Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Hardy Prothmann!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ erhältst du einen Überblick über unsere Arbeit. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ offenes System. Trotzdem möchte ich dir einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel.
  5. Schreibe, wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine verwendete Literatur.
  6. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!
  7. Wenn du Fotos hochladen möchtest, melde dich doch auf Commons an, unserer internationalen Mediensammlung!
  8. Dies ist ein Standardbegrüßungstext, aber wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid!

Ansonsten viel Spaß noch! Marcel083 14:36, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Anmerkung: Bitte Quellen für den angelegten Artikel istlokal.de nachtragen, sowie die Relevanz nachweisen.

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Hardy Prothmann, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Hardy Prothmann eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, -jkb- 15:15, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Quellenangaben erforderlich

Bearbeiten

Hallo Hardy, ich habe gesehen, dass du umfangreiche Änderungen im Artikel Heddesheim vorgenommen hast. Ich möchte dich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia prinzipiell erforderlich ist, für alle nichttrivialen Aussagen eine Quelle anzugeben, siehe hierzu WP:EN. Jedermann ist ansonsten berechtigt, deine Aussagen/Änderungen zu revertieren. Viele Grüße, --Randy43 20:53, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Hardy Prothmann, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Marcel083 13:57, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Marcel083,

danke für den Hinweis - mache ich künftig.

Gruß Hardy

Lokaljournalismus

Bearbeiten

Hallo Hardy, beide Versionen sind völlig unbelegt und „nicht so dolle“ – das eine klingt wie eine Rechtfertigung eines lokalen Verlegers, das andere wie der Seufzer eines Lokalzeitungskonsumenten ;-) Gibt es dazu nicht ordentliche, seriöse Arbeiten, die man als Belege für eine neutrale Darstellung heranziehen könnte? Ich würde den Absatz ansonsten fast ganz löschen („Ansehen und Bedeutung“ – also eine Bewertung ohne Quellen … geht eigentlich gar nicht … ) Vielleicht hast Du ja eine Idee? --elya 07:59, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo eyla,
gib mir ein paar Tage Zeit.
Gruß --Hardy Prothmann 13:02, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo eyla, http://www.netzwerkrecherche.de/Publikationen/Studien/Lokaljournalismus-2010-MainzerMedienDisput/ http://www.fes.de/medienpolitik/medien-von-buergern-fuer-buerger.php http://www.bpb.de/themen/92TL5R,0,Kampf_ums_Lokale.html http://www.zeit.de/2005/38/Medien

Nachtrag zu Einzeitungskreisen, der Eintrag zeigt die Abnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Einzeitungskreis

Gruß --Hardy Prothmann 19:59, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Hardy, dann versuch das doch in einem kompakten Absatz mit entsprechenden Fußnoten in den Artikel einzubringen – vielleicht stellst Du auch die Verlegerperspektive entsprechend dar, so gewinnt der Abschnitt bestimmt. Danke + Grüße --elya 21:59, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Elya, hab das jetzt mal versucht. Ebenfalls Danke und Gruß --Hardy Prothmann 01:27, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Bearbeiten

Hallo Hardy Prothmann, du bist schon ziemlich lange Zeit hier nicht tätig gewesen; das ist natürlich deine Entscheidung und OK, ich frage aber deshalb, weil das Mentorenprogramm für (einigermaßen) aktive Benutzer gedacht ist. Falls du derzeit eben ausgelastet bist, so kann ich dich aus dem Mentorenprogramm austragen, später kannst du es wieder in Anspruch nehmen. Lass es mich bitte wissen. Gruß -jkb- 11:49, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo jkb,
danke für die Info - ist ne Zeitfrage. Wenn es für Dich besser ist, dann trag mich aus.
Wie komm ich dann wieder rein? Ich denke, ich brauche noch Betreuung, weil noch keine "Routine" vorhanden ist.
Gruß --Hardy Prothmann 12:10, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hoi, mit deiner Inaktivität ist es wohl doch nicht so schlimm wie es aussah ...  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Das ist OK, wenn du meinst, du wirst hier noch etwas machen (und dann eben Hilfe brauchen), dann lassen wir es zuerst wie es ist und ich weiß Bescheid. Melde dich einfach, wenn du mehr Zeit hast. Mit Wünschen von mehr Zeit für dich :-), Gruß -jkb- 12:24, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Schon wieder ich... Machen wir wohl doch so: ich trage dich aus dem Programm zuerst aus, was in etwa bedeutet, dass der Baustein nicht mehr da ist. Sonst ändert sich nicht so viel: wenn du wieder aktiv bist und einiges hier tun möchtest, so sagst du mir Bescheid. Dann müssen wir sehen - wir tragen dich rein, oder, wenn es sich eben um punktuelle Fragen handelt, so stehe ich dir natürlich nach wie vor für alle Fragen ohnehin zur Verfügung, du musst dich eben nur bei mir melden. OK? Zuerst also alles Beste, Gruß -jkb- 00:01, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten