Benutzer Diskussion:Il Stregone/Archiv/2007/4

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Il Stregone in Abschnitt Direkte Numerische Simulation

Begrüßung bei der Wikipedia

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Danke für die kleine Einweisung, ich werde hoffentlich viele Artikel schreiben. --Il Stregone 16:04, 27. Okt. 2007 (CEST)

Neptun und Uranus Kanditatur

Hallo Stregone, ich freue mich, dass Du Neptun und Uranus für lesenswert vorgeschlagen hat. Ich habe einen „Alternativartikel“ Benutzer:FrancescoA/Workspace/Uranus_Eng_Translation gemacht, wobei ich (und einige andere) noch nicht sicher sind, ob wir den nehmen können. Dabei habe ich den englischen Artikel komplett übersetzt, dann die bestehenden deutschen Text reingemergt und am Schluss noch die englischen Nebenartikel (Atmosphäre, Ringe, Erforschung und Monde) versucht hineinzubringen. War viel Arbeit. Diskussion war auch auf Portal_Diskussion:Astronomie#Neuer_Uranusartikel. --mfg, FrancescoA 16:48, 9. Nov. 2007 (CET)

Also erstmal bin ich fasziniert von der Länge des Übersetzten Artikels. Das war bestimmt nicht nur sehr viel Arbeit, sondern extrem viel Arbeit. So, und nun zum eingentlichen Problem: Ich hatte das (muss ich zu meiner Schande gestehen) nicht mitbekommen, da ich noch relativ neu bin. Als Lösung würde ich Vorschlagen, Uranus erstmal soweit in der Abstimmung zu lassen, und dann die beiden Artikel zusammenfügen. Damit wären (wenn ich nichts vergessen habe) alle zufrieden, also die alten Autoren von Uranus und du.<brDa dein Übersetzter Text den Artikel Uranus aber nur verbessern kann, sehe ich kein Problem in der Abstimmung.
Schreib doch am besten, ob dir meine Lösung gefällt, oder ob wir Uranus aus der Abstimmung nehmen sollen (oder was dir sonst noch einfällt ;) ). --Il Stregone 17:05, 9. Nov. 2007 (CET)

Ja schon, so zwei Wochen etwa. ;) Ich bewundere den Benutzer Ruslik0 und die anderen, die den Artikel überhaupt auf die Beine gestellt haben. Wir haben gerade eine "interne" Diskussion, falls es dich interessiert, da hat auch CWitte seinen "Senf" dazugegeben. Benutzer:FrancescoA#Uranus_und_Neptun_KLA. Also am besten wäre IMO den Uranus noch nicht zur Kanditatur dazunehmen. --mfg, FrancescoA 17:43, 9. Nov. 2007 (CET)
Machen wir doch so. Habs auch nochmal in deiner Diskussion gepostet. Muss noch irgendwas getan werden, damit das ganze gestoppt wird? --Il Stregone 19:37, 9. Nov. 2007 (CET)
So, alles soweit fertig und gestoppt. Schreib mich doch mal an, wenn dein Uranus-Artikel fertig ist, und wieder zur Abstimmung bereit ist. Vielleicht bekommt der Artikel ja dann auch die Exzellenz ;) . --Il Stregone 21:14, 9. Nov. 2007 (CET)
Alles klar, danke für deine Mühe. Lesenswert wäre schon schön ;)--mfg, FrancescoA 21:43, 9. Nov. 2007 (CET)

Wikiprojekte, Portale & Co.

Hallo Stregone, ich hab grad gesehen, dass du WikiProjekt Astronomie angelegt hast - bevor du jetzt mutterseelenallein dort vor dich hinarbeitest: Die Astronomen haben ihre Arbeitsecke scheints direkt ins Portal integriert, auf Portal:Astronomie/Mitarbeiten. Macht vielleicht mehr Sinn, die schon etablierten Seiten und zentralen Diskussionsstellen zu nutzen, ich hab die von dir angelegte Projektseite deshalb in einen Redirect verwandelt. Hier kommst du noch an deine Texte, die man vielleicht am besten auf Portal_Diskussion:Astronomie transferiert. viele Grüße, --Elian Φ 05:06, 11. Nov. 2007 (CET)

Saturn: Größenvergleich zwei mal drin

Hallo Stregone, ich sehe gerade, dass Du an Saturn arbeitest. Jetzt ist der Größenvergleich zwei mal drin. Kann ich in der unteren Grafik (die ich geändert habe), das nochmals ändern (die Erde heraus und im Text den Größenvergleich)?--FrancescoA 11:13, 30. Nov. 2007 (CET)

Habs schon geändert. --FrancescoA 11:21, 30. Nov. 2007 (CET)
Hatte gestern den Größenvergleich im Übersichtsmenü entfernt, wurde aber wieder reingestellt. So gefällts mir aber auch sehr gut :) --Il Stregone 12:33, 30. Nov. 2007 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:51, 30. Nov. 2007 (CET)

Verbessert (Der Bot wird das zwar nie lesen, aber ich seh, dass das fertig ist) --Il Stregone 08:25, 1. Dez. 2007 (CET)

DefCon (Spiel)

Hi, schau bitte mal hier vorbei. So verstößt das gegen die GNU FDL.--80.145.120.60 18:03, 1. Dez. 2007 (CET)

Bin dabei, den Artikel nun passend zu erstellen. --Il Stregone 08:10, 2. Dez. 2007 (CET)
So, hab mein bestes Versucht, der Artikel müsste nun passend erstellt sein. --Il Stregone 08:20, 2. Dez. 2007 (CET)

Direkte Numerische Simulation

Als jemand, der sich für Computer und Wissenschaft interessiert: hast Du vielleicht Interesse Dir mal den Artikel Direkte Numerische Simulation durchzulesen und mit abzustimmen? Ich frage, da es bisher nur ein Votum gibt und so lange läuft die Abstimmung nicht mehr. Für eine Beteiligung wäre ich Dir deshalb dankbar. Außerdem ein Lob für den guten Saturn-Artikel. Bzgl. Bahnelemente, ich habe das mal auf der Diskusionsseite zur Planeteninfobox vorgeschlagen.

P.S.: Der Bot wird das zwar nie lesen find ich zum schießen :-) Gruss --Babucke 02:10, 5. Dez. 2007 (CET)
Schöner Artikel. Hab dann auch mal abgestimmt. Bezüglich der Planeteninfobox: Ich denke, dass diese Daten sicherlich dort gut aufgehoben wären. Mal sehen was draus wird.
PS: Ich fands irgendwie lustig, dass ich von einem Bot angeschreiben werde, also hab ich ihm mal geantwortet :-) MfG, --Il Stregone 14:54, 5. Dez. 2007 (CET)