Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Hurli! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  4. Kontakt
Redaktionen • Portale
  8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Timk70 Frage? Bewertung 18:56, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, Timk70, dass du mich verbessert hast. --Hurli 19:01, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tipps (zu Michele Lessona)

Bearbeiten

Hi, ein paar Tipps in Kürze:

  • Bitte keine Fragen oder Anmerkungen in Artikel oder Zusammenfassungszeile schreiben (auch nicht in Vorlagen wie die „Personendaten“)
  • Bitte nur Interwiki-Links (z.B. Englische Wikipedia) oder Links zu anderen Projekten wie WikiBooks setzten, wenn es dort auch entsprechende Artikel gibt.
  • Bitte nur dann Überschriften verwenden, wenn es auch etwas zu schreiben gibt. Ein einzelner Satz braucht noch keine Überschrift. Und natürlich auch keine „Überschriften“ ohne passenden Inhalt.
  • Das selbe gilt für den Abschnitt Einzelnachweise. Bitte nur dann in den Artikel aufnehmen, wenn im Artikel auch mit Einzelnachweisen gearbeitet wird.
  • Die PND findest du, indem du hier nach der Person suchst.
  • Kennst du schon das WP:Mentorenprogramm?
  • Ausserdem ganz hilfreich WP:Wie schreibe ich gute Artikel
  • Ansonsten immer erst mal die WP:Hilfe durchsuchen. Dort gibt es zu fast allen Themen schon etwas zu lesen!

Viel Spaß weiterhin --Teilzeittroll 22:06, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen d ank, du hast ja sogar schon alles verbessert, aber schade, dass die Tipps nicht bei der vorlage stehen. --Hurli 20:34, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Werkzeughersteller

Bearbeiten

Hallo Hurli,
Kommt da noch was? In dieser Form ist das (noch) kein Artikel und landet bald in der Löschdiskussion.
Gruß, Sarion !? 08:26, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Miniedits wegen Rechtschreibreform

Bearbeiten

Hallo Hurli,

Miniedits die nur ein Wort von der alten in die neue Rechtschreibung ändern sind nicht gern gesehen, da diese unnötig die Versionsgeschichte der Artikel aufblähen. Bitte markiere deine Änderungen wenigstens als "Nur Kleinigkeiten wurden geändert", und besser: prüfe doch gleich den gesamten Artikel auf Rechtschreibfehler. Danke und Gruß --Revvar (D Tools) 15:54, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Revvar. Das hab ich nicht gewusst, aber wenn ich mehr mache wird es nicht kontrolliert. --Hurli 15:59, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Klar wird das auch gesichtet. Es dauert nur manchmal ein wenig länger. Grüße --Revvar (D Tools) 16:41, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

StVZO

Bearbeiten

Hallo, der Satz wurde mit der Begründung "§ 47a gibt nicht mehr!" entfernt, den gibts sehr wohl, also mit welcher Begründung soll deine wiederholte Streichung des lange Zeit im Text enthaltenen Satzes richtig sein? --194.29.236.11 16:08, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Seit 1.1.2010 ist die AU in der HU aufgenommen, die AU-Plakette wird nicht mehr vergeben und der § 47a ist nicht mehr gültig. [1] Steht aber auch in Abgasuntersuchung --Hurli 16:15, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zeigt mal wieder, dass sich auch User mit Namen an die Regel "Quellen/Begründung" halten sollten! Die Ursprungsbegründung war nahe dran, den Paragrafen gibts jedoch sehr wohl noch, es gibt lediglich in § 72 einen kleinen Hinweis dazu, dass er ab 1.1.2010 nicht mehr anzuwenden ist. Im Gegensatz zu dir informiere ich mich nämlich, auch anhand von Änderungsbegründungen - und die war eben unzutreffend, daher mein revert. Deine Begründung waren allerdings einfach nur lächerlich, aber naja, du wusstest schon alles! --194.29.236.11 16:27, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nur hab ich gar nichts geändert, sondern die unbegründete Änderung der anderen IP entfernt. Das hat vorher nur keiner gemerkt. Ich hab auch gar nicht behauptet, daß es den Paragrafen nicht mehr gibt, sondern daß Die Vorschriften für die Abgasuntersuchung sich nicht mehr in § 47a StVZO finden --Hurli 16:37, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

dafür. Gruß vom --Hardenacke 22:13, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gerne, ich hab mich auch nur getraut, weil Seewolf fast dasselbe, aber wo anders auch schon gelöscht hatte --Hurli 16:21, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Frage zur VM

Bearbeiten

Hallo Hurli. Mich interessiert, was du an der VM-Erledigung unbefriedigend empfindest. Hätte ich den nicht angemeldeten Melder sofort sperren sollen? Das erschiene mir doch etwas sehr überzogen (und auch inkorreekt). --Howwi Daham · MP 13:59, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Anne Julia Hagen

Bearbeiten

Hallo Hurlina!

Die von dir angelegte Seite Anne Julia Hagen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:43, 26. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten