Herzlich willkommen in der Wikipedia, Heinz Wehrfritz!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir NadirSH (Diskussion) 19:12, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Heinz Wehrfritz, gut, dass du nachfragst, bevor du so weitermachst...deine Aktionen wären durchaus geeignet, als Edit-War betrachtet zu werden und dir eine Vandalismusmeldung einzufangen.

Das Hauptproblem bei deinen Ergänzungen ist, dass du einen Weblink in den Fließtext eingebaut hast. Das wurde zurecht revertiert, bzw. korrigiert. Statt die Persönlichkeit mit einem Weblink einzubauen, sollte man einen Wikilink verwenden, wobei dieser als sogenannter Redlink angezeigt wird, wenn es den Artikel noch nicht gibt. In diesem Fall ist es auf jeden Fall sinnvoll (so wie du es im Prionzip versucht hast) dies zu belegen, wobei man den entsprechenden Weblink als Einzelnachweis formatiert.

So wird dann im Quelltext aus

* [https://monikaritter.de/ Monika Ritter], (* 1962), Bildhauerin und Grafikerin, lebt und arbeitet in Kalchreuth.

die korrekte Fassung

* [[Monika Ritter]] (* 1962), Bildhauerin und Grafikerin<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://monikaritter.de/ |titel=Monika Ritter |abruf=2023-05-12 }}</ref>

Dass die Dame in Kalchreuth lebt und arbeitet braucht man nicht explizit zu erwähnen...das ergibt sich mehr oder weniger aus der Tatsache, dass sie in diesem Abschnitt auftaucht. Erstaunlich, dass dieser Edit von dir nicht schon wieder revertiert oder korrigiert wurde....ich will das nun ganz schnell ändern, bevor doch noch jemand auf die Idee kommt, dich auf der Vandalismusseite zu melden ;-=

Bei weiteren Fragen oder Anliegen, kannst du dich gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite melden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:12, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo NadirSH, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde das so nach und nach korrigieren. Wenn ich nicht weiter komme nehme ich gerne Deine Hilfe an. --Heinz Wehrfritz (Diskussion) 10:06, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Spielwiese

Bearbeiten

Ich habe gerade noch einen Blick auf deine Spielwiese geworfen. Hier hast du mehrere Weblinks direkt in den Fließtext eingebaut, die man in Einzelnachweise abändern sollte. Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:18, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich bin dabei, dass zu ändern. Danke --Heinz Wehrfritz (Diskussion) 13:23, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Den Redlink (= „Seite nicht vorhanden“) kann man in einen regulären Link umwandeln, indem man den entsprechenden Artikel erstellt. Dies setzt natürlich voraus, dass die Person enzyklopädisch relevant ist. Solltest du dich an einen solchen Artikel wagen, würde ich jedoch die Teilnahme am Mentorenprogramm empfehlen. --NadirSH (Diskussion) 19:25, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten