Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Isgue
Schön, dass Du hergefunden hast und herzlich willkommen bei Wikipedia! Ich freue mich auf Deine Beiträge und Mitarbeit bei unserem Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten. Ich habe gesehen, dass Du dich kürzlich angemeldet hast, und möchte Dir für den Anfang ein paar Tipps geben, damit Du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei Deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit ~~~~ (4 Tilden) zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst Du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch nur Menschen sind (bis auf die Bots natürlich), die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.



     Hast Du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --NIL Disk. 21:13, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Die Zwangseintreiber

Bearbeiten

Hallo Isgue,

die am 27. Dezember 2022 um 23:27:21 Uhr von Dir angelegte Seite Die Zwangseintreiber (Logbuch der Seite Die Zwangseintreiber) wurde soeben um 19:42:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Die Zwangseintreiber löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): C&P von Die Zwangsvollstrecker“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:45, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten