Hallo Integrant!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

--Jocian (Disk.) 14:41, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Christina Kessler

Bearbeiten

Hallo Integrant,
da Deine Diskussionsseite noch leer war, habe ich Dir vorstehend mal einen der "Standard-Begrüßungstexte" gepostet. Wenn es dort unter anderem heißt, Wikipedia sei ein "relativ anarchisches System", dann stimmt das auch nur bedingt. Viele halten es eher für eine Art Meritokratie..., und wieder andere für eine Art Adminokratie... ;-)
Nun, Du hast ja bereits einige der teils höchst eigenen Riten des "Systems de.Wikipedia" kennengelernt und wirst Dir dazu Deine eigenen Gedanken machen. Für die erste Zeit als Anfänger, im hier üblichen Jargon Newbie genannt, empfiehlt sich die Teilnahme am Mentorenprogramm. (Auch da hast Du ja bereits einen "höchst eigenen Vorgeschmack" bekommen.) Du findest auf den Info-Seiten des Mentorenprogramms auch eine Selbstvorstellung der verschiedenen Mentoren, da könntest Du Dir auch einen Mentor heraussuchen und ihn dann gezielt ansprechen.
Auf Deine Fragen auf meiner Disk.-Seite möchte ich erst zu einem späteren Zeitpunkt antworten, da ich momentan etwas in Zeitnot bin. Meine Nachricht hier wirst Du gelesen haben? Mein Rat dort gilt für den "weiteren Ablauf des Geschehens" für den obigen Ex-Artikel. Ist das für Dich ok?
Wenn ich es richtig verstehe, bist Du mit der Person, die hinter dem Account Benutzer:Joachim Beust steht, identisch? Für diesen Fall würde ich Dir dringend empfehlen, dann den Joachim-Beust-Account stillzulegen zu lassen oder beide Benutzerkonten zusammenzuführen. Ich kann durchaus verstehen, dass Du hier lieber unter einen anonymen Nicknamen mitarbeiten möchtest. "Mehrfache Accounts" (im WP-Jargon WP:Sockenpuppe, siehe dort mehr Infos) sind jedoch wieder ein höchst eigenes wikipedianisches Thema..., und deren Einsatz kann auch zur Sperrung aller betroffenen Accounts führen. Nähere Infos findest Du hier: Hilfe:Benutzernamen ändern + Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. Ansonsten musst Du einen Admin ansprechen, weil ich bei diesen Regularien nicht ausreichend durchblicke...
Soweit erstmal von meiner Seite. Wenn Du Fragen hast, schlage ich vor, dass Du sie hier stellst (ich "behalte Deine Disk.-Seite im Auge", soll heißen, nehme sie in die von mir beobachten Seiten auf - da das aber mehr als 1.400 Seiten sind, kann es sein, dass ich einen Beitrag von Dir nicht sofort mitbekomme, dann kannst Du mich gerne auf meiner Disk. "erinnern").
Grüße, --Jocian (Disk.) 14:41, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten