel gleich fernnah sind wie der Erde. [..] Unergründlich vielfältig scheinen die Interpretationsmöglichkeiten der Bildwerke von Lambert Maria Wintersberger. Was sie spannend und immer wieder von anderen Standpunkten aus befragbar macht. Kunstwerke als Ausdruck eines Menschen in der Revolte gegen gesellschaftliche Zwänge und existentielle Ängste. Das Häßliche ist ihm ästhetisches Mittel, kein Programm; das Schöne, zwar vergeblich weil vergänglich, ist Ausdruck seiner Sehnsucht nach jenem zerbrochenen Gefäß, das einst heile Welt war und wieder sein soll' (Rudij Bergmann, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1999, S.11). Der Künstler lebt und arbeitet in Walbourg/Frankreich. Quelle: beyars.com

gruss almarealmare

Italiensperling Bearbeiten

Danke für Deine Durchsicht, Verbesserungen und Korrekturen.--Cactus26 12:47, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal danke, diesmal bei der Blaumeise. Ich bin eigentlich ein Freund von PQP, da es das Verständnis erleichtert, aber hier habe ich es übersehen.--Cactus26 19:06, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Laokoon Bearbeiten

Hallo JKS! Vielen Dank für deine Verbesserungen im Artikel Laokoon! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:20, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ehingen (Donau) Bearbeiten

Das war doch soweit OK was die IP da geändert hatte, oder habe ich mich verguckt? Gruß --Pittimann Glückauf 13:03, 26. Sep. 2012 (CEST) Ja, da hast Du Dich leider in den meisten orthografischen und grammatischen Fällen verguckt!--JKS (Diskussion) 09:59, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.04.2016) Bearbeiten

Hallo JKS,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kempff2 1.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also JKS) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Gerhard Brunner (Intendant) Bearbeiten

Hallo JKS! Danke für deinen o. g. Artikel. Ich habe ihn heute etwas überarbeitet bzw. strukturiert und entPOVt, damit er durch die QS kommt. Was jetzt noch fehlt, sind Belege. Bisher ist nicht eine einzige Quelle angegeben, deshalb wäre es schön, wenn du welche per WP:Einzelnachweise einfügen könntest. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 20:08, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Promovieren Bearbeiten

"Promovieren" wird nur im Trivialgebrauch auch intransitiv verwendet - wird dadurch aber nicht richtiger. Auf falsche Beispiele, und seien sie noch so häufig, kann man sich nicht berufen, selbst wenn sie aus Professorenmund stammen. Im offiziellen akademischen Betrieb wird dagegen immer korrekt transitiv verfahren. Maßgebend ist der Rat für deutsche Rechtschreibung (RdR); dass der Duden eine unverbindliche Privatunternehmung ist muss sich noch herumsprechen. -- JKS (Diskussion) 18:48, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~


PS: Die Formulierung "er diplomierte" hättest du stattdessen gerne korrigieren können ;-) --Barbasca (Diskussion) 15:14, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten


Hinweise und Korrekturen zur grammatischen Korrektheit ( hier: "promovieren" grammatisch transitiv) sowie zu textbelastenden Redundanzen (z.B. vor jeder Jahresangabe "Im Jahr...) sind nun mal keine persönliche Geschmackssache, auf die oberlehrerhaft zugegriffen werden könnte. JKS (Diskussion) 15:23, 7. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest Bearbeiten

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ein Problem mit dem Sichten Bearbeiten

Hallo JKS, bitte betrachte den folgenden Difflink: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kamila_Walerjewna_Walijewa&type=revision&diff=220333084&oldid=220332290 mal ganz genau: Der IP hat zwar in der ZQ eine passende Quelle angegeben, aber einen Satz inhaltlich umgebaut und damit Unsinn veranstaltet. Ich hatte den Unsinn anderweitig entdeckt. Man findet den Unsinn anhand des Wortes „Nachweisgrenze“, das dabei hereingekommen ist. Aber man bemerkt ihn nicht beim Sichten, denn es sieht so aus, als hätte der IP hier lediglich einen Absatzumbruch eingebaut. Stimmst Du mit mir überein, dass die Ansicht, die wir Sichter*innen da präsentiert bekommen, gelinde gesagt suboptimal ist? Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass ich wohl diesen Edit auch positiv gesichtet hätte. LG vom --Himbeerbläuling (Diskussion) 14:56, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

"und die Substanz nur in minimalen Spuren nachgewiesen wurde, welche unterhalb der Nachweisgrenze liegen,..." d.h. eine Substanz wurde nachgewiesen unterhalb der Nachweisgrenze - widerspricht diese Aussage sich nicht selbst innerhalb eines einzigen Satzes? Gemeint im Ursprungstext schien mir zu sein, dass diese Minimalspuren nur auf unbeabsichtigte Kontamination statt auf Verfälschungsabsicht hindeuten könnten. Wäre mit dem Verfasser zu klären; interessant ist aber, wie präzis mit Sprache umgegangen werden muss - ein genereller Hauptkritikpunkt an vielen Wiki-Artikeln. Besten Dank jedenfalls für die Diskussion, lieber Kollege! JKS (Diskussion) 15:07, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Marina Abramovic Bearbeiten

Lieber @JKS, magst du den Titel von Eva Huttenlauch, den du bei Marina Abramovic ergänzt hattest, bitte noch einmal vollständig zitieren? Es fehlen ISBN und Fundstelle. Ich konnte diesbezüglich nichts finden und habe ihn deshalb wieder herausgenommen. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:25, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab Bearbeiten

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten